Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Lotte Grünewald

Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal

Roman

(4)
TaschenbuchNEU
13,00 [D] inkl. MwSt.
13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Münsterland 1896: Zerrissen zwischen familiären Erwartungen und einer verbotenen Liebe hört eine junge Grafentochter auf den Ruf ihres Herzens …

Münsterland 1896. Zu gern würde Clara von Scheweney Gut Friesenhain übernehmen – sprüht die clevere Frau doch vor Plänen für eine glänzende Zukunft des Gestüts. Doch ihr Bruder Wilhelm erbt das Landgut, und so bleibt Clara nur die Rolle als brave Tochter. Einziger Lichtblick sind ihre heimlichen Treffen mit Baron Richard von Thebe. Clara fühlt sich zu dem jungen Adligen hingezogen. Aber kann sie ihm vertrauen? Schließlich sind ihre Familien aufs Heftigste verfeindet. Da besucht der attraktive Kaiserliche Rittmeister Georg von Hofberg das Gut. Und er ist nicht nur an Friesenhains Pferden interessiert. Clara Zukunft scheint bereits besiegelt …

Die große Münsterland-Saga von Lotte Grünewald:
Band 1: Gut Friesenhain – Zwischen Traum und Freiheit
Band 2: Gut Friesenhain – Zwischen Hoffnung und Vernunft
Band 3: Gut Friesenhain – Zwischen Liebe und Skandal


ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Klappenbroschur, 720 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-7341-1092-4
Erschienen am  17. April 2024
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Was für ein Abschluss

Von: Winniehex

21.05.2024

Im Roman "Gut Friesenhain" steht Clara von Scheweney im Zentrum der Handlung, die das Familiengut Friesenhain übernehmen möchte, aber nach dem Tod ihres Vaters ihrem Bruder Wilhelm weichen muss. Sie findet Trost in heimlichen Treffen mit Baron Richard von Theben, obwohl ihre Familien verfeindet sind. Kaiserlicher Rittmeister Georg von Hofberg bringt zusätzliche Komplikationen, als er Interesse an Clara zeigt. Während sie zwischen Liebe und Pflicht schwankt, kämpft sie auch mit den finanziellen Schwierigkeiten des Guts. Parallel dazu durchlebt Luise, angehende Tierärztin, Vorurteile in ihrem Studium, während Marie, zukünftige Gräfin, sich um ihren erblindeten Bruder Wilhelm kümmert. Die Geschichte bietet einen fesselnden Einblick in die Lebenswelten dieser Frauen des späten 19. Jahrhunderts, unterstrichen durch historische Details und die thematische Vertiefung der Frauenbewegung. Der Roman zeigt eindrucksvoll Claras Mut und Entschlossenheit, gesellschaftliche Barrieren zu überwinden. Die wechselnden Perspektiven von Clara, Luise und Marie verleihen der Geschichte emotionale Tiefe und ermöglichen es, die Herausforderungen und Träume der Frauen jener Zeit intensiv nachzuvollziehen. Mit seinem flüssigen Schreibstil und den lebendigen Charakteren bietet das Buch ein spannendes und bereicherndes Leseerlebnis, das historische Einblicke mit menschlichen Dramen gekonnt vereint.

Lesen Sie weiter

Abschluss einer Trilogie

Von: buecherwurm_01

20.05.2024

Clara, jüngste Tochter derer von Scheweneys, darf das Gut nicht übernehmen, denn nur männlichen Nachkommen steht dies zu. Ihr beeindruckendes Fachwissen rund um die Pferdezucht hat zur Rettung ihrer Heimat beigetragen, doch nun soll sie verheiratet werden. Unerwartet findet sich ein Freier, aber eigentlich hat sie schon ihre Liebe gefunden, wenn auch nur heimlich. Ihr Schicksal scheint besiegelt, aber was wäre es ohne neue Wendungen. Auch das weitere Leben der Protagonistinnen der ersten beiden Bände spielt eine Rolle, denn sie sind enge Freundinnen. Wie in den ersten beiden Bänden ist die Sprache auch hier angenehm zu lesen und äußerst lebendig. Die Charaktere, und nicht nur die Protagonistinnen, sind allesamt authentisch entwickelt. Weitere Themen der damaligen Zeit fließen nachvollziehbar in die Geschichte ein. Die Zeichnung der Gutshofumgebung im Inneren des aufklappbaren Umschlags sowie das Namensregister fand ich wieder hilfreich. Ich habe die drei Frauen gerne begleitet, mit ihnen mitgelitten und mitgefiebert. Auch den Abschluss der Trilogie empfehle ich gerne weiter, denn er hat mir gut gefallen. Es ist sinnvoll, die Bände in der Reihenfolge zu lesen, da sie aufeinander aufbauen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Lotte Grünewald ist das Pseudonym von Mirjam Müntefering. Das Suchen und Erfinden spannender Geschichten begleitet sie schon ein Leben lang – sei es während ihres Studiums der Filmwissenschaften, in den Jahren, in denen sie als Fernsehjournalistin tätig war, oder heute als Autorin. Wenn sie nicht gerade in ihrem Tinyhouse-Schreibwagen Romane zu Papier bringt, genießt sie das Leben mit ihrer Ehefrau und allerlei Tieren am grünen Rand des Ruhrgebiets. Die Friesenstute Jeltje – die beste Freundin ihrer eigenen Stute – diente als Inspiration für ihre Familiensaga-Trilogie »Gut Friesenhain«, in der es um ein malerisches Gestüt im Münsterland geht.

www.mirjam-muentefering.de

Zur Autorin

Events

24. Nov. 2024

Lesung mit Lotte Grünewald

15:00 Uhr | Eschweiler | Lesungen
Lotte Grünewald
Gut Friesenhain - Zwischen Traum und Freiheit | Gut Friesenhain - Zwischen Hoffnung und Vernunft | Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal

Weitere Bücher der Autorin