Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Noise

Auf der Spur der Entscheidungen

Von: maskedbookblogger
09.05.2024

Vom Autor Kahnemann habe ich zuletzt „Schnelles Denken, langsames Denken“, welches sich auf einer guten Ebene mit unserer Gedankenwelt auseinandersetzt. Nun greift der Autor mit zwei Co-Autoren den Bereich der Entscheidungen auf und thematisiert diese in diesem Buch: Warum treffen wir, je nach Umständen, völlig unterschiedliche Entscheidungen auf ein und derselben Faktengrundlage? Weshalb entscheiden wir uns immer wieder falsch, ob im Beruf oder im Privatleben? In seinem Buch, das inhaltlich direkt an den Weltbestseller »Schnelles Denken, langsames Denken« anknüpft und in Zusammenarbeit mit Bestsellerautor Cass Sunstein und Olivier Sibony entstanden ist, klärt Nobelpreisträger Daniel Kahneman über die Vielzahl von oft zufälligen Faktoren auf, die unsere Entscheidungsfindung stören und häufig negativ beeinflussen – sie sind im Begriff »Noise« zusammengefasst. Die Autoren zeigen, wie wir lernen können, diese »Störgeräusche« zu verstehen und mit ihnen umzugehen, denn nur so können wir auf Dauer bessere Entscheidungen treffen. „Noise“ stellt für mich eine gute Auseinandersetzung mit dem Bereich des „Entscheidungstreffens“ dar, welches insgesamt gute theoretische Aspekte aufweist, für mich jedoch an mancher Stelle doch zu langatmig und theoretisch war. Hier fehlte mir noch stärker ein Praxisbezug oder eine größere Anzahl an Praxisübungen. Dennoch konnte mich das Buch abseits des sehr theoretischen Teils gut zum Nachdenken anregen. Besonders die Statistiken zum Entscheidungsverhalten von Richtern bei Prozessen nahm ich sehr interessant wahr. Hier lernt man einfach raus: Alles hängt von der Tagesform (der zu entscheidenden Person) ab. Zusammenfassend kann ich somit sagen: Ein solides Buch, dass doch eher zu theoretisch als praxisbezogen ist. Ich vergebe drei starke Sterne.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.