CHF 9,00 * (* empf. VK-Preis)
„Freakonomics“ für Liebesdinge.
Warum suchen wir uns bestimmte Partner aus, warum hält die eine Ehe länger als die andere und warum gehen manche fremd während andere ein Leben lang treu sind? Die Wirtschaftswissenschaftlerin Marina Adshade hat die Antworten auf all diese Fragen parat. Sie enthüllt die Zahlen und Fakten hinter der scheinbaren Zufälligkeit unseres Liebeslebens und ermöglicht erstaunliche Einblicke. So zeigt sie, dass die Quote der One-Night-Stands sinkt, wenn sich die Preise in den Bars einer Stadt erhöhen, oder dass Studenten weniger Sex haben als gleichaltrige Nicht-Akademiker. Absolut unterhaltsam und sehr erhellend!
Leserstimmen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Dr. Marina Adshade hat in Wirtschaftswissenschaften promoviert und ist nun Dozentin an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada. Dort hält sie das beliebte Seminar »Die Ökonomie von Sex und Liebe« ab. Außerdem ist sie Autorin des überaus erfolgreichen Blogs »Dollars & Sex«
Regina Schneider
Regina Schneider ist Amerikanistin (M.A.) und arbeitet seit Jahren als Literaturübersetzerin insbesondere in den Bereichen wissenschaftliches und erzählerisches Sachbuch. Daneben ist sie Dozentin für deutsche Sprache an diversen Universitäten und Hochschulen.