Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Miez Marple und die Pfote des Todes

Jahreshighlight einer Katzenfreundin und Angsthäsin

Von: Zeilenheldin
30.12.2023

Was für ein großartiges Buch! Hut ab, lieber Fabian Navarro! In Rekordzeit habe ich "Miez Marple und die Pfote des Todes" verschlungen und es ausgesprochen genossen. Aber von Anfang an: Zugegebenermaßen fiel es mir zuerst etwas schwer, mich in Navarros Schreibstil einzufinden. Wenn man vorwiegend in der Welt plätschernder Belletristik zuhause ist, wo die Augen entspannt über die Zeilen gleiten können, hier mal ein paar Worte überspringen und dort einen Satz auslassen können, ist dieses Buch doch etwas anderes. Es klingt vielleicht seltsam, aber ich musste mir hier erst wieder angewöhnen, die Worte wirklich zu "lesen". Das resultierte vor allem aus vielen neuen Wortschöpfungen, einigen Fremdwörtern und dem allgemein eher eloquenten Sprachstil. Doch nach kurzer Zeit fand ich mich gut in der Geschichte und dem Schreibstil zurecht. Da ich den ersten Teil nicht gelesen hatte, machte ich mir Sorgen, mit einigen Wissenslücken kämpfen zu müssen. Das stellte sich jedoch als unbegründet heraus. Es gab hier und da Bezüge auf den ersten Teil, aber sie waren nicht viele und spielten zu keinem Zeitpunkt eine entscheidende Rolle für die Handlung – das fand ich wirklich gut gelöst. Die Handlung selbst hat mir außerordentlich Spaß gemacht. Als absolute Angsthäsin und Krimimuffel hatte ich Bedenken, dass die Geschichte zu krimihaft, gruselig oder schaurig werden könnte. Glücklicherweise war das nicht der Fall! Dennoch entwickelte sich eine wunderbare Dynamik und Spannung, ein stetiges Zuspitzen der Handlung, das schließlich in einem filmgleichen Showdown gipfelte. Dabei war das Ende zu keinem Zeitpunkt vorhersehbar, es gab definitiv einige gelungene Twists, die das Dranbleiben leicht machten. Das Buch hat meiner Meinung nach die perfekte Länge, denn zu keinem Zeitpunkt kam Langeweile auf (ich habe zur Abwechslung mal keine Passagen überflogen), und gleichzeitig wurde die Handlung nicht gehetzt – eine großartige Kombination. Besonders hervorheben möchte ich die vielen cleveren Details in der Geschichte. Von den Namensgebungen der Charaktere über die putzige Darlegung katziger Eigenschaften bis zu den raffiniert gelösten Parallelen zwischen Tier- und Menschenwelt – oft dachte ich einfach nur: Wow, wie clever. Und ich glaube, das fasst es wirklich gut zusammen: Dieses Buch ist ein cleveres Buch, geschrieben von einem Autor, der weiß, wie man mit Sprache umgeht und vor allem eine atemberaubend bunte, witzige und umfangreiche Fantasie hat, von der wir nun profitieren können. An dieser Stelle möchte ich auch noch ein kurzes Lob an meine eigene Fantasie aussprechen, denn ich konnte mir alles sehr bildhaft vorstellen, auch wenn die Protagonisten ungewohnterweise keine Menschen waren. Aber vermutlich ist dieses Lob auch eher ein Lob für den Autor ;) Ich freue mich darauf, bald den ersten Teil zu lesen – das werde ich definitiv tun. Solange bleibt dieses Buch eines meiner Jahreshighlights.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.