Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Wer weiß denn sowas?

Heyne Verlag

(14)
(4)
(0)
(0)
(0)
€ 10,00 [D] inkl. MwSt. | € 10,30 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Ab und an schaue ich diese Sendung wirklich gerne und bin immer wieder über Fakten überrascht. Als ich das Buch dann entdeckte beim Heyne Verlag wollte ich es mal ausprobieren. Hier sind auch wirklich viele Interessante Fakten drin die ich auch noch nicht kannte. Wenn wir dann mal in einer Runde zusammen sitzen lese ich auch gern mal welche vor. Viele wissen so manches einfach nicht. So finden wir alle mal was Neues raus. Mir hat das viel Spaß gemacht die ganzen Fakten zu erfahren. Zu den verschiedenen Fragen gibt es auch kleine Illustrationen, passend natürlich. Für jemand der diese Sendung toll findet ist dieses Buch wirklich ein Muss.

Lesen Sie weiter

Die Sendung „Wer weiss denn sowas?“ ist den meisten ein Begriff. Ich selbst habe vor Jahren von meiner Oma von der Sendung erfahren. „Eine typische Quizshow im Erstes für die ältere Generation“, dachte ich mir. Doch weit gefehlt. Es dauerte nicht lange, bis ich besagte Sendung mit meiner Oma schaute – und es machte ungeheuer Spaß! Wenn ich werktags um 18 Uhr Zeit habe, schalte ich mit Freude ein, wenn Kai Pflaume seine Teamkapitäne wieder fragt „Wer weiss denn sowas?“ Und weil die Sendung Spaß und Unterhaltung garantiert, musste ich das neue dazugehörige Buch einfach haben. Jeder, der die Sendung gern sieht, wird seine Freude daran haben. Denn durch das Buch zur Sendung bildet man sich nicht nur weiter, man hat dabei auch noch eine Menge Spaß! Klappentext Warum können Bäume nicht höher als etwa 130 Meter werden? Was erhöht laut einer Studie die Produktivität im Büro? Wie kann mit einem leeren Smartphone-Akku noch ein kurzes Telefongespräch geführt werden? Und was zügelt statistisch erwiesen den Heißhunger auf Schokolade? Dieses Buch versammelt über 150 der besten Fragen und Antworten aus dem beliebten Quiz Wer weiß denn sowas? (ARD). Genauso wie die Kandidaten in der erfolgreichen TV-Sendung können Sie hier unter Beweis stellen, was Sie an Wissen auf dem Kasten haben! Der große Wissenstest, nicht nur für Fans – unterhaltsam, erstaunlich und knifflig! Meinung Dass dieses Buch nicht den Zweck des Durchlesens hat, ist ganz offensichtlich. Man fängt nicht bei Frage Nummer eins an, um am Ende bei Nummer 154 anzukommen. Nein. Man nimmt dieses nette Büchlein immer dann zu Rate, wenn man in geselliger Runde ist. Oder wenn man sich kurz wundern oder lachen will. Denn eins kann ich garantieren: Meistens ist man doch erstaunt, wenn die Antwort kommt. Natürlich kann man sich einige Antworten erschließen oder man rät einfach richtig. Aber „Wer weiss denn sowas?“ führt dem Leser wunderbar vor Augen, wie abstrus die Welt sein kann und was schon alles für verrückte Dinge auf ihr stattfanden. Besonders schön wird es immer dann, wenn man über die Antwort lachen kann. Und das funktioniert in Gesellschaft wunderbar! Natürlich habe auch ich das Buch nicht von vorne bis hinten gelesen. Aber ich habe es an verschiedenen Abenden herausgeholt und meinen Freunden einfach ein paar Fragen gestellt. Es ist wirklich witzig, was da alles bei rauskommt! Es sind wirklich tolle Fragen dabei und viele können auch im Haushalt helfen. Ich habe zum Beispiel gelernt, warum ich beim Keksebacken dieses Jahr unbedingt einen Nylonstrumpf dabei haben sollte. Die dazugehörige Frage möchte ich euch natürlich nicht nennen. Das Vorwort von Frank Beckmann, dem Koordinator von ARD für den Vorabend ist informativ und stimmt gut auf den Inhalt des Buches ein. Die Fragen sind übrigens oft illustriert und sind sehr übersichtlich auf eine Seite gedruckt. Das Format ist sinnvoll und erleichtert das Lesen, aber auch das Stellen der Fragen. Natürlich muss man aber sagen, dass ein gewisser Reiz fehlt, den die Sendung selbstverständlich besitzt: nämlich die beiden amüsanten Teamkapitäne. Bernhard Hoecker und Elton machen die Sendung zu dem, was sie ist. Und auch wenn im Vorwort vor allem Kai Pflaume gelobt wird, so sehe ich doch den Wert vor allem in den anderen beiden. Doch auch ohne sie, bleiben die lustigen Fragen, die man zu Hause anwenden kann. Für mich ist dieses Buch auf jeden Fall ein voller Erfolg! Fazit Jeder, der „Wer weiss denn sowas?“ gerne schaut, wird auch mit diesem Buch seine Freude haben. Die Fragen sind toll ausgewählt und auch als echter Fan sollten nicht alle Antworten bekannt sein. In freundschaftlicher Runde kann man mit dem Buch sehr viel Spaß haben und Achtung: Der Lernwert ist ebenfalls beachtlich. Ich vergebe auf jeden Fall die vollen fünf Sterne, denn mit diesem Buch werde ich immer wieder Spaß haben.

Lesen Sie weiter

Kennt ihr diese tolle Wissenssendung? Darin treten Bernhard Hoëcker und Elton mit ihren jeweiligen prominenten Partnern gegeneinander an. Das Team mit den meisten Publikumsgästen darf anfangen. Es gibt zwölf Kategorien d.h sechs pro Team und für jede richtige beantwortete Frage, werden fünfhundert Euro auf das jeweilige Konto gutgeschrieben. Jedes Team hat zudem einen Publikumsjoker. Es gibt Kategorien in den verschiedensten Bereichen. Zu jeder Frage wird eine kleine Szene gezeigt, welche diese beantwortet. Zum Schluss gibt es noch die Master Frage, die entscheidet, wer gewinnt und wer verliert oder ob beide Teams leer ausgehen. Kai Pflaume moderiert diese Sendung, welche von montags bis freitags von 18.00 Uhr - 18.50 Uhr im Ersten läuft. Ich bin ein großer Fan dieser Sendung! Es macht Spaß mit zu rätseln und sich die witzigen Kommentare der Kandidaten anzuhören. Kai haut auch sehr oft ziemlich witzige Sprüche raus. Jetzt gibt es das Buch zur Sendung und ich  musste es unbedingt haben! In diesem Buch stehen 150 Fragen drin und einige Seiten sind teilweise illustriert. Auf der Rückseite stehen dann die Antworten. Es ist immer mal wieder interessant, sich mit bestimmten Dingen aus dem Leben auseinanderzusetzen. Sei es die Vergangenheit und ihre Geschichte, Länder und ihre Kulturen, die Tierwelt oder Natur, Haushaltstipps oder Elton's Lieblingskategorie "Essen und Trinken". Dieses Büchlein ist sehr informativ und unterhaltsam. Man lernt nie aus!

Lesen Sie weiter

(0) "Wer weiß denn sowas?" ist seit 2015 mit nun schon über 300 Folgen fester Bestandteil im deutschen Vorabendprogramm. Nicht zuletzt wegen des sympathischen Moderators Kai Pflaume und den zwei als Teamkapitänen fungierenden Ratefüchsen Elton und Bernhard Hoecker. Nun hat der Heyne Verlag ein Buch dazu herausgegeben. 154 Fragen stellen sich dem Leser. Auf der Rückseite finden sich die Lösungen und dazu jeweils eine recht ausführliche, interessante und oft äußerst witzige Erklärung. Das ausgesprochen liebenswerte und humorvolle Vorwort stammt von Frank Beckmann, dem ARD Vorabendkoordinator. Da ich immer auf der Suche nach Büchern bin, die meinen lesefaulen pubertierenden Sohn zum Lesen animieren und die dabei nebenher auch noch etwas Wissen vermitteln, kam mir dieses geradezu wie ein Geschenk des Himmels vor. Da er sich die Sendung sehr gerne ansieht, kann ich mir sicher sein, dass er dieses Buch mit den vielen kniffligen Fragen nicht gleich wieder aus der Hand legen wird. Es wird definitiv unter dem Christbaum liegen :-)

Lesen Sie weiter

"Wer weiß denn sowas", erschienen im Heyne-Verlag, behandelt 150 ungewöhnliche Fragen und deren erstaunliche Antworten aus der gleichnamigen Sendung. Auf lockere und unterhaltende Art wird dem Leser interessantes Wissen vermittelt - auch über Themen auf die man so vielleicht nie gekommen wäre. Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen, ich hatte beim Lesen viel Spaß. Es ist verständlich und unterhaltsam geschrieben, man kann miträtseln und hat nicht selten einen Aha-Effekt. Das Buch bietet sich auch wunderbar für Wenig- oder Gelegenheits-Leser an, da die Fragen und Antworten kurz und bündig gehalten sind und man auf diese Weise schon in ein paar Minuten zwischendurch zwei oder drei davon durchgehen kann - und man nicht den Anschluss verliert, sollte man das Buch längere Zeit zwischendurch unbeachtet liegen lassen. Fazit: Unterhaltung und hoher Lerneffekt in Einem - ich kann das Buch nur empfehlen!

Lesen Sie weiter

Lieber Leser,

Von: C. Widmann

20.10.2018

ich habe die Sendung "Wer weiß denn sowas?" nie gesehen. Aber die Fragen sind vielversprechend. Warum können Bäume nicht höher werden als 140 Meter? Was ist eine maskierte Kaltfront? Und was hilft gegen Sodbrennen? Ein paar nützliche Hausmittel verstecken sich in diesem Buch, ein bisschen Weltgeschichte, viel Erstaunliches aus der Tierwelt und noch Erstaunlicheres über uns selbst, die Menschen. Ein bisschen was weiß man selbst oder kann es erraten. Aber wer die 154 Fragen ausgesucht hat für dieses Buch, hat ein Auge für das Überraschende. Und zu jeder Antwort bekommen wir eine kurzweilige, aufschlussreiche Erklärung. Ein lesenswertes Buch. Hochachtungsvoll Christina Widmann de Fran

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.