Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Der Evangelist

Narrative Theologie in Reinform

Von: Barbara
18.03.2022

Ich habe das Buch mit viel Spannung gelesen - der darin gemachten Versuch, einer Person, von der wir eigentlich so gar nichts wissen und nur Vermutungen anstellen können, eine Autobiographie zu widmen, ist schon für sich genommen spannend. Wenngleich ich der festen Überzeugung bin, dass vieles der Dinge so nie passiert sind, gibt das Buch einen guten Einblick in das Leben des Diasporajudentums im 1.Jahrhundert, über die Entwicklung des frühen Christentums und die Verschriftlichung der Überlieferung. Für moderne Menschen, die alle Nachrichten minutengenau am Handy bekommen, ist es wirklich eine richtige Zeitreise, das Abschreiben und das zu Informationen kommen ist wirklich sehr greifbar in diesem Roman. Ebenso werden die Gedankengänge schön entfaltet, die Lukas Theologie letztendlich ausmachen. Ich fand es schön, in die Fragestellungen und Anfragen einzutauchen und durch die fiktiven Dialoge auch die Diskussionen rund um Fragen, die uns heute zwar fern scheinen, damals die Gemeinden aber geprägt haben, besser nachvollziehen zu können. Solange man sich bewusst ist, dass vieles im Roman in der Wissenschaft durchaus umstritten ist oder zumindest nicht als gesichert gelten kann, ist es ein spannendes Werk, das einen gut eintauchen lässt in die Welt des 1. Jahrhunderts.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.