Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Ich und Jimmy

Ein Leuchten!

Von: Marina Büttner
20.07.2022

Clarice Lispectors Erzählungen mit dem Titel „Ich und Jimmy“, nach der ersten Geschichte im Buch benannt, ist als Manesse-Ausgabe eine besondere Augenweide. Lispector wurde 1920 in der Ukraine geboren und kam auf der Flucht vor Progromen mit den Eltern nach Brasilien. Sie studierte Jura und arbeitete als Journalistin. Mit nur 23 veröffentlichte sie ihren ersten Roman „Nahe dem wilden Herzen“, der aufgrund seiner Erzählart ein Sensationserfolg wurde. Sie heiratete einen Diplomaten mit dem sie auch nach Europa und in die USA ging. Später lebte sie in Rio de Janeiro von ihren Büchern und Übersetzungen. Lispector hat eine besondere Art das Wesentliche zunächst vollkommen verschleiert auf den Punkt zu bringen. In ihren Geschichten geht es hauptsächlich um die Rolle der Frau. Fast immer sind Frauen die Heldinnen, nicht immer wirken sie auf die Leserin sympathisch, oft skurril und sogar kauzig, zumindest aber eigensinnig. Doch immer werden die dieser Zeit zugrunde liegenden Themen, lange bevor Emanzipation ein Thema war, hervorragend beleuchtet. Bezeichnend ist der dauernde Einblick in die Innenwelten, der einem die Figuren dann doch sehr nahe bringt. Gleich in der ersten Geschichte „Ich und Jimmy“ zeigt sie den Weg vieler folgender vor. Es geht um Mann und Frau und das Ungleichgewicht, dass zwischen beiden herrscht, wenn es um Rechte und eigene Vorstellungen geht. Die Protagonistin, sie mag um die 16 sein, schlägt den gleichaltrigen Jimmy, mit dem sie zusammen ist, obwohl sie ihn gar nicht leiden kann, mit seinen eigenen Waffen, was das Thema Treue angeht, wobei sie im Denken und mit Worten sehr viel schneller und weiter ist als er. Ein ausgezeichneter Einstieg. Auch in der nächsten Geschichte „Flucht“ geht es um eine Frau, die eines Morgens beschließt, ihren Mann zu verlassen. Allerdings schafft die Heldin ihre Flucht nur in der Fantasie. Obwohl sie aus ihrem 12 Jahre dauernden Ehealltag ausbricht, kehrt sie doch am selben Abend zurück. Es liegt weniger am Mut, als am mangelnden Budget, dass sie sich wieder „nach Hause“ begibt. Ihr Mann hat letztlich von all dem gar nichts mitbekommen … Meine liebste Geschichte, obwohl sie sehr kurz ist, heißt „Eine Hoffnung“. Und wer hätte gedacht, dass manche Hoffnungen grün sind und hinter deinem Stuhl an der Wand entlang gehen; ich muss in Zukunft achtsamer sein: „Hoffnungen sind sehr diskret, normalerweise lassen sie sich direkt auf mir nieder, ohne dass es jemand merkt, und nicht erst an der Wand über meinem Kopf. Ein kleines Gewirr: Aber kein Zweifel, da war sie und hätte dünner und grüner nicht sein können.“ Schön auch die Geschichte vom Seidenäffchen, dass einen sonst langweiligen Tag verschönt: „Und sie beklagte mit einem unbeholfenen Lächeln, dass sich – wo doch die Tage dahineilten, lauter Neuigkeiten in den Zeitungen und so wenig Neues bei ihr –, dass die Ereignisse so ungünstig zusammengefallen waren: ein Seidenäffchen und ein Beinaheunfall zur selben Stunde. „Ich wette“, dachte sie, „jetzt passiert ganz lange nichts mehr, ich wette, jetzt kommt die Zeit der mageren Kühe.“ Die ganz allgemein die Ihre war.“ Ob eine Frau ganz still am Fenster dem Regen zusieht oder ein Rosendiebstahl in fremden Gärten zum Genuss wird, Lispectors Geschichten sind sinnlich und ja, auch elegant. Die letzte und auch eine der längeren Geschichten mit dem Titel „Einen Tag weniger“ bildet einen krönenden Abschluss. Hier lebt eine Frau seit Geburt an im Elternhaus, seit die Eltern gestorben sind mit der ehemaligen Kinderfrau als Gesellschafterin. Als diese 4 Wochen verreist, merkt sie, wie einsam sie eigentlich ist und wie lang sich ihr Tag hinzieht, den sie mit allerlei Ablenkungen zu füllen versucht. Schließlich klingelt sogar das Telefon. Mit großer Hoffnung nimmt sie ab, nur um festzustellen, dass die Anruferin sich verwählt hat und gar nicht sie erreichen wollte. Als sie, recht früh, zu Bett geht, erinnert sie sich an die Schlaftabletten ihrer Mutter. Eigentlich will sich nicht mehr als zwei einnehmen … Lispectors Erzählungen haben eine ungemeine Tiefe, oft mit doppelten Böden. Sie wagt den Blick ins menschliche Innere und erzählt unverstellt aus dem darin befindlichen Dunklen. Ihre Sprache ist dicht und schön, mitunter schillernd, vielfach überraschend direkt, oft arbeitet sie mit Wortwiederholungen zur Verstärkung, teils mit Metaebenen und surrealistischen Anteilen. Manch banal erscheinende Geschehnisse werden durch besondere Worte oder Wortkombinationen vergoldet. Clarice Lispector ist unbedingt eine Autorin, die es zu entdecken gilt. Dieser wunderschön ausgestattete Erzählband bietet dabei einen guten Einstieg. Ein Leuchten!

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.