€ 20,60 [A] | CHF 28,90 * (* empf. VK-Preis)
»Nuri und seine Geschichte treffen mitten ins Herz. Wunderbar erzählt, erschütternd und aufrüttelnd.« Belletristik-Couch.de
Nuri ist Bienenhüter, mit seiner Familie führt er ein einfaches, aber erfülltes Leben im syrischen Aleppo. Bis das Undenkbare passiert und der Krieg ihr Zuhause erreicht. Nuris kleiner Sohn Sami wird bei einem Bombenanschlag getötet, seine Frau Afra erblindet. Sie müssen fliehen, um zumindest ihr eigenes Leben zu retten. Die Trauer um Sami und Erinnerungen an das einst glückliche Leben begleiten sie auf dem langen, gefährlichen Weg durch eine Welt, die nicht auf sie gewartet hat und selbst die Mutigsten in die Knie zwingt. Doch in England wartet Nuris Cousin Mustafa mit einem Bienenstock, der neuen Honig und neues Leben verspricht. Aber die größte Herausforderung liegt noch vor Nuri und Afra: wieder zueinander zu finden und gemeinsam die Hoffnung an ein neues Leben zu bewahren.
Sie haben alles verloren und glauben dennoch an einen Neuanfang: Diese Geschichte wird Sie berühren, mitreißen und doch hoffnungsvoll zurücklassen.
»Es ist unmöglich, von diesem Appell an die Menschlichkeit nicht bewegt und vielleicht sogar inspiriert zu sein.«
Vita
Christy Lefteri wuchs als Tochter zypriotischer Geflüchteter in London auf. Sie unterrichtet Kreatives Schreiben an der Brunel University. 2016 und 2017 verbrachte sie die Sommermonate als Freiwillige in einem von der Unicef unterstützten Geflüchtetenlager in Athen. Die Geschichten, die die Menschen ihr dort erzählten, inspirierten sie dazu, »Das Versprechen des Bienenhüters« zu schreiben.
Pressestimmen
»Ein überzeugender und tief beeindruckender Roman über den Willen, zu Überleben und die immerwährende Kraft der Liebe.«
»Dieser Roman erzählt berührend und erschreckend von den echten Menschen hinter den Schlagzeilen über Geflüchtete.«
»Lefteri erzählt einfühlsam und kraftvoll von den schrecklichen Folgen des Bürgerkriegs auf syrische Zivilisten. Intensiv, emotional, berührend.«
»Eine Geschichte über Zuversicht und Hoffnung im Angesicht erschütternder Widerstände.«
»Ein Roman über Verlust, Liebe, Stärke und Hoffnung, der an ›Der Tätowierer von Auschwitz‹ und ›Drachenläufer‹ erinnert.«
»Wenn sie mitreißende, toll erzählte Geschichten mögen, die so relevant wie emotional sind, dann ist dieser Roman genau das richtige für Sie.«
»Dies ist ein Buch von internationaler Relevanz. Mutig, provokant und eindringlich – es wird Ihnen die Augen öffnen.«
»Herzzerreißend und doch voller Hoffnung!«
»Ein wichtiger Roman, der aktueller nicht sein könnte. Wunderschön und auf den Punkt geschrieben, erzählt er vom Guten und Schlechten im Menschen.«
»Ein relevantes Buch, das zur richtigen Zeit kommt und vor allem durch seine emphatisch gezeichneten und glaubwürdigen Figuren überzeugt.«
»Eine bemerkenswerte Geschichte über Geflüchtete und ein wichtigter, notwendiger Roman der all jenen, die so oft verteufelt werden, ein Gesicht und eine Stimme gibt.«
»Dieses Buch erzählt eine Geschichte, die tiefer geht als jede reißerische Schlagzeile, eine Geschichte, so wahr und voll stiller Kraft.«
»Ein Roman über Dunkelheit und Licht, Schrecken und Hoffnung und die schiere Kraft des menschlichen Willens.«
»Diese mitreißende Geschichte hielt mich mit ihrem Mitgefühl, der sensiblen Erzählweise und ihrem Drang nach Hoffnung und Erlösung gefangen.«
»Sensibel erzählte, eindringliche Fluchtgeschichte, die trotz aller Tragik nie hoffnungslos wirkt.«
»In ihrem emotionalen und packenden Debüt lässt Christy Lefteri den Leser teilhaben an Nuris und Afras gemeinsamem Weg in ein neues Leben.«
»Einfühlsam und ergreifend.«
»[…] ein schweres Thema unglaublich feinfühlig und hoffnungsvoll erzählt.«
»Es sind traurige Geschichten, die Christy Lefteri zu Papier bringt, doch auch eine große Menschlichkeit schimmert durch jede Seite. Dieser Roman gibt den Flüchtlingszahlen aus der Statistik ein Gesicht.«
»Das Versprechen des Bienenhüters ist ein zu tiefst beeindruckender Roman und eine sehr einfühlsame Geschichte, die von Liebe und Leid erzählt […].«
»Nuri und seine Geschichte treffen mitten ins Herz. Wunderbar erzählt, erschütternd und aufrüttelnd.«