Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Und morgen ein neuer Tag

Claire Alexander

(18)
(18)
(3)
(0)
(0)
€ 16,00 [D] inkl. MwSt. | € 16,50 [A] | CHF 22,50* (* empf. VK-Preis)

wundervoll und tiefgehend

Von: Tschander aus Wörselen

14.04.2023

Das Buch hat mich total begeistert. Ich fand schon alleine das Cover super schön und ansprechend, allerdings habe ich vom Titel her eher auf einen Selbstratgeber geschlossen. Da mich der Klappentext aber zu 100% angesprochen hat, habe ich das Buch in Rekord-Geschwindigkeit gelesen, weil ich mich von der Protagonistin Meredith total angesprochen gefühlt habe, weil ich es nämlich auch hasse, das Haus zu verlassen. Allerdings ab der Mitte des Buches wurde mir die ganze Story zu dramatisch. Drama, wohin man schaut und damit konnte ich mich nicht identifizieren. Man hat ein bisschen den Eindruck, die Schriftstellerin würde in der Mitte des Buches schon zum Ende hin arbeiten, wohingegen die erste Hälfte total liebevoll und ausführlich geschrieben wurde und ich mich emotional richtig in die Geschichte hineinversetzt gefühlt habe. Trotzdem klare Kaufempfehlung, weil die Story unglaublich schön ist.

Lesen Sie weiter

Im Goldmann Verlag erscheint Claire Alexanders Roman "Und morgen ein neuer Tag". Seit 1214 Tagen, das sind mehr als drei Jahre, hat Meredith ihre Wohnung nicht verlassen. Sie arbeitet von zu Hause aus, bekommt ab und zu Besuch zum Brunch von Freundin Sadie und deren Kindern, denn hier in ihren vier Wänden fühlt sie sich wohl. Aber Fremden gegebenüber ist sie misstrauisch und ablehnend, doch dann klingelt der junge Tom vom Besuchsdienst bei ihr. Wie wird sie reagieren und kann er ihr helfen? Diese Story ist berührend zu lesen, man erkennt betroffen, dass in Merediths Leben einiges schief gelaufen sein muss, doch welches einschneidende Erlebnis hat sie so aus der Bahn geworfen, dass sie nicht mehr vor die Tür geht? In dieses Buch wollte ich nur mal ganz kurz reinlesen, doch dann hat mich die Handlung dermaßen gepackt, das daraus ein Lesemarathon wurde, der erst endete, bis der letzte Satz gelesen war. Für mich ist dieser Roman ein berührendes Leseerlebnis, der emotional und einzigartig warmherzig daherkommt. Hauptfigur ist Meredith, die seit über drei Jahren ihre Wohnung nicht verlassen hat. Sie lebt zurückgezogen, hat Angst vor der Außenwelt und lässt nur wenige Menschen zu sich hinein. Der Gedanke, einen Fuss vor die Haustür zu setzen, versetzt Meredith in panikartige Angst, ihr Herz rast, sie bekommt Schweißausbrüche und ihr wird schlecht. Doch warum ist das so? Meredith erzählt aus der Ich-Perspektive, lässt ihre Gefühle, Ängste und Erlebtes einfließen und so kommt man ihr im Laufe der Geschichte immer näher und beginnt ihr Verhalten zu verstehen. In den vielen, recht kurz gehaltenen Kapitel wird zeitlich wie in einem Film Merediths Leben vor und zurück gespult. Die ältesten Erinnerungen führen uns die Kindheit mit ihrer lieblosen Mutter vor Augen, damals hatte sie durch die enge Bindung zu ihrer Schwester Fiona Unterstützung. Wir erfahren von Fionas späterer Hochzeit mit Lucas, freuen uns an den liebenswerten Treffen und Brunchs mit ihrer Freundin Sadie und sehen in der Gegenwart, wie sie über eine Online-Selbsthilfegruppe von Angstgestörten eine neue Freundin kennenlernt, Celeste, die ihr viel bedeutet und die sie gerne treffen möchte. Viel mehr möchte ich gar nicht verraten, denn dieser Roman hält so einige Überraschungen auf Lager, die mich emotional berührt haben. Was habe ich mitgelitten, als ich las, wie es ihr in ihrem bisherigen Leben ergangen ist, habe mitgefiebert und gehofft, dass ihr jemand helfen kann, der sie therapeutisch unterstützt. Doch am meisten habe ich mit ihr gefühlt, welche Ängste sie umtreiben und konnte es sogar nachvollziehen, obwohl ich selbst noch nie in so einer Situation war. Es kommen schlimme Dinge ans Licht, die dafür verantwortlich sind, dass sie sich von der Außenwelt abgekapselt hat. Doch sie hat Freunde an ihrer Seite, die zu ihr stehen und ihr einfühlsam den Weg freimachen. Diese Sicherheit hilft Meredith und sie merkt, dass es noch viel gibt was sie erleben möchte. Der Erzählstil ist sehr lebendig und locker gehalten, lässt sich flüssig lesen und bringt emotionale Höhen und Tiefen ans Licht, die diese warmherzige Geschichte so lesenswert machen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.