Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Die Nacht – Wirst du morgen noch leben?

Jan Beck

Björk und Brand Reihe (2)

(94)
(35)
(2)
(0)
(0)
€ 11,00 [D] inkl. MwSt. | € 11,40 [A] | CHF 15,90* (* empf. VK-Preis)

Zweiter Fall für Inga und Christian

Von: Steliyana

16.09.2021

Hanna verläuft sich während ihrer Wanderung. Ohne Empfang, mit leerem Akku und ganz alleine da draußen kann es nicht schlimmer werden. Und dann kommt der Nachtmann. Dieser tritt maskiert an die Öffentlichkeit und ist bereits zu töten, wenn die Aufgaben nicht erfüllt werden, die er gestellt hat. Alle sehen sich die Qualen der Menschen an, die in Glaskästen gefangen gehalten werden. Darunter auch Hanna. "Die Nacht" ist der zweite Fall für Inga Björk und Christian Brand. Ich kannte den Vorgänger nicht und konnte problemlos in die Geschichte einsteigen. Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel sind voller Spannung. Es werden verschiedene Perspektiven dargestellt: Hanna, Inga, Christian und Benjamin. Hier werden Vergangenheit und Gegenwart gut miteinander vermischt und die Story wird mit jedem Kapitel klarer, was mich als Leser total gepackt hat. Für meinen Geschmack waren die Kapitel aus Ingas und Christians Sicht am wenigsten spannend. Dafür habe ich aber mit Hanna mitgefiebert und war über Benjamins Schicksal sehr neugierig. Die Aufgaben, die der Nachtmann stellt, um seine Opfer zu retten, sind unmöglich. Das macht den Fall für Inga und Björk komplexer und schnell ist es klar, dass sie keine Zeit verlieren können, wenn sie den Täter fassen möchten. Jedes Opfer hat aber vor langer Zeit selbst eine schlimme Tat begangen und wurde dafür nicht bestraft. Ist das Ziel des Nachtmanns Gerechtigkeit oder Rache? Ich habe das Buch sehr gern gelesen und war von der ersten Seite an total gefesselt. Für meinen Geschmack kam die Auflösung etwas schnell.

Lesen Sie weiter

Hanna befindet sich auf einer Wanderung. Eigentlich wollte sie nur mal abschalten, doch dann zieht ein Gewitter auf und sie verläuft sich auch noch. Als es immer dunkler wird, bekommt sie es mit der Angst zu tun. In der Ferne entdeckt sie ein Licht. Aber es ist nicht wie erwartet ein Haus, sondern die Scheinwerfer eines Autos. Kurz darauf findet sie sich gefesselt im Auto wieder... So beginnt der zweite Thriller von Jan Beck. Hanna ist aber nur ein kleiner Teil in einer sehr komplexen Geschichte. Da ist z.B. auch noch ein Busfahrer, der Abends an seinem PC sitzt, als plötzlich ein Wolf auf dem Bildschirm erscheint. Verdammt, hat er sich etwa einen Virus eingefangen? Der Computer reagiert nicht mehr. Wenig später erscheint eine Liveübertragung. Ein maskierter Mann, der sich selbst der Nachtmann nennt, verkündet, dass er in den kommenden Tagen fünf Menschen töten wird. Es sei denn, einer der Zuschauer kann die Tagesaufgabe lösen und somit das Tagesopfer und alle weiteren retten. Als die Behörden auf den Fall aufmerksam werden, wird die Europolermittlerin Inga Björk auf den Nachtmann angesetzt. Diese kennen wir bereits aus dem ersten Buch. Als Unterstützung sucht Inga Björk sich den Polizisten Christian Brand. Zusammen folgen sie der Spur von Hinweisen. Jan Beck erzählt einen spannenden Thriller. Zu Beginn des Buches gibt es zahlreiche Erzählstränge, die im Laufe der Geschichte nach und nach einen Zusammenhang ergeben. Doch bis zum Ende fehlen wichtige Puzzleteile. Somit bleibt es bis zum Schluss sehr spannend. Neben den parallel laufenden Erzählsträngen gibt es auch immer wieder einen Jungen aus der Vergangenheit. Ist er der spätere Nachtmann? Gelesen wird das Hörbuch von Florens Schmidt und Dirk Petrick. Beide schaffen es gut, die Spannung herüberzubringen. Mir hat das Hörbuch gut gefallen und ich vergebe 4 Sterne.

Lesen Sie weiter

Spannend durch die Nacht

Von: Annithrill

10.09.2021

So, was haben die Augen auf sich. Ich muss ja schon sagen, dass das Cover wirklich beeindruckend ist, immer wenn ich das Buch rumfliegen sah, dachte ich: wow...na, das ist doch mal eine dolle Erscheinung! Und die Story? Ist die auch doll und beeindruckend? Ja, kann ich sagen 😊! Jan Beck lässt den Leser durch die Kapitel, die die verschiedenen Charaktere immer wieder beschreiben, anfangs wirklich rätseln. Durch den steten Wechsel der Charaktere hängt der Leser im ersten Drittel etwas in der Luft - also so fühlte ich mich, da ich das Komplette noch nicht greifen konnte. Das ließ mich immer weiter lesen, da ich wissen wollte, wie es um die Gefangenen und auch den Täter weiter geht. Na, und das macht ja wohl einen guten aus. Nur die Kapitel im Europol konnten leider mein Interesse nicht fesseln, aber beim nächsten Kapitel war ich dann wieder gepackt. Ein Buch nach meinem Geschmack und ich kann die positiven und begeisterten Meinungen sehr gut nachvollziehen. Auch das ist Ende war „Puh“ richtig gut! Ein Gefühl muss ich euch aber noch sagen..ich hatte manchmal das Gefühl von etwas Bekannten..kleine, einzelne Szenen kamen mir weitentfernt bekannt vor- vielleicht war es ein Déjà-vu oder ich habe Ähnliches schonmal gelesen oder geträumt oder es passte einfach so fließend in die Story...dass das Timing stimmig war. Ich kann’s nicht genau sagen..halt ein Gefühl..🙃

Lesen Sie weiter

Hanna gönnt sich auf dem Moselstieg eine Auszeit. In einem Gewitter verläuft sie sich und als sie das rettende Licht sieht, dachte sie sie wäre in Sicherheit, doch dann kommt alles anders. Kurze Zeit später tritt eine Unbekannter in die Öffentlichkeit. Er nennt sich selbst der "Nachtmann". Fünf Menschen hält er in Glasröhren fest und Nacht um Nacht wird einer sterben, es sei denn jemand kann seine Forderungen erfüllen. Europols Topermittlerin Inga Björk wird auf den Fall angesetzt. Sie kennt sich mit den menschlichen Abgründen aus und zusammen mit Christian Brand begibt sie sich auf die Suche nach dem Täter. "Die Nacht" ist der zweite Fall für Europol-Ermittlerin Inga Björk und Christian Brand. Man kann den Teil auch gut ohne Vorkenntnisse lesen. Die wichtigsten Informationen zu den beiden Hauptprotagonisten bekommt man im Handlungsverlauf. Mir hat der Schreibstil wieder sehr gut gefallen. Durch die verschiedenen Handlungsstränge und Perspektivwechsel wird es sehr abwechslungsreich und spannend gestaltet. Der viele Wechsel zwischen den einzelnen Perspektiven war mir manchmal etwas zu wirr und ich musste mich stark konzentrieren, um nicht den Faden zu verlieren, grade so am Anfang, wo ich noch nicht wusste, wo der Weg hingehen wird. Zwischendurch fand ich, dass die Handlung einige Längen hatte. Das Geschehen hat etwas stagniert und ich war der Meinung, dass ich des Rätsels Lösung schon weiß. Doch dann kam plötzlich eine unerwartete Wendung und mit der Auflösung hatte ich so nicht gerechnet. Das war echt stark gemacht. Die Idee mit dem Racheplan fand ich echt krass und auch super umgesetzt. Mit den fünf Opfern hab ich immer mitgefiebert und es war spannend zu lesen, was wohl als nächstes passieren wird. Die Charaktere waren wieder sehr interessant. Beide Hauptprotagonisten haben ihre Ecken und Kanten, was sie auf ihre eigene Art und Weise außergewöhnlich macht. Allerdings hatte ich das Gefühlt, dass sie sich nicht wirklich weiterentwickelt haben im Vergleich zum ersten Teil. Wenn ich eine Reihe lese, dann finde ich es auch immer interessant, wie sich die Protagonisten weiterentwickeln und das hat mir hier ein bisschen gefehlt. Mein Fazit: Krasser Plot, viele Cliffhänger, spannende und interessante Handlung zwar mit einigen Längern aber eine großen Überraschung als Auflösung. Es ist auf jeden Fall lesenswert.

Lesen Sie weiter

Dies ist für mich das erste Werk von Jan Beck, wobei es sich um einen zweiten Band einer Reihe handelt. Ich konnte es dennoch gut nachvollziehen, nachdem ich die Figuren einordnen konnte. Der Schreibstil ist flüssig gewesen, auch wenn es ab und an seine Längen hatte. Ein komplexer und mit der Zeit spannender Psychothriller der mit der Gegenwart und der Vergangenheit spielt. Die beiden Synchronsprecher haben mich gut durch die Geschichte geführt und waren meist angenehm zu lauschen. Die Geschichte offenbart einen wieder einmal was Menschen in der Lage sind sich gegenseitig anzutun und das es für einige irgendwann genug des "Guten" ist und Rachegedanken aufkommen. Das Ermittlerteam hatte wirklich viel zu tun, um die scheinbar nicht zusammenpassenden Aspekte zusammen zufügen. Nachdem mir dieser Teil gut gefiel und mich letztendlich auch überzeugen konnte, werde ich mir den ersten Band auch noch zu Gemüte ziehen, vermutlich auch wieder als Hörbuch. :) Also von mir gibt es eine klare Hörempfehlung, für Leser die psychologische & kriminalistische komplexe Geschichten mögen.

Lesen Sie weiter

"Die Nacht - Wirst du morgen noch leben?" ist der zweite Band einer Buchreihe rund um das Ermittlerduo Inga Björk und Christian Brand. Es ist nicht zwingend notwendig, "Das Spiel" zu kennen, dennoch ist für diverse Kenntnisse das vorherige Lesen angeraten. Hier und da fließt die alte Ermittlung mit ein und setzt bei Nichtkenntnis leichte Verständnisfragen voraus. Nichtsdestotrotz ist "Die Nacht - Wirst du morgen noch leben?" ein Thriller, der mich überzeugen konnte in seiner Komplexität. Ein gelungenes widerwärtiges Spektakel, welches nur darauf zielt Rache zu nehmen. Letztendlich spielt der Autor mit Gegenwart und Vergangenheit, um diese nahtlos ineinander fließen zu lassen und das mit einer großen Leichtigkeit. Mehr und mehr wird offenbart und gibt dem Thriller so die nötige Spannung. Mir ist das Lesen leicht von der Hand gegangen, da ich den Plot als sehr gelungen erachte und den Spannungsbogen groß, da sich dieser komplett halten kann, wobei ich gerade zu Anfang erst einmal begreifen musste, welche Verbindung die auftretenden Personen miteinander haben. Es ist ein Grauen mit anzusehen, wie Menschen sterben, aber es zeigt sich rasch, das es einen gewissen Sog entwickeln kann, was einer Abhängigkeit gleicht. Die erste Aufgabe des Nachtmann hieß, nicht anzurufen und dennoch gibt es Menschen, die sich als Richter aufspielen und sich erhoffen Zeuge weiteren Tötens zu werden. Insgesamt sind fünf Personen in Glaskästen gefangen und warten auf ihr Urteil, bzw. hoffen, das dieser Kelch an ihnen vorbeizieht. Für Björk und Brand ist es ein Handeln auf Zeit, denn jeden Augenblick kann es eine weitere Tote / einen weiteren Toten geben. Letztendlich offenbaren sich Trauma und Rachegedanken, die im Zusammenhang mit Korruption und Macht stehen. Menschen müssen großes Leid ertragen und die Strafe wird verhängt werden müssen, auch um innerlich wieder frei zu werden? Es zeigt sich definitiv, das Schuld nicht verjährt und auch, wenn es nicht der richtige Weg ist, um in die Öffentlichkeit zu gehen und großes Unrecht anzuklagen, bin ich in Gedanken auch bei den kindlichen / jugendlichen Opfern, die für Gerechtigkeit und Heilung kämpfen. Endlich eine Stellungnahme für das damalige Geschehen zu erhalten ist hier das Ziel, wobei die Mittel, um dieses zu erhalten nicht immer nachvollziehbar und auch psychotisch erscheinen. Insgesamt ein Thriller, der wirklich unter die Haut geht und daher eine Leseempfehlung verdient!

Lesen Sie weiter

"Die Nacht - Willst Du morgen noch leben?" ist der zweite Band der Björk-und-Brand-Reihe von Jan Beck. Fünf Menschen sind jeweils in Glaszylindern gefangen, der Täter bezeichnet sich als den Nachtmann. Über einen Computervirus geht er an die Öffentlichkeit und stellt Aufgaben. Werden diese nicht gelöst, stirbt jede Nacht eine gefangene Person. Die Europol Ermittlerin Inga Björk und der Ex-Cobra Beamte Christian Brand müssen schnell handeln, es ist ein Wettlauf mit der Zeit. Nach der Tötung des ersten Opfers stellt sich ein entstellter Mann, aber es kommt zu einem folgenreichen Schusswechsel. Doch damit nicht genug, das tödliche Spiel geht weiter. Es muss nicht nur einen Täter geben und es scheint sich um einen Rachefeldzug zu handeln. Jan Beck erzählt diese Geschichte mit mehreren Handlungssträngen in der Gegenwart und der Vergangenheit. Erst nach und nach lassen sich dadurch für den Leser die richtigen Zusammenhänge erkennen. Der Plot ist komplex und durchdacht. Sind die Puzzleteile doch teils deutlich erkennbar, bringt man sie als Leser trotzdem nicht auf Anhieb an die richtige Stelle. Erst sehr spät offenbart sich das ganze Täterprofil. Dies macht diesen Thriller abwechslungsreich und interessant. Ein temporeicher Showdown am Ende rundet das Ganze ab. Obwohl der Spannungsbogen sich anfangs langsam entwickelt, nimmt er im Laufe des Buches immer mehr zu um am Ende den Leser nicht mehr loszulassen. Ein klein wenig denkt man beim Nachtmann an Jigsaw und seine Opfer. Zusammenfassend ist "Die Nacht - Wirst Du morgen noch leben?" für mich ein guter Thriller, flüssig zu lesen, aber nicht immer ganz schlüssig mit eigenmächtigen Ermittlern. Gänsehaut-Faktor ist aber garantiert, für mich eine gekonnte Thrillerunterhaltung.

Lesen Sie weiter

Nachdem ich „Das Spiel“, also den ersten Teil der Serie gelesen hatte, war ich sehr gespannt, wie es wohl weitergeht mit dem Ermittlerduo Björk / Brand. Und auch hier wieder hatte ich ein von Anfang bis Ende spannendes Buch in der Hand. Die kurzen Kapitel regen schnell zum weiterlesen á la „Eins geht noch!“ an und so fliegt man gut durch sie Seiten. Es wird immer wieder aus der Sichtweise anderer Personen erzählt und man fragt sich – wie ich auch schon in Band 1: „Was haben die am Ende bloß alle miteinander gemeinsam, wie passt das zusammen?“. Besonders anrührend und gekonnt geschrieben sind die kindlichen Berichte des 7-jährigen Benjamin. Gut gemacht ist, dass man bei den vielen verschiedenen Sichtweisen nicht den Überblick verliert, zudem ist der Schreibstil flüssig und lässt sich gut lesen. Ich habe mir noch ein bisschen mehr Informationen zu den beiden Ermittlern gewünscht, -gefühlt war davon im 1. Band mehr vorhanden - aber vielleicht kommt dann ja im nächsten Band noch so einiges, wer weiß. Das Ende ist zwar nicht direkt ein Cliffhanger, aber verrät, dass es mit dem ungleichen Ermittlerpaar wohl durchaus weitergehen könnte. Und das evtl. nicht nur beruflich. Aber das sind Spekulationen, denn von Anfang an herrscht eine gewisse Spannung zwischen den beiden. Die Leser werden es sicher erfahren, vielleicht schon in Band 3😊 Ich freu mich drauf! Von mir bekommt das Buch 4/5 Sterne und ich gebe eine klare Leseempfehlung an alle, die auf der Suche nach einer tollen, packenden, neuen Serie sind. (Obwohl die Bände auch unabhängig voneinander gelesen werden können.) Schaut mal rein! 😊

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.