Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Ich werde fliegen

Dana Czapnik

(13)
(32)
(17)
(11)
(1)
€ 13,99 [D] inkl. MwSt. | € 13,99 [A] | CHF 20,00* (* empf. VK-Preis)

Traumhaft

Von: eni

05.05.2019

Ein tolles Buch, fesselnd und in einer poetischen Sprache verfasst.

Lesen Sie weiter

„Ich werde fliegen“ von Dana Czapnik

Von: Erdmännchen

04.05.2019

Die Handlung spielt in den 90er Jahren in der amerikanischen Großstadt New York. Die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Staaten zeichnete sich in dieser Zeit vor allem durch einen drastischen Rückgang der Kriminalität, sowie die Rückkehr von zahlreichen Menschen aus. In die Stadt kamen nicht nur Einwanderer, sondern auch AmerikanerInnen, die das kosmopolitische Leben suchten. New York ist bis heute für diesen Weltbürgertum bekannt, bei dem jeder Erdteil als Heimat betrachtet wird. Doch sollte dabei nicht auch jeder Bürger und jede Bürgerin gleich behandelt werden, unabhängig davon ob die Menschen verschieden sind? Denn so geht es auch der Hauptprotagonistin Lucy. Sie ist 17 Jahre alt und ihre größte Leidenschaft ist Basketball. Darin ist sie sehr gut und ihre Fähigkeit steht über, der der Mitspieler. Doch weder bei den Jungs noch bei den Mädchen ihrer Klasse ist sie beliebt. Die Jungs haben durch ihr sportliches Können Angst vor der Unterlegenheit und bei den Mädchen gilt sie als Außenseiterin, denn Lucy ist kein typisches Mädchen. Anstatt Kleider und Schminke, trägt sie eher Männerhosen und interessiert sich für Sport. Die Ich-Erzählerin Lucy berichtet in der Geschichte, wie es ihr in dieser Außenseiter-Position geht und wie sie das Erwachsenwerden meistert. Denn da wäre auch noch ihr Jugendfreund Percy. Mit ihm spielt sie regelmäßig Basketball, doch da ist noch mehr. Lucy ist heimlich in Percy verliebt und weiß nicht wie sie es ihm noch zeigen soll. Percy interessiert sich nicht weiter für Lucy, denn ihm liegt eher etwas daran, eine Schönheit der Klasse nach der Andern mit ins Bett zunehmen. Eines Tages geht auch Lucy zum Feiern in einen Club, macht sich extra schick - zieht ein Kleid an und schminkt sich. In dieser Nacht wird Lucy von Percy verführt, doch die Liebe hält nicht lange an, denn schon bald folgt das nächste Mädchen der Klasse. Wie soll sie mit dieser Situation umgehen? Freundschaftlichen Rat erhält Lucy von ihren Freundinnen. Da wären die künstlerischen und politisch aktiven Freundinnen Violet und Maxi, und ihre Beste Freundin Alexis, die ebenfalls eine Außenseiterin und auf der Suche nach dem Sinn des Erwachsenwerdens ist. Die Autorin Dana Czapnik wurde in New York geboren und arbeitete lange Zeit als Redakteurin für ein Sportmagazin. Den Spürsinn für Sportjournalismus merkt der Leser / die Leserin deutlich durch den großen Schwerpunkt Basketball, bei dem viel Fachwissen einfließt. In ihrem Debütroman versucht die Autorin das Thema Erwachsenwerden und das finden des eigenen Weges zu thematisieren. Das gelingt ihr in meinen Augen auch sehr gut. Es ist nicht nur ein Buch für Jugendliche sondern auch ein Buch für Junge Erwachsene, die den Weg bereits bestritten haben und noch mal auf ihren eigenen Weg zurück blicken können. Die Protagonistin Lucy ist eine Jugendliche, die über vieles nachdenkt und hinterfragt. Durch ihre Geschichte werden der innerliche Konflikt und die Gespaltenheit der Jugend aufgezeigt und verdeutlicht. Es ist eine Selbstreflexion der Welt, in der die Männer dominieren und die Frauen nur einen Platz am Spielfeldrand haben. Doch sollte das in der heutigen fortschrittlichen Welt noch so sein?

Lesen Sie weiter

Braucht etwas länger

Von: Rebecca

30.04.2019

Die 17 jährige Lucy passt in keine richtige Schublade an der Schule. Heimlich verliebt in den besten Freund und nur eine Freundin an der Schule kann das Leben in New York in den 90er Jahren mitunter schwer sein. Im Roman geht es um Freundschaft, liebe und viel um basketball. Darin ist Lucy ein ass. Ich habe tatsächlich das erste Drittel gebraucht um in das Buch zu tauchen. Manchmal war es mir zu fokussiert auf den Sport was schade ist, denn viele können sich bestimmt in Lucy wieder finden. Alles in allem aber dennoch ein gelungener Jugendroman wenn man erstmal drin ist.

Lesen Sie weiter

Die 17-jährige Lucy hat in der 90ern in New York mit allen typischen Problemen der Teenager zu kämpfen. Dabei nimmt Sie eher eine Rolle eines "untypischen" Mädchens ein. Sie beobachtet ihre Welt philosophisch und etwas melancholisch. Lucy sucht ihren Platz als Frau in der Gesellschaft. Dabei werden viele verschiedene Frauen in ihrem Bekanntenkreis vorgstellt und wie sie ihr Leben meistern- das Thema Feminismus kommt also nicht zu kurz. Es gibt viel künstlerisches und philophisches zum Nachdenken für ein Jugendbuch. Meinen Geschmack hat es getroffen. Und obwohl es als Jungendbuch deklariert ist, findet wohl jedes Alter etwas für sich in dem Roman. Ein Kritikpunkt: das Thema Drogen ist mir nicht kontrovers genug behandelt. Für die Zeit wohl typisch werden Drogen akzeptiert aber nicht kritisch betrachtet. Für ein Jugendbuch ist mir das zu wenig.

Lesen Sie weiter

Starke Leistung: Erwachsenwerden in NYC

Von: Louisiana19

25.04.2019

Dana Czapnik hat eine starke Geschichte über das Erwachsenwerden geschrieben. Mir hat es gut gefallen, wie die Hauptfigur Lucy ihren Weg durch New York und durch ihr Leben geht. Dana Czapnik gelingt es ihren Figuren mehr und mehr Leben einzuhauchen und sie zu echten Persönlichkeiten mit Tiefgang zu formen. Besonders gut hat mir Lucys Cousine Violett gefallen. Tolle Frau!

Lesen Sie weiter

Sprachlich wundervoll

Von: Nicki

22.04.2019

Dieses Buch bekommt von mir 3,5 Sterne, welche ich aber auf 4 aufrunde! Sprachlich ist es einfach wundervoll. Solch detailreiche Beschreibungen, dass man den Weg von Lucy durch New York immer vor Augen hat. Die Probleme oder Denkweisen eines 17-jährigen Mädchens wurden sehr gut dargestellt und man konnte ihre Zweifel an den perfekten Mädchen mit den perfekten Freunden und perfekten Leben nachvollziehen, bekam aber gleichzeitig nicht den Eindruck, dass Lucy dadurch „etwas besseres/ besondereres“ als diese Mädchen ist, sondern einfach nur Lucy, wie sie eben lebt. Leider fand ich die Story dahinter etwas flach. Die wirklichen Probleme (Achtung Spoiler), wie das erste Mal mit ihrem eigentlichen besten Freund, wurden nicht wirklich näher behandelt und als nicht wirklich schlimm empfunden, obwohl das für mich gerade ein wichtiger Schnittpunkt für ein so junges Mädchen ist. Trotzdem ein gutes Buch, das zum Nachdenken anregt.

Lesen Sie weiter

90iger Nostalgie und Pubertät

Von: Alina

22.04.2019

Das Buch nimmt einen mit zurück in das Teenager-Dasein der Lucy in den 90igern. Die innerlichen Konflikte und Gespaltenheit, die diese Zeit so prägen, kommen dem Leser durch Lucy sehr lebhaft dargestellt wieder in Erinnerung- man schmeckt fast den HubbaBubba-Kaugummi und spürt den Fahrtwind des Fahrrads um die Nase. Tolle Geschichte, ein schöner Zeitvertreib !

Lesen Sie weiter

Rezension “Ich werde fliegen”

Von: Belinda

18.04.2019

Ich persönlich fand das Buch “ Ich werde fliegen” von Dana Czapnik sehr gelungen. Es beschreibt in authentischer weise, wie es für Junge Menschen, die vielleicht “anders” sind und auch “anders” denken in unserer Welt aufzuwachsen und damit umzugehen direkt in irgendwelche Schubladen gesteckt zu werden. Ein weiterer Grund, wieso ich das Buch sehr gelungen finde ist seine Darstellung von New York. Eigentlich wird New York sowohl in Büchern als auch in Filmen nur von seinen positiven Seiten gezeigt; es wird nur erklärt wie toll New York, abgesehen von dem Wetter, doch sei. Das Buch jedoch beschreibt die Perspektive einer Person, die in einem Zwiespalt steht, zwischen liebe und hass zu der Stadt. In machen teilen des Buches fand ich das die Protagonisten sehr vom Thema abgedriftet ist, was wahrscheinlich auch die Intention der Autorin war, jedoch hätte ich mir manchmal weniger davon und mehr konkrete Handlung statt der “Gedankenperspektive” der Protagonisten gewünscht. Alles in allem jedoch fand ich das Buch wie gesagt sehr gelungen. Ich kann es definitiv weiterempfehlen, Vorallem für Menschen, die auch in keine Schublade wirklich reinpasse.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.