Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Kinderseelen verstehen

Eine sehr empfehlenswertes Buch

Von: Freya Pausewang aus Schlangenbad
28.05.2012

Armin Krenz: Kinderseelen verstehen – Verhaltensauffälligkeiten und ihre Hintergründe 2012, München: Kösel-Verlag Verhaltensauffälligkeiten ihrer Kinder sind für viele Eltern ein Anlass zur Sorge. Eltern fragen sich, warum das Kind dieses Verhalten zeigt. Manche fühlen sich durch das Verhalten ihres Kindes gestört. Andere sind besorgt, weil sie das Leid des Kindes spüren, das hinter dem Verhalten steht, und fragen sich, welchen Anteil sie an der Verhaltensabweichung ihres Kindes haben. Für diese Suche nach den Ursachen bietet das Buch eine anschauliche und überzeugende Hilfe. Armin Krenz rollt Hintergründe für Verhaltensauffälligkeiten geschickt an Beispielen und Beispielgruppen auf. Er beschreibt Lebenssituationen von Kindern, in denen die Grundbedürfnisse des Kindes wie Anerkennung, Zugehörigkeit und Sicherheit nicht ausreichend erfüllt werden. Dabei werden Ursachen klar, ohne dass Schuldzuweisungen im Mittelpunkt stehen. Die Beispiele sind so gewählt, dass sie zu Übertragungen in angrenzende und weitere Auffälligkeiten oder auch in die Erweiterung der Suche nach Hintergründen anregen. In klarer Struktur sind die Beispiele gegliedert: Krenz beschreibt zunächst die Lebenssituation des Kindes, er stellt den entscheidenden Ausschnitts aus dem biografischen Hintergrund dar, arbeitet den Bedeutungswert heraus (das heißt den Grund, warum das Kind so reagiert und vielleicht auch so reagieren muss) und beendet die Beispiele mit praktischen Hinweisen, wie dem Kind in seiner Situation geholfen werden kann. In der allgemeinen Hinführung zu den Beispielen macht Krenz deutlich, dass Verhaltensauffälligkeiten immer Problemlöseversuche des Kindes sind. Kein Kind will von sich aus die Eltern oder andere Personen zur Verzweiflung bringen. Wichtig ist es deshalb für die Eltern, die Verhaltensabweichung oder das körperlich auffallende Symptom wie etwa Bettnässen, Essensstörungen, sprachliche Auffälligkeiten immer als Hilfeschrei des Kindes zu deuten. Die praktischen Beispiele belegen und veranschaulichen diese Gedankengänge. Das Buch schließt mit einem Kapitel zu grundsätzlichen hilfreichen Handlungsvorschlägen und Grundhaltungen der Bezugspersonen ab. Dazu gehört beispielsweise die Überzeugung, „das Kind in seiner unverwechselbaren Individualität als einen vollwertigen Menschen zu begreifen, der ein Recht darauf hat, dass ihm jemand hilft, aus seiner misslichen Lage herauszukommen“ (S.150). Wertschätzung des Kindes durchzieht das empfehlenswerte Werk in seiner ganzen Länge. Das Buch macht neugierig und regt Eltern, und berufliche Pädagoginnen und Pädagogen zu Übertragungen auf die eigene Erziehungssituation an. Es motiviert zu Einfühlung, Mitgefühl, Wertschätzung und der Bereitschaft, das Symptom zu entschlüsseln und dem Kind zu einer glücklicheren Kindheit zu verhelfen. Zugleich zeigt das Werk auf, wie tiefgreifend Kinder durch beschränkende Lebenssituationen beeinträchtigt werden können, deren schädlicher Einfluss den Bezugspersonen oft gar nicht auffällt. Deshalb ist das Buch ein guter Ratgeber auch für den Umgang mit Kindern, die sich nicht auffällig verhalten und keine Störung aufweisen. Es macht die Bezugspersonen sensibel und erweitert den Blick für Lebenssituationen, die Kinder belasten und beeinträchtigen können. Ein sehr empfehlenswertes Buch! Freya Pausewang

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.