Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Der Sohn

Jan Guillou

Brückenbauer-Serie (6)

(3)
(3)
(2)
(0)
(2)
€ 9,99 [D] inkl. MwSt. | € 10,30 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Band der insgesamt 10 bändigen Serie

Von: Bücherwurm

02.08.2020

Sowohl Band 6 als auch die nach folgenden Bände, die in vielen Sprachen, nur leider nicht auf deutsch gibt, sind alle weiter spannend und spinnen die Familiensaga bis in die 1990ger Jahre fort. Allerdings führt Guillou die Tendenz fort Charaktere aus anderen Serien hier einzuflechten. Viele Autobiographische Züge, wie schon in den vorherigen Bänden. Ich empfehle auch die weiteren Bände z.B. auf Englisch oder Schwedisch zu lesen.

Lesen Sie weiter

Band 6 der Brückenbauer-Serie

Von: esposa1969

09.03.2018

Klappentext: Schweden in den 1950er-Jahren: Eric, der Enkel von Oscar Lauritzen, lebt mit seinen Eltern und seinem kleinen Bruder Axel im vornehmen Stockholmer Vorort Saltsjöbaden. Er führt das behütete Leben der Oberschicht, fernab von aller Armut und Not. Als Erics Vater sich als ungeeignet erweist, das riesige Familienimperium Lauritzen zu übernehmen, fällt die Wahl auf den jungen Eric. In den Augen seines Großvaters besitzt er den nötigen Ehrgeiz, den eine solche Position verlangt. Eric setzt fortan alles daran, den Ansprüchen zu genügen, doch ein tragisches Ereignis zerstört alle Pläne. Plötzlich mittellos geworden, muss Eric seinen Weg finden. Doch er wäre kein echter Lauritzen, wenn ihm das nicht bravourös gelänge. Leseeindruck: Mit "Der Sohn" liegt dem Leser Band 6 der Brückenbauer-Serie vor. All die vorangegangenen Bände kenne ich leider nicht, insofern fiel es mir schon ein wenig schwer in die gefestigte Handlung einzusteigen. Der Autor Jan Guillou (be)schreibt sehr bildhaft und lesenswert das Leben der Familie Lauritzen. Es wird aus der Sicht zu Beginn der Handlung 9-jährigen Erics erzählt, die oftmals auch ein wenig dahinplätschert. Gerade von ihm erfahren wir hier sehr viel und auch über das Leben in den 1950er Jahren. Die Geschichte dieser Familien-Saga hat mich schon ganz nett unterhalten, aber irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass mir die vorangegangenen Bände fehlten. Die 433 Seiten lasen sich - bis auf einige Stellen, die sich eben etwas zogen - dann doch recht kurzweilig. Das Cover hat im Vergleich zu den anderen Bänden einen absoluten Wiedererkennungswert. Ich kann mir gut vorstellen nochmals mit Band 1 zu starten und mir die komplette Brückenbauer-Serie einzuverleiben. @ esposa1969

Lesen Sie weiter

Bereits im sechsten Band nun breitet Jan Guillou seine episch angelegte Familiengeschichte der „Lauritzens“ vor den Augen der Leser aus. Diesmal in der Zeit der 50er Jahre des letztens Jahrhunderts in Schweden und diesmal auch von mit einem „Niedergang“ begleitet, im Laufe dessen die Hauptfigur des Romans, Eric, der eigentlich seinen Großvater Oscar Lauritzen als Firmenlenker beerben sollte, die Höhen und Tiefen des Lebens in vollem Umfang kennenlernen wird. Doch das Leben ist nicht planbar und kontrollierbar, noch viel weniger, als es geschäftliche Dinge wären. Denn all hängt ja davon ab, dass die „Zustände“, zumindest die familiären, tragfähig sind. Was aber tun, wenn ein plötzlicher Todesfall, komplizierte Verhältnisse und Trennungen dazu führen, dass man sich „ganz unten“ wiederfindet? So ist es vor allem die Geschichte um den „Kern einer Persönlichkeit“ aus enger Perspektive heraus, zudem einer heranwachsenden Persönlichkeit, die Guillou in diesem Roman zum Zentrum gestaltet. Und nicht der von Vorgängerbänden gewohnte „breite Familienblick“. „Aber es hängt von der Auswahl und Zusammensetzung der Details ab, ob sich eine weiße oder eine schwarze Wahrheit ergeben“. Und natürlich von der persönlichen Blickrichtung auf das Leben. Eric zumindest, der die Geschichte seiner Mutter, seines Bruders, seiner Familie am Rande weiterhin miterzählt, nimmt auch die Schläge des Lebens an, ohne daran zu zerbrechen. Er kämpft, was sich im Buch nicht zuletzt im sportlichen Bereich niederschlägt. „Tarzan ist down“, ruft der Freund Eric, dem Schwimmer zu. „Vor einiger Zeit hatte ich einen der fürchterlichsten Augenblicke meines Lebens durchlebt, als ich Clarks Bericht über Sylvia las. Und jetzt dies: Tarzan ist down“. Aus Niederlagen Siege kreieren, auf die wichtigen Dinge achten, sich seinen Weg suchen, das sind die Themen des jungen Eric und dafür geht er auch ungewöhnliche Wege. Die nicht gradlinig zum Ziel führen, sondern immer auch innere Stärke bedürfen, das Einsehen von Sackgassen, das neu Ansetzen des Weges. Wege, die durch das Schweden der 50er Jahre führen, die die Zeitgeschichte und die Atmosphäre im Land griffig mit ins Spiel bringen. Und nicht ohne Grund wird der Weg Erics in ein persönliches, anderes „gelobtes“ Land mit „göttlichem Käse“ führen, wo dann stabiler Boden unter seinen Füßen warten wird. Das allerdings wird erst später geschehen und als eingeschobene Rückblicke erzählt. Bei all dem wird ihm helfen, was er von seinem Großvater lernte. Auf einer gemeinsamen Reise nach Afrika, als alle Ampeln des Lebens noch auf „Grün“ geschaltet zu sein schienen. Ein inneres Vermächtnis, das prägt und dass dem Leser zeigt, dass die Kraft zum Leben von innen kommt, nicht aus den äußeren Ereignissen herausgegeben oder genommen wird. Was allerdings in phasenweise zu eintöniger Form wie eher ein Bericht, denn wie ein emotinal aufwühlendes Erleben gestaltet wird. Als Bruch und Neuanfang zu den vorhergehenden Bänden und eher mit der Frage nach der Entwicklung einer einzelnen Person beschäftigt, tauchen hier und da Längen auf und einige zu wenig beachtete mögliche andere Stränge der Familiengeschichte werden zu wenig mitverfolgt. „Zu spät bemerkte ich, dass die anderen den Hering nicht entgräteten, sondern ihn komplett mit Flossen aßen“. Hier und da hätten mehr „Gräten und Flossen“ auch dieser Geschichte gutgestanden. Am Ende verbleibt eine weitgehend flüssige, kundige Lektüre, ein Bild einer Zeit, in der es möglich war, aber auch galt, aus eigener Kraft einen eigenen Weg zu finden und im Scheitern den Neuanfang zu finden.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.