€ 18,50 [A] | CHF 25,90 * (* empf. VK-Preis)
Bestsellerautor Stephen Greenblatt über die größte Erzählung der Menschheit
Warum fasziniert uns die Geschichte von Adam und Eva noch heute? Unsere Vorstellungen vom Paradies, von Scham und Sünde, unsere Ideen von Gut und Böse und unser Frauenbild – wie sehr wurden sie von dieser Urerzählung geprägt? Bestsellerautor und Pulitzer-Preisträger Stephen Greenblatt widmet sich diesem mächtigsten aller Menschheitsmythen. In vielen Geschichten schildert er nicht nur das Erbe von Adam und Eva in der christlichen Kultur seit Augustinus und Dürer. Er zeigt uns auch, dass dieser Mythos eine existenzielle Frage berührt, die auch die moderne Wissenschaft nicht beantworten kann – was es nämlich heißt, ein Mensch zu sein.
»Stephen Greenblatts Buch ist auch eine Erzählung von der Macht der Kunst und Literatur, glänzend geschrieben, unterhaltsam und gelehrt.«
Vita
Stephen Greenblatt ist Professor für Englische und Amerikanische Literatur und Sprache an der Harvard Universität und gilt als einer der angesehensten Forscher zu Shakespeares Werk sowie zu Kultur und Literatur in der Renaissance. Greenblatt ist Autor mehrerer Bücher, u. a. des internationalen Bestsellers »Die Wende« (2012), für den er mit dem National Book Award und dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde.
Links
Interview mit Stephen Greenblatt über sein Buch "Adam und Eva".
Zum SpecialPressestimmen
»Neidisch kann man werden, über die erzählerische Eleganz, in der einer der vielfältigsten und umstrittensten Stoffe der europäischen Philosophie- und Literaturgeschichte hier entfaltet wird.«
»Greenblatts Buch ist glänzend geschrieben.«
»Greenblatt schreibt neugierig, schwungvoll und mit intellektuellem Vergnügen; man folgt ihm fasziniert.«