Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Könige der Finsternis

Nicholas Eames

Könige der Finsternis (1)

(12)
(4)
(2)
(0)
(0)
€ 17,00 [D] inkl. MwSt. | € 17,50 [A] | CHF 23,90* (* empf. VK-Preis)

Clay lebt ein ruhiges und familäres Leben. Niemand würde vermutet, dass er einst einer der berühmten Mitglieder der Söldnertruppe Saga war. Fast zwanzig Jahre seit sich die Saga getrennt hat, taucht Gabriel vor Clays Tür auf und will die Truppe wieder vereinen, um seine Tochter aus einer aussichtslosen Belagerung zu befreien. Könige der Finsternis ist der Debütroman von Nicholas Eames. Er handelt von 5 Söldner, die sich im hohen Alter noch einmal auf ein Abenteuer begeben. Nachdem sich die Söldnergruppe aufgelöst hat, hat jeder der 5 einen anderen Weg eingeschlagen. Clay und Gabriel wollten sich mit einer Familie ein ruhiges Leben aufbauen. Moog konzentrierte sich auf seine Studien, die sich vorwiegend mit der Heilung der Krätze beschäftigt. Mattrick wurde König und herrscht seitdem über sein eigenes Land und Ganelon hat sich weiter als Söldner versucht bis er eine hochrangige Person getötet hat. Bevor Gabriels Tochter gerettet werden kann, müssen Gabriel und Clay die Truppe aufsammeln und um Unterstützung bieten. Bereits auf den ersten Seiten ihres beginnenden Abenteuers wird klar, wie detailliert die Charaktere ausgearbeitet sind. Sie gehen genauso miteinander um, wie es Freunde, die sich schon ein Leben lang kennen, miteinander umgehen würden. Es ist einfach schön zu lesen, denn dieses Band der Freundschaft zieht sich durch das ganze Buch. Außerdem besticht das Buch mit seinem Witz. Die Charaktere beweisen kapitelweise, dass sie dem Leser mit ihren witzigen Aktionen bezaubern können. Die Reise durch das Land und durch den Wyld gestaltet sich abenteuerlich und steckt voller Überraschungen. Vom einen auf den nächsten Moment können sich die Jungs in einer ganz anderen Situation, meist ziemlich aussichtslos, befinden und beweisen immer aufs Neue, dass sie das Zeug zum Söldner über die Jahre behalten haben. Fazit Ich kann das Buch jeden wärmsten ans Herz legen, der gerne Fantasybücher liest. Es ist eine einzigartige Reise durch ein faszinierendes neues Land.

Lesen Sie weiter

Dieses Buch hat mich schon zu Anfang direkt in seinen Bann gezogen und das, obwohl ich es nach beliebigen Kapiteln jederzeit zur Seite legen konnte. Es hat mich einfach von sich aus gefesselt, auch wenn es immer diese guten Stellen zum Pausieren gab, die natürlich mit Fortschreiten des Buches immer weniger vorkamen. Irgendwann wollte man einfach immer weiter lesen. Wissen wie es weiter geht, und wie die Helden in dieser oder jener Situation nur heil weiter kommen. Gerade im ersten Viertel, war ich aber auch immer wieder hin und hergerissen. Auch aus dem Grund, weil ich es tatsächlich so leicht aus der Hand legen konnte, anstatt es in einem Zug durchlesen zu wollen. Es war aber auch einfach eines dieser Bücher, welches so viel mehr Geschichte beinhaltet, als es überhaupt Seiten hat. Es waren gefühlt so viel mehr Seiten als diese 640 die es in Wirklichkeit waren. Die Geschichte, die Welt, war einfach so groß und so voll von Wesen, Leben, Bildern und Ereignissen, dass es diesen Eindruck machte. Aber das gar nicht mal negativ, denn es hat sich nie in die Länge gezogen, ist immer gut vorran gekommen, vielleicht an manchen Stellen sogar zu schnell, und hat mich tatsächlich nirgends gelangweilt. Ich habe alles gern verfolgt. Es hat mir einfach nur so viel mehr Geschichte geboten als 640 Seiten. Vielleicht versteht man so, warum ich die erste Zeit so zerrissen in meiner Meinung zum Buch war. Auch wenn sie jetzt ganz eindeutig gut ist. Wie ich schon sagte, es gab unglaublich viele Wesen in dieser Welt, die definitiv sehr fantasievoll waren. Manche kannte man schon, von anderen hatte man nie etwas gehört. Die meisten Wesen konnte ich mir sehr gut vorstellen, auch wenn ein Paar andere Wesen mir noch immer ein wenig schleierhaft sind, oder ihre Gestalt während des Lesens sehr sprunghaft in meiner Fantasie war. Aber es gab auch ganz klare Gestalten, so dass sich das Ganze gut die Waage gehalten hat. Den Großteil der Geschichte macht aber die Truppe aus, die aus unterschiedlichsten Charakteren zusammengestellt ist und die allesamt direkt real werden, wenn man ihre Geschichte liest. Ich konnte sie alle ins Herz schließen. Die Saga ist eine super Truppe mit echt besonderen Figuren und jetzt, wo ich das Buch beendet habe ist es schrecklich, dass die Reise mit ihnen - und durch ihre Welt - nun schon ein Ende hat. Aber ich schätze alle Abenteuer enden irgendwann und diese Helden hier sind schließlich auch nicht die Jüngsten. Kurz und Knapp Ein klasse Buch, mit tollen Charakteren und einem Schreibstil, der die Bilder in meinem Kopf aufleben lässt. Zwar konnte ich die erste Zeit das Buch auch gerne mal zur Seite legen, aber die Stellen, an denen das ging wurden im Laufe der Seiten immer seltener, bis ich das letzte Stück gar nicht mehr aufhören wollte. Ein Buch mit tollen und einzigartigen Charakteren, die dem Satz "Helden wie diese gab es noch nie", der groß auf der Rückseite des Buches prangt, auf jeden Fall gerecht werden können. Ich kann natürlich nicht verschweigen, dass ich obwohl ich es auch zu Anfang sofort gut fand, gerade auch im ersten Viertel hin und hergerissen war. Trotzdem kann ich dieses Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Für mich hat es sich gelohnt. Ich hatte Spaß, ich habe gelitten und gelacht. Ich war angespannt und entspannt zugleich, gemeinsam mit den Figuren. Mein Herz wurde an manchen Stellen zerquetscht, es hat gerast wenn es um meine Lieblingscharaktere ging - aber nun bin ich zufrieden. Ich habe ein gutes Buch gelesen.

Lesen Sie weiter

Wow. einfach nur Wow. Damit möchte ich meine Rezension heute mal beginnen. Ich bin irgendwie noch immer total im Bann von Clay und seinen Kumpanen. Warum das so ist erfahrt ihr sogleich. Die Handlung Die Ausgangssituation unserer alternden Helden keine tolle, ausgerechnet ins gefürchtete Herzwyld sollen sie reisen um Gabriel zu helfen. Und das ist wahrlich kein Ort an dem man gerne ist. Dazu kommt auch das sie die Truppe um Clay längst aufgelöst hat und alle recht verstreut leben. Naja und das Verhältnis der Gruppe ist auch nicht gerade das Beste. Trotzdem sehen sie ein das sie Gabriels Bitte nicht einfach ignorieren können. Also machen sich die alten Krieger auf den Weg. Und damit beginnt eine Geschichte wie ich sie so noch nicht gelesen habe. Nicht nur das die Handlung sehr spannend ist, sie bietet dem Leser auch eine riesen Menge an Humor und ich musste des öfteren innehalten und mir Lachtränen aus den Augen wischen. Das hatte ich so bis jetzt noch nie in einer Fantasygeschichte. Dazu kommt, das man kaum das man Lachen musste schon wieder mit beiden Beinen am harten Boden der Tatsachen steht. Es geht rau und hart zu und man muss so manches mal um die alten Krieger bangen. Genial in diesem Buch sind aber nicht nur die Handlung, der Humor und die Charaktere sondern auch die unheimlich vielen Monstren, die tollen Ideen die der Autor ins Buch gebracht hat. Für mich fühlte sich das beim Lesen einfach wahnsinnig gut an. Endlich mal wieder ein Autor der sich wagt mehrere verschiedenen Monstren und Kreaturen ins Buch zu bringen. Das Setting Herrlich,eine richtige Fantasywelt mit Monstern und Städten die angegriffen werden. Ich mag es das der Autor alles so stimmig und atmosphärisch rüberbringen konnte. Das verleiht der Geschichte eine tolle Dichte. Die Charaktere Alleine zu ihnen könnte ich einen kleinen Roman schreiben. Clay mochte ich am meisten,aber auch die anderen Jungs sind mir sofort ans Herz gewachsen. Jeder von ihnen hat etwas eigenes und als Gruppe sind sie unschlagbar. Ich mochte aber auch Moog den Zauberer. Wer kann schon anders bei jemanden der ein wenig verrückt ist und kein Problem mit Sternchen Pyjamas hat? Aber nicht nur die Hauptfiguren der Geschichte sind klasse. Auch die Nebenfiguren haben mich beim Lesen total begeistert. Die liebe Brigantin Lady Jain und die Seidenpfeile werde ich nie vergessen.Ebenso Herbstblatt. Sie alle sind mir schnell ans Herz gewachsen. Also wer Humor mag und auch Fantasy a la Terry Pratchett kann hier wirklich nicht viel falsch machen. Das Buch bietet eine spannende Handlung mit tollen Figuren, viele Monster die man sonst weniger zu lesen bekommt und zahlreiche Ideen die das Buch wirklich lesenswert machen. Dazu kommt der schöne leserlich, flüssige Schreibstil des Autors das alles gut Abrundet. Mir persönlich hat das Buch Riesenspass beim Lesen gemacht. Wer also mal etwas besonderes lesen mag, kann hier zugreifen.

Lesen Sie weiter

Clay Cooper hat mittlerweile ein beschauliches Leben bei der Stadtwache angenommen. Viel hat er da nicht mehr zu tun. Ansonsten hat er als gestandener Mann eine Frau und eine recht aufgeweckte Tochter. Eines Tages kommt sein alter Kumpel Gabriel zu ihm und bittet ihn um Hilfe. Waren sie einst doch ein Teil eines heldenhaften Söldnerhaufens, immer ganz vorne in der Schlacht mit dabei. Dazu zählten auch Taten wie Prinzessinnen befreien und Monster erschlagen. Doch Clay und Gabriel sind nun einmal nicht mehr die jungen Kempen, sondern alte Männer. Und so schlägt Clay Gabriel seine Bitte erst einmal aus. Am Ende jedoch rauft sich der Haufen wieder zusammen und macht sich auf zu einer Rettungsaktion, mitten durch den seltsamen Wald mit seinen tausend Gefahren. „Könige der Finsternis“ ist ein Fantasy Roman aus der Feder des Autors Nicholas Eames. Das Cover ist wirklich gelungen. Es ist recht einfach gehalten und doch optisch sehr anziehend. Mir hat es sehr gut gefallen und ist mir auch gleich ins Auge gesprungen. Die Story hätte besser nicht sein können. Ich fand die Idee, diese alten, abgewrackten Kämpen wieder losziehen zu lassen einfach genial. Die ganze Geschichte selbst ist super ausgedacht. Diese ganzen Wesen, die es da gibt und einfach so aufgezählt werden, ohne viel daher zu machen, fand ich grandios. Bei der Truppe selbst möchte man am liebsten gleich mitlaufen. Die Charaktere sind humorvoll, schlagkräftig, sympathisch und doch auch ernst. Auf der einen Seite konnte ich herrlich lachen, auf der anderen Seite musste ich mitfiebern, ob alles gut geht. Ich fand, dass der Autor die Mischung zwischen Humor und Ernst besser nicht hätte treffen können. Trotz seinen fast 640 Seiten hat man das Buch dann auch recht schnell durchgelesen. Man kann kaum noch aufhören, hat man erst einmal angefangen. Ich finde der Roman ist ein komplettes Überraschungspaket, das ich gerne noch einmal lesen werde. Für mich definitiv jetzt schon ein Highlight in 2019. Absolut ein Schmankerl für jeden, der auf außergewöhnliche Fantasy Romane steht. Einfach ein gelungenes Gesamtwerk.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.