Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Die Bestimmung

Veronica Roth

Die Bestimmung-Reihe (1)

(246)
(35)
(10)
(0)
(1)
€ 11,00 [D] inkl. MwSt. | € 11,40 [A] | CHF 15,90* (* empf. VK-Preis)

Veronica Roths 'Die Bestimmung' ist ein mitreißender und fesselnder Roman, der Leser in eine dystopische Welt entführt, in der die Gesellschaft in fünf Fraktionen unterteilt ist. Roths lebendige Beschreibungen und komplexe Charaktere, insbesondere die mutige Protagonistin Tris, machen das Buch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Roman bietet nicht nur spannende Action und tiefgründige moralische Fragen, sondern inspiriert auch dazu, über den Wert der Individualität und den Mut zur Selbstbestimmung nachzudenken. Ein absolut empfehlenswertes Buch für Fans von dystopischen Geschichten, das von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.

Lesen Sie weiter

Eines meiner Lieblingsbücher

Von: Liz

09.08.2022

Als ich das Buch begonnen habe, konnte ich es nicht mehr weglegen. Die ganze Welt, welche in Fraktionen eingeteilt ist hat mich fasziniert. Man lebt in einer Fraktion mit Menschen welche die gleichen Interessen, Werte und Fähigkeiten besitzen wie man selber. Unsere Protagonistin Tris hat einen bemerkenswerten Charakter und findet auch in schwierigen Situationen einen Ausweg. Das Buch beinhaltet sehr spannende als auch gefühlsvolle Szenen und eine tolle Liebesgeschichte. Eine absolute Leseempfehlung!

Lesen Sie weiter

Eine unglaubliche Dystopie!

Von: Sophie Bachmann aus Klosterneuburg

25.04.2021

"Divergent" von Veronica Roth ist bestimmt eines der besten Bücher, das ich seit langem gelesen habe! Was heißt eigentlich gelesen? Ich habe es an einem einzigen Abend verschlungen! Mich fasziniert der Aufbau dieser ganzen Welt und die ganze Idee dahinter. Die Geschichte fängt sehr leicht, lustig und kreativ an, wird allerdings bald düsterer, und ist wohl von der Brutalität her ähnlich wie "Die Tribute von Panem" von Susan Collins. Generell glaube ich, dass wenn einem Katniss' Geschichte gefallen hat, man die von Beatrice Prior ebenfalls lieben wird! Mich zumindest hat die Geschichte ohne wenn und aber gefesselt, und sie gehört jetzt definitiv zu meinen neuen Lieblingsbüchern. Liebe Grüße, Sophie @book_lover080808

Lesen Sie weiter

Ein echt schöner Roman zu dem Kinofilm. War echt richtig begeistert von dem Titel. Wer Romane liebt ist damit gut bedient.

Lesen Sie weiter

Veronica Roth entführt uns in eine spannende, actionreiche und fesselnde Welt um Beatrice. Sie ist der Mittelpunkt ihrer Geschichte. Beatrice muss sich im ersten Teil für oder gegen ihrer Familie entscheiden. Das Buch ist sehr spannend geschrieben und lässt sich gut lesen. Ich habe erst die Filme gesehen und kann euch sagen das der erste Film sehr nah an diesem Buch ist. es gibt kaum unterschiede. Ich konnte das Buch kaum weg legen weil ich so gefesselt war. Bin sehr begeistert und kann es nur weiter empfehlen. Die Spannung, wie hat Veronica Roth die nächsten Teile aufgebaut und wie nah die Filme an den Büchern sind.

Lesen Sie weiter

Darum geht es: Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Und schließlich Ferox – die Furchtlosen … Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes zünftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie. Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft. Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht… Meine Meinung: Zuerst sollte ich anmerken, dass ich den Film LIEBE. Ich habe ihn unzählige Male gesehen und Tris gehört zu meinen absoluten Lieblingsheldinnen! Deswegen war ich möglicherweise auch etwas voreingenommen, als ich das Buch angefangen habe zu lesen. Ich spanne euch nicht lange auf die Folter: ich liebe das Buch ebenfalls! Es ist so energiegeladen, spannend und fesselnd, ich habe es geradezu verschlungen. Tatsächlich bin ich niemand, der die Charaktere permanent vor Augen sieht. Ich stelle mir gewisse Situationen vor oder sie blizten vor meinem inneren Auge auf, aber ich bin ansonsten vollkommen auf das Lesen konzentriert. Bei diesem Buch war es anders. Einige Szenen des Films leuchteten vor meinem inneren Auge auf und ich konnte auf jeden Fall Parallelen entdecken. Wie es aber auch oft bei Büchern ist, die verfilmt werden, spielt sich im Roman noch viel mehr ab bzw. manche Ereignisse geschehen einzeln und zu unterschiedlichen Zeiten. Anfangs war es etwas merkwürdig, eine Geschichte zu lesen, die ich kannte, und darin Dinge zu sehen, die mir unbekannt waren. Ich konnte mich dann aber schnell darauf einstellen. Tatsächlich hat es mir geholfen, die Charaktere besser zu verstehen. In Filmen hat der Zuschauer viel Interpretationsfreiraum und manche Dinge erschließen sich einem erst nach wiederholtem Schauen oder überhaupt nicht. Der Roman hat mir die Möglichkeit gegeben, einen Blick in ihren Kopf zu werfen und zu sehen, wie Tris denkt. Ich mag sie umso mehr. Die Entwicklung, die Tris durchmacht, und die ich im Film auch schon erstaunlich finde, wird noch deutlicher. Wir erkennen, wie unwohl sich Tris in ihrer eigenen Fraktion fühlt, wie gespalten ihre Gedanken sind, wenn es um ihre Bestimmung geht. Ich habe geahnt, dass ihr das Leben als Altruan schwerfiel, aber ich hätte nicht gedacht, dass sie sich so unwohl und fehl am Platz fühlte. Sie beißt sich durch die einzelnen Trainingsetappen, zeigt ihre Schwächen und Stärken. Für mich ist sie einfach nur eine Heldin! Zu Four fallen mir nicht viele Worte ein: Ich fande es zwar gewöhnungsbedürftig, dass er im Buch blaue Augen hat, habe mir dann in Gedanken aber einfach den Schauspieler vorgestellt und dann war es für mich auch gut. Four ist im Buch genauso genial wie im Film. Ich finde ihn unfassbar klug und willensstark und freute mich riesig, mitansehen zu können, wie sich das Band zwischen Tris und Four knüpfte. Ich habe auch noch Fours Geschichte auf meinem SuB und freue mich noch mehr, einen Blick in seinen Kopf erhaschen zu können. Die Thematik finde ich dermaßen interessant und ich bin mir sicher, dass ich mich auch für das Buch entschieden hätte, wenn ich den Film nicht schon gekannt hätte. Auch wenn ich den Ausgang des ersten Bandes durch den Film schon kannte, konnte ich das Buch kaum zur Seite legen. Die Autorin hat einen unfassbar leichten und zugleich fesselnden Schreibstil, der das Lesen zu einem richtigen Abenteuer gemacht hat. Ich bin schon ganz gespannt, welche Entwicklung die Charaktere in den anderen beiden Bänden durchmachen und was es mit Fours Geschichte auf sich hat. Mein Fazit: Die Geschichte von Tris ist unfassbar spannend und energiegeladen. Ich konnte mich wirklich gut in sie hineinversetzen und hatte das Gefühl, einen tieferen Einblick in ihre Gedanken erhaschen zu können. Auch wenn ich den Film kenne und ihn unzählige Male geschaut habe, habe ich durch das Buch einige neue Dinge erfahren können. Finde den ersten Band absolut empfehlenswert!

Lesen Sie weiter

von Veronica Roth aus dem Amerikanischen von Petra Koeb-Pawis cbj, 2012 Hardcover, 467 Seiten ab 14 Jahren ISBN: 978-3-570-16131-9 17,99 Euro Mein Vater nennt die Ferox „wilde Teufel“. Sie haben Piercings, Tatoos und tragen schwarz. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, den Zaun zu bewachen, den unsere Stadt umgibt. Wozu dieser Zaun dient, ist mir allerdings nicht wirklich klar. Beatrice ist sechzehn und steht vor einer der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens. In ihrem Land gibt es fünf Fraktionen und es gilt das Gesetz „Fraktion vor Blut“. Als Unbestimmte mit Eignung für mehrere Fraktionen gilt Beatrice als Gefahr für die Gemeinschaft. Dennoch verlässt sie ihre Familie bei den Altruan und schließt sich den Ferox an.Das Leben bei den Ferox ist ungezähmt und ihre Anführer sind grausam. Mehr als einmal gerät Beatrice zwischen die Fronten. In einer Welt, in der Loyalität alles ist, kann deine Entscheidung das Leben von Grund auf verändern… „Die Bestimmung“ ist aus der Sicht von Beatrice geschrieben. Sie lässt dich in ergreifender Weise an ihren inneren Konflikten teilhaben. Du erlebst alles mit ihr, was dieses Buch so unsagbar spannend und persönlich macht. In dieser Geschichte werden viele Konflikte angesprochen, die oft elementare Fragen aufwerfen. Beatrice steht häufig zwischen Fraktion, Familie und Gesetz. Auch du denkst über manche dieser Dinge nach, wenn du dieses Buch liest. Besonders schön ist es, mit Beatrice auf eine Reise zu gehen, die ihr Leben verändert. Du lernst viele verschiedene Orte kennen und hast schon bald das Gefühl, Beatrice zu sein. Ich empfehle dir „Die Bestimmung“, egal was du sonst gern liest. Dieses umwerfende Buch ist für jeden etwas, da es Spannung, Fantasy und Liebesgeschichte in einem ist. Obwohl schwere Themen und Probleme geschildert werden, lässt es sich leicht lesen. Viel Spaß! Katrin Berszuck, 15 Jahre Und hier kommt noch eine zweite Meinung zu diesem Buch: Als Beatrice 16 wird, muss sie sich zwischen fünf Fraktionen entscheiden. In einer dieser fünf Fraktionen wird sie ihr weiteres Leben leben. Die Wahl wird über ihre Familie, Freunde und Feinde entscheiden. Doch der Eignungstest, der ihr ihre Bestimmung verraten soll, zeigt kein klares Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte. Und Unbestimmte zählen als Bedrohung… Mich hat das Buch sofort angesprochen, als ich davon gehört habe. Die Idee mit dem Eignungstest und den Fraktionen hat mich interessiert, und als ich dann angefangen habe zu lesen, wollte ich immer weiter lesen. Das Buch hat mich direkt gefesselt, obwohl es mich zwischendurch sehr an andere Geschichten erinnert hat. Aber es hat mir trotzdem gefallen, denn die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil und die Charaktere werden gut dargestellt. Mara Frohreich, 14 Jahre

Lesen Sie weiter

Aufregend

Von: JK

18.11.2017

Beatrice Prior ist 16 Jahre alt und lebt im Chicago der Zukunft. Es ist jedoch keine schöne Zukunft. Kriege haben die Welt zerstört und die Überlebenden haben eine in fünf Kasten aufgeteilte Gesellschaft geschaffen. Jede der Kasten verschreibt sich ganz einem bestimmten Charakterzug. Beatrices Eltern sind selbstlos und bald kommt der Tag an dem Beatrice sich entscheiden muss, welcher Kaste sie in Zukunft angehören möchte. Ein Test, der ihre Zugehörigkeit bestimmen soll, fällt jedoch ohne klares Ergebnis aus. Ihre Prüferin sagt ihr, dass sie nun fast freie Wahl habe, aber das Testergebnis auf jeden Fall für sich behalten soll, es sei sehr gefährlich. Warum, das erklärt sie nicht. Beatrice ist sehr verwirrt als sie nach Hause kommt. Die Kasten übernehmen die Rolle der Familie und so fällt es ihr am nächsten Tag nicht leicht ihre Eltern und ihren Bruder zu verlassen und sich den Furchtlosen anzuschließen. Nach dieser schweren Entscheidung beginnt für sie plötzlich ein unerwarteter Überlebenskampf. Schon auf dem Weg zum Hauptquartier der Furchtlosen stirbt ein Mädchen. Womit sie nicht gerechnet hat ist, dass die Furchtlosen nicht jeden nehmen. So müssen nun alle Bewerber das Kämpfen lernen, sich in virtuellen Simulationen ihren Albträumen stellen und vor allem besser sein als ihre Konkurrenten. Weniger als die Hälfte sollen am Ende des Trainings aufgenommen werden. Der Rest wird als kastenlos ausgestoßen und landet am Rand der Gesellschaft. Beatrice gewöhnt sich schnell an das Leben in der neuen Kaste. Sie verkürzt ihren Namen zu Tris, lässt sich Tätowierungen stechen und lernt den Umgang mit Waffen. Als einige der Jugendlichen bei den Bewertungen besser abschneiden als andere, greifen ihrer Mitbewerber zu unfairen Mitteln, um den Kreis der Konkurrenten weiter zu verkleinern. Tris härtet immer mehr ab und schlägt sich durch. Wäre da nicht noch ihr knallharter Ausbilder Four, aus dem sie nicht ganz schlau werden kann und der offensichtlich auch etwas zu verbergen hat. Doch die wahre Gefahr für sie geht nicht von den Umständen ihrer Aufnahmeprüfung aus. Andere Kasten sind die Führung durch die Selbstlosen leid und haben sich zusammengeschlossen, um in einem brutalen Putsch die Macht zu übernehmen. Dabei sollen die als einzigen im Kampf trainierten und bewaffneten Mitglieder der Furchtlosen mit Hilfe eines Gedankenkontrollserums dazu missbraucht werden, die Selbstlosen zu töten. Veronica Roths Erstlingswerk ist überraschend brutal und blutig für ein Buch aus dem Young Adults-Bereich. Der Leser und Tris müssen mit vielen grausamen Anblicken und Taten fertig werden. Die Welt in der Tris aufwächst und die Personen auf die sie trifft sind jedoch interessant und machen das Buch lesenswert. Spannung, Liebe, Gefahren und Entscheidungen über Leben und Tod runden Die Bestimmung ab.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.