Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen!

Der Jugendrat der Generationen Stiftung, Claudia Langer

(24)
(27)
(17)
(2)
(2)
€ 9,99 [D] inkl. MwSt. | € 9,99 [A] | CHF 15,00* (* empf. VK-Preis)

Ein Buch für alle, denen die Zukunft am Herzen liegt. Aber Vorsicht! Manche Aussagen gehen an persönliche Grenzen. Viele Fakten sind recht aggressiv geschrieben und verallgemeinern das Gegenüber. Insgesamt ist es aber wichtig, dass sich alle mit der Zukunft beschäftigen, um sie zu meistern. Es zählen nicht nur die großen Dinge. Meiner Meinung nach kann doch jeder, egal ob groß oder klein, jung oder alt seinen Beitrag leisten. Am Besten in der Gemeinschaft. Ich kann nur sagen: Lest das Buch, es bringt neue Perspektiven ins eigene Leben. Viel Spaß!

Lesen Sie weiter

Sagen was ist und was sein muss

Von: Tanja

10.12.2019

Dieses Buch ist im Prinzip wie ein Kompass zu lesen: wohin soll unsere Reise gehen damit Mensch, Natur-sprich die Welt- einer helleren Zukunft entgegen schauen kann? Es sind keine Vorschläge, Empfehlungen oder Utopien einer verklärten und verwöhnten Jugend, sondern handfeste, realistische Pläne , aufgeteilt in verschiedene Bedingungen, die ein Leitfaden für uns sein können, ja müssen-auch wenn man sich über die Vorgehensweisen weiterhin auseinandersetzen kann und soll. Neu ist, dass diese Forderungen von solch jungen Autoren/Aktivisten erstmal unglaublich komprimiert zusammengefasst wurden und deswegen gut verständlich, nachvollziehbar und realistisch sind. Der Titel " Ihr habt keinen Plan" ist nicht nur Provokation sondern tatsächlich auch Anklage zu lesen, die jedoch den Untätigen -ob das immer nur die ältere Generation ist , wage ich mal zu bezweifeln- handfeste Lösungen entgegenhält. Ein empfehlenswertes Buch für alle, nicht nur für die Generation der Eltern und Großeltern. Ich würde dieses Buch besonders jungen Leuten ans Herz legen oder es sogar im entsprechenden Unterricht als Arbeitsunterlage in Schulen einsetzen. Danke für dieses Buch, den enthaltenen Plan und die Kraft und Energie , die hier von den jungen Autoren an uns Leser weitergegeben wird und die wir alle in einer immer komplexeren Welt manchmal zu verlieren drohen.

Lesen Sie weiter

Angriffslustig, aber genial

Von: LaBe

08.12.2019

Dieses Buch öffnet der Menschheit endlich mal die Augen. Ich hoffe wirklich, dass die richtigen Personen dieses Buch lesen werden und sich aktiv für die Ziele des Buches einsetzen. Natürlich sind auch einige Passagen des Buches kritisch zu betrachten, aber im Grunde ist es sehr gut geschrieben. Ich danke den Autoren, dass Sie dieses Buch rausgebracht haben und hoffe, dass die Klimakatastrophe noch verhindert werden kann.

Lesen Sie weiter

Das Cover und die gesamte Buchgestaltung finde ich sehr ansprechend. Thematisch wurden die Anliegen der Autoren in Kapitel unterteilt und übersichtlich dargelegt. Auch finde ich die Zusammenfassung der Kernaussagen und Forderungen am Ende praktisch. Ich konnte mit den aufgelisteten Forderungen auf das vorher lang Ausdiskutierte gedanklich zurückgreifen. Sprachlich ist es klar und einfach zu verstehen. Es gibt viele Wiederholungen sowohl in Form von Alliterationen aber auch Inhaltlichem. Ich habe gehofft, auf Überlegungen zu stoßen die mir neu sind; Ansätze, die ich noch nicht betrachtet habe. Insgeheim sind mir die genannten Punkte nicht unbekannt. Schon zu Beginn fiel mir der anklagende Ton auf. Auch wenn ich ähnlicher Ansicht bin stelle ich mir vor, dass negative Konnotationen und Töne die Menschen eher abschreckt, die man verzweifelt versucht anzusprechen und für sich zu gewinnen. Auf Dauer empfand ich es zudem unglaublich anstrengend mir die sogenannten Pläne durchzulesen. Oft waren die Forderungen sehr oberflächlich betrachtet und konkrete Lösungsansätze findet man vergeblich. Zwar wurden die Probleme mit Studien und Fakten belegt und die Forderungen die gestellt wurden sehe ich ebenfalls als notwendig, aber ohne einen Plan, wirkt einiges eher realitätsfern und lapidar. Ich hätte sinnvoll gefunden, wenn der Jugendrat sich mit Experten um sinnvolle und machbare Lösungen und Wege zusammengesetzt hätte, um das Buch fundierter zu machen. Ich bewundere diese jungen und intelligenten Menschen für ihren Mut, Eifer und Kampfgeist und ich verstehe die Wut und den Zorn, die Angst und die Verzweiflung. Jedoch ist die unausgearbeitete Liste von Forderungen teils utopisch und sehr naiv, da ein Umschwung und Verändern auch Konsequenzen und weitere Probleme mit sich bringen, die hier nicht berücksichtigt wurden. Ein paar der Lösungsvorschläge wurden intensiver verdeutlich als andere. Generell aber ist es eine gut zusammengefasste Lektüre, die über wichtige Thematiken und Probleme informiert, die jedem Menschen bewusst sein sollten.

Lesen Sie weiter

„Mit dem Weiter-so-wie bisher muss jetzt Schluss sein!“, diese Aussage aus dem Vorwort, von Wissenschaftler und Physik-Professor Harald Lesch, kann ich nur zustimmen. Wenn man mit offenen Augen durch unsere Welt geht, sieht man allzu deutlich, das etwas im Argen liegt und es unverzichtbar und höchste Zeit wäre endlich eine ökologisch denkende Gesellschaft zu schaffen. Eine Abwendung vom Egoismus des Einzelnen wäre wünschenswert, doch die Einstellung „Nach mir die Sintflut“, ist leider sichtlich weit verbreitet. Das Fachbuch „Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen!“, wurde initiiert von dem Jugendrat der Generationen Stiftung und herausgegeben von der Unternehmerin und Gründerin der Internetplattform Utopia, Claudia Langer. Acht junge Leute haben sich Gedanken gemacht, zu den großen Themen unserer Zeit, zu Problemen, die uns bewegen und versucht konkrete Pläne zur Lösung zu schmieden. Sie halten unserer Gesellschaft gnadenlos den Spiegel vor und sagen rigoros was sie meinen, die ungeschminkte und oft unbequeme Wahrheit. Allerdings die vorwurfsvolle Art und Weise wie zu Beginn des Buches mit den älteren Generationen abgerechnet, wird fand ich nicht angebracht, denn im Nachhinein sind immer alle Schlauer und Wissen alles besser. Das kann man sich ehrlich gesagt schenken, es ist Geschichte und im Nachhinein sowieso nicht mehr zu ändern. Mit dieser Tatsache muss man umgehen und es in der Zukunft eben besser machen, ohne Urteil und Vorurteil, sonst wird man nichts erreichen außer Empörung. Viele dringende Themen und deren Lösung werden im Buch aber endlich einmal offen angesprochen und dargelegt. Darauf eingehend versuchen die jungen Autoren Lösungen zu generieren, die nicht immer angenehm klingen und auch auf Ablehnung stoßen werden, da unbequem, unvorstellbar, unannehmbar, unfinanzierbar, ungeheuerlich……einfach provokant, ein Aufschrei, wohl beiderseits;) Unsere Gesellschaft wird aber um Änderungen in vielen Bereichen nicht umhinkommen und hier werden sie endlich mal konkret, ehrlich und auch mahnend ausgesprochen. Dieses mutige und politische Manifest lohnt es auf alle Fälle zu lesen und zu diskutieren. Sicherlich wird nicht alles umsetzbar sein, steht aber hiermit zur Diskussion. Auch wird es bei vielen Angelegenheiten auf ein globales Engagement ankommen, von dem wir gefühlt gerade Meilen entfernt stehen. Doch ein Anfang mit Vorschlägen in die richtige Richtung ist mit diesem Buch gemacht. Auch wenn es vielleicht einige aufregen wird, regt es doch zum Nachdenken und zu politischem Denken an.

Lesen Sie weiter

Eine dringliche Klageschrift an das etablierte System

Von: Florian Kretschmer

08.12.2019

Seit dem letzten Jahr ist die Klimakrise wieder in aller Munde, Greta Thunberg wird als Idol einer ganzen Generation gefeiert und hat die größte Protestbewegung seit langer Zeit ins Leben gerufen. Millionen von Menschen haben uns allen wieder klar gemacht: Die Erde brennt! Unser aller Handeln muss sich von jetzt an grundlegend verändern um das Schlimmste zu verhindern. In diesem Werk greift ein Team von jungen Aktivisten die Forderungen von Fridays For Future auf, um eine machbare Lösung gegen die drängendsten Probleme unserer Zeit zu finden. Fundiert auf belegten wissenschaftlichen Erkenntnissen haben diese jungen Leute gemeinsam einen Plan aufgestellt, der auf den ersten Blick sehr radikal erscheint. Doch diese radikalen Ideen sind im Anbetracht des fortschreitenden Klimawandels dringend notwendig. Nun ist es an der Zeit gemeinsam diese Ideen zum Anlass zu nehmen und Taten folgen zu lassen! Umwelt- und Klimaschutz muss gelebter Alltag werden. Mich zumindest hat dieses Buch angeregt, mein eigenes Verhalten zu überdenken. Leider schweift das Buch zum Ende hin zu sehr vom eigentlichen Thema ab und versucht auch auf weitere aktuelle Probleme der heutigen Zeit (Digitalisierung, Generationengerechtigkeit, etc.) Lösungen zu finden. Dennoch ist dieses Buch für alle, denen die Erde, unser Zuhause, am Herzen liegt, ein Must-Read.

Lesen Sie weiter

rüttelt wach

Von: lili_an

08.12.2019

"Ihr habt keinen Plan darum machen wir einen" ist ein Buch, das wirklich wachrüttelt. Es wird nicht nur auf die Klimakrise eingegangen, wie es oft der Fall ist, sondern es werden 10 Themen beleuchtet. Dazu werden zunächst die Fakten und der aktuelle Stand beschrieben - mit fundierten Quellen und ganz sachlich. Und danach werden jeweils einige Seiten lang konkrete Forderungen gestellt, wie diese Probleme zu lösen wären. Ich bin überzeugt, dass dieses Buch ein Anstoß in die richtige Richtung für viele ist. Es ist aber doch sehr sehr politisch gehalten (was ja auch kein Problem an sich ist) - dennoch lässt es einen mit dem Gefühl zurück, dass die Welt brennt - aber ohne konkrete Wege was man als Privatperson konkret und direkt tun kann.... Außer natürlich Einfluss auf Politiker zu nehmen und sich politisch zu engagieren. Trotzdem finde ich das Buch gut, da es klar aufzeigt, wo Misstände sind und wie sie gelöst werden können. Und dass das ganze dringend und schnell passieren muss!

Lesen Sie weiter

Lesenswert

Von: Sophie

06.12.2019

Acht junge Menschen verfassten für: Ihr habt keinen Plan darum machen wir einen, 10 Bedingungen um die Zukunft zu retten. Dieses Buch zeigt einem die Dringlichkeit vieler Themen dieser Zeit auf die keinen Aufschub mehr dulden. Dabei gehen die Autoren vor allem auf den Klimaschutz ein. Dieses Kapitel ist mit Abstand das längste, best recherchierte und Aspekte aus diesem Kapitel tauchen auch immer wieder in anderen Kapiteln auf. Andere Themen sind beispielsweise Soziale Gerechtigkeit, Bildung oder Digitalisierung. Zu jeder Bedingung wurden zunächst die Fakten gut recherchiert dargestellt und danach einen ausgearbeiteten Plan vorgestellt. Der Plan besteht immer aus mehreren Schritten. Die Ansätze der Autoren sind sehr gut. Die Bedingungen sind meiner Meinung unrealistisch, denn sie bedeuten einen kompletten Umbruch in nahezu allen politischen Bereichen. Jeder von uns müsste umdenken und auch auf einiges verzichten. Die Bedingungen sind sicherlich auch darauf ausgelegt den Leser zu schocken und damit die Augen zu öffnen. Und das gelingt. Vermutlich wird das Buch auch nicht die richtigen Leute treffen. Die unwilligen und die die an den Hebeln sitzen werden dieses Buch nicht lesen. Die Forderungen gehen oft an die Politik und weniger an den Otto-Normalverbraucher. Hierzu wäre es meiner Meinung nach gut gewesen, wenn nach jeder Bedingung, kurz zusammengefasst wäre wie jeder von uns anfangen könnte auf die Ziele hinzuarbeiten, was eben jeder von uns bewirken kann. Oder wenn kurz vorgestellt werden würde, was die acht Autoren in den jeweiligen Bereichen machen um die Ziele zu erreichen. Ich fand die Sachverhalte wurden gut dargestellt und wurden gut Beschrieben. Ebenfalls positiv ist dass das Buch klimaneutral produziert wurde. Was mich beim Lesen etwas gestört hat ist die genderneutrale Schreibweise. Abschließend lässt sich sagen dass das Buch mir gut gefallen hat, es hat mich zum Nachdenken über die angesprochenen Themen und über mein eigenes Verhalten gebracht. Das Buch bietet eine Menge Diskussionsstoff, jeder sollte es einmal gelesen haben.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.