Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Die Weisheit der Trottellumme

Die Rezension bezieht sich auf eine nicht mehr lieferbare Ausgabe.

die Vorzüge der Tiere auf das Verhalten der Menschen

Von: michael lausberg aus Doveren
26.06.2018

In 31 tierphilosophischen Betrachtungen geht der Literaturwissenschaftler Florian Werner der Frage nach, was die Menschen von den Tieren lernen können: „Tiere haben uns nicht nur, wie bereits Demokrit erkannte, die meisten Künste und Handwerke beigebracht: die Spinnen das Weben, die Schwalben den Hausbau, die Schwäne und Nachtigallen das Musizieren. Sie können uns auch in die tiefsten Geheimnisse des Daseins einweihen.“ (S. 5) In dem Buch, worin die Gemeinsamkeit zwischen Tier und Mensch in kurzen Kapiteln beschrieben werden, kann man unter anderem lesen: Die Diskursethik des Sozialphilosophen ähnelt dem herrschaftsfreien, kritischen Austausch der Honigbiene. Der Philosoph Bernhard de Mandeville beschäftigte sich schon vorher in seinem Werk Fable of the Bees mit der Zusammenleben des Bienenstaates. Das englische Königreich im Hinterkopf, erzählt Mandeville von einem Bienenstaat, der mächtig und wohlhabend, dessen Gesellschaft jedoch völlig gewissenlos ist. Jeder Einzelne verfolgt nur seine eigenen Interessen und handelt selbstsüchtig und schlechthin asozial, wenn nicht gar antisozial. Die Reichen schwelgen im Luxus, die Aufsteiger versuchen, den Reichen durch List und Ausbeuterei gleich zu werden und die Armen schuften – ebenso selbst-bezogen – vor sich hin, um am Leben zu bleiben. Der Denker Isaiah Berlin, der sich in einem Essay mit dem Igel beschäftigt, bezeichnet ihn als souverän und weisheitsliebend. Schwäne könnten furchtlos bis freudvoll das eigene Ende antizipieren, was schon Sokrates bewunderte. Das Buch schafft es, auf teilweise humorvolle Weise die Vorzüge der Tiere auf das Verhalten der Menschen zu übertragen und davon zu lernen, auch wenn manche Beispiele etwas weit hergeholt sind. Dasselbe gilt allerdings auch für Pflanzen: Stefano Mancuso, Professor an der Universität Florenz und Pflanzenforscher, stellt in seinem Buch „Pflanzenrevolution“ einige Ergebnisse seiner Forschungen vor, die als Leitbild für die Zukunft der Menschheit dienen können.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.