Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
In Liebe, Deine Paula

Lucinde Hutzenlaub

(12)
(1)
(0)
(0)
(0)
€ 16,00 [D] inkl. MwSt. | € 16,50 [A] | CHF 22,50* (* empf. VK-Preis)

Ein alter Überseekoffer mit Erinnerungsstücken, die besser im Verborgenen geblieben wären …. Uiiiii, liest sich das nicht spannend? Mein neuester Roman „In Liebe, Deine Paula“ von Lucinde Hutzenlaub beschreibt eine fantastische und ungewöhnliche Story. Das Cover ist zudem ein richtiger Eyecatcher. Als Betrachter sieht man eine junge, dunkelhaarige Frau, in einem schwingenden gelben Kleid. Sie blickt in die Ferne. Im Hintergrund sieht man einige eindrucksvolle Gebäude. Die Farbgebung ist interessant und wirkt durch einige rosafarbene florale Elemente leicht und zeitentrückt. Das Buch startet mit einem berührenden Zitat: Getrennt durch Zeit und Raum --- für immer vereint in Liebe. Das Ganze ist auch noch einmal in Englisch darunter und hebt dadurch auch gleich das „Zweisprachliche“ hervor. Dann folgt ein stimmungsvoller Prolog. Lesetechnisch befindet man sich im Dezember 1932. Es folgen mehrere Ortswechsel, Zeitsprünge und Rückblicke, aber auch die Gegenwart fließt mit ein. Protagonisten sind drei Generationen von Frauen sowie ihre Familien und Partner. Erwähnenswert sind Paula, Norman, Esther, um nur einige zu nennen. Es gibt viele Geheimnisse, tragische Momente und ein toxisches, fragiles und äußerst schwieriges Verhältnis. Eine einfühlsam geschriebene Zeitreise einer Familie, derer Lebensstationen, den historischen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und bildreich eingebundene und illustrierte Schauplätze wie New York oder die Olympiade in Tokio. In dem im Einstieg erwähnten Überseekoffer befinden sich zudem viele Briefe und wichtige Erinnerungsstücke, die in der Geschichte zutage kommen. Der Schreibstil und die Wortwahl der mir vorher unbekannten Autorin gefallen mir sehr, daher werde ich diese mal im Auge behalten. Die Romanfiguren und deren Charaktere sind fein beschrieben. Faszinierend finde ich zudem, dass der Plot auf teils wahren Begebenheiten beruht, dadurch wirkt das Ganze noch authentischer und berührender auf mich. Mein Lesehighlight im März. Buchrücken: Eine junge deutsche Auswanderin im glanzvollen New York der Dreißigerjahre – und eine unsterbliche Liebe, die das Schicksal einer ganzen Familie bestimmt Als Esther den Dachboden ihres Einfamilienhauses in Stuttgart ausmistet, fällt ihr der elegante Fuchspelzmantel ihrer Mutter Paula in die Hände. Und mit einem Mal sind all die schmerzhaften Erinnerungen wieder da, denn der Mantel hat eine lange Geschichte: Er stammt aus Paulas Jahren als Kindermädchen bei einer der reichsten Familien New Yorks. Esther weiß, wie sehr ihre Mutter das Leben in der pulsierenden Metropole der Dreißigerjahre liebte, die Jazzclubs und die Spaziergänge im Central Park – und einen jungen Anwalt namens Norman. Doch der Mantel erinnert Esther auch an all die Geheimnisse, an den schrecklichen Verrat und schließlich an Paulas plötzliches Verschwinden. Und sie weiß, dass es nun endlich an der Zeit ist, sich auf die Suche zu machen nach jener großen Lebensliebe, die das Schicksal ihrer Familie für immer veränderte … »Paulas außergewöhnliche Geschichte zwischen Stuttgart und dem New York der Dreißigerjahre berührt und entfaltet einen unglaublichen Sog. Ein großartiges Leseerlebnis!« Maria Nikolai Die Autorin: Lucinde Hutzenlaub wurde 1970 in Stuttgart geboren. Nach dem Abitur lebte und studierte sie mehrere Jahre im Ausland. Hutzenlaub ist Autorin, Kolumnistin bei der DONNA, Kommunikations-Designerin und Heilpraktikerin. Sie ist verheiratet, hat vier Kinder und drei Katzen, reist sehr gerne und lebte von 2009 bis 2012 mit ihrer Familie in Japan. Weitere Bücher: Hallo Japan, Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch, Drei Frauen und ein Sommer, Vier Frauen und ein Garten voller Glück, Mama im Unruhestand: Das verrückte Seniorenleben meiner Mutter und wie ich versuche, mit ihr Schritt zu halten, Ich dachte, zu zweit muss man nicht alles selber machen: Ein Überlebenstraining für die Familienmanagerin im Dauereinsatz, u.v.m. Fazit: ***** Der Roman „ In Liebe, Deine Paula“ von Lucinde Hutzenlaub ist im Penguin Verlag erschienen. Das broschierte Taschenbuch hat mit Nachwort und Danksagung 379 Seiten, die einem schmerzlich verdeutlichen „Nichts muss für die Ewigkeit sein“!

Lesen Sie weiter

Ich mag historische Romane sehr gerne und war auf diese Geschichte gespannt, die in zwei Zeitebenen erzählt wird und teilweise aus dem Leben von Lucinde Hutzenlaubs Großmutter erzählt. Der Einstieg gelang mir mühelos und durch den leichten und emotionalen Schreibstil habe ich die junge Paula mit Spannung nach New York begleitet. Die politischen und gesellschaftlichen Aspekte um 1930 spielten perfekt in die Handlung hinein. Mich hat das Schicksal von Paula sehr nachdenklich gemacht und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Ich spürte, dass es ein Herzobjekt für die Autorin ist und hatte unterhaltsame und wunderschöne Lesestunden. Das Ende hat mich ganz besonders berührt das Cover ist ein Hingucker. Fazit: Ich vergebe 4,5/5⭐️ und eine Leseempfehlung.

Lesen Sie weiter

Eine wundervolle Familiengeschichte

Von: Azyria Sun

29.02.2024

Worum geht’s? Paula möchte weg aus Gablenberg, einen Neustart wagen. Anfang der 1930er Jahre wandert sie daher nach New York aus, um ihr Glück zu finden. Und nicht nur das wartet auf sie, sondern auch ihre große Liebe. Doch nicht alles ist so glanzvoll und leicht, wie sie es sich erhofft, und bald schon ist sie zurück in Gablenberg. Meine Meinung: „In Liebe, deine Paula“ ist der erste Roman, den ich von Lucinde Hutzenlaub lese und der mich sofort überzeugt hat. Ich mochte ihren Schreibstil, der eine Leichtigkeit und Lebendigkeit hat, dass man sofort mitgerissen war. Auch, wie sie Fakten und Fiktion vermischt und in unterschiedlichen Erzählsträngen aus der früheren und näheren Vergangenheit sowie der Gegenwart erzählt hat und Emotionen hineingebracht hat, war einfach nur schön. Wir begleiten überwiegend Paula, wie sie in den 1930er Jahren nach New York auswandert, um dort einen Neustart zu wagen. Paula gefällt mir wirklich gut. Eine empathische aber willensstarke Frau, die sich nicht so leicht unterkriegen lässt und die ich wirklich gerne persönlich kennengelernt hätte. Dann erleben wir Esther, Paulas Tochter in den 1960er Jahren, die sehr nach ihrem Vater kommt und später, als sie schon über 80 Jahre als ist und mit ihrer Tochter Linda über die Vergangenheit stolpert. Anfangs dachte ich noch, dass wir viel zu viel über Paula lesen und die Zeitsprünge in die Gegenwart fast zu kurz sind, aber das hat sich dann schnell gelegt. Denn wir fangen zwar mit Paula an und finden in der Gegenwart ihren Mantel und ihre Briefe, aber die Erinnerung steckt in diesen Dingen und wird mit der Erzählung von damals wieder lebendig. Am Rande erfahren wir auch ein bisschen über die politischen Details, aber nicht zu viel, sondern es steht wirklich Paula und ihre Geschichte im Mittelpunkt. Wir lesen über Liebe, über Intrigen, über Standesdünkel und über Gefühle, die alles überstehen können, ohne dass es irgendwie kitschig ist. Es hat so viel Spaß gemacht, Paula zu begleiten und mit ihr Helen und John und Norman und all die anderen kennenzulernen. Die Autorin hat Charaktere erschaffen, die mir ans Herz gewachsen sind. Wir haben ein bisschen über die Olympischen Spiele in den 1960er Jahren gelesen und über Esther. Und darüber, wie stark Familienbande sind. Über verpasste und neue Chancen. Wir haben gelernt, dass man besser nichts ungesagt lässt. Die Autorin hat eine Geschichte basierend auf wahren Begebenheiten geschrieben, die fast zu unglaublich sind, um wahr zu sein, es aber dennoch zum Teil ist und von mir eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die historische Romane mit Herz mögen. Fazit: Lucinde Hutzenlaubs Roman „In Liebe, deine Paula“ ist einfach ein wundervolles Wohlfühlbuch, das zudem auf wahren Begebenheiten aufbaut. Ich mochte den leichten Schreibstil, die sympathischen Charaktere und es hat mir Spaß gemacht, Paula und ihre Nachkommen zu begleiten. Unfassbar, dass Paulas Geschichte wirklich teilweise so passiert is! Wir haben ein bisschen Historie mit dabeigehabt, aber im Vordergrund standen wirklich die Menschen. Und das war schön. Und emotional. Ein bisschen traurig und noch ein bisschen mehr fröhlich. Ich habe das Buch unheimlich gerne gelesen und mich hineinziehen lassen in diese wundervolle Welt von Paula und hätte immer weiterlesen können. 5 Sterne von mir und das war zwar das erste, aber sicher nicht das letzte Buch, das ich von Frau Hutzenlaub gelesen habe!

Lesen Sie weiter

"Der Fuchspelzmantel" von Xenia Eichner entführt den Leser in das glanzvolle New York der Dreißigerjahre. Esther findet beim Ausmisten des Dachbodens den Mantel ihrer Mutter Paula und stößt damit auf eine verborgene Vergangenheit voller Liebe, Verrat und Geheimnisse. Eichners Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Sie versteht es meisterhaft, die Atmosphäre der Stadt einzufangen und den Leser in diese Zeit eintauchen zu lassen. Die detailreiche Beschreibung der Schauplätze und der Kleidung lässt die Geschichte lebendig werden. Die Charaktere sind vielschichtig und gut ausgearbeitet. Esther ist eine sympathische Protagonistin, mit der man schnell mitfühlen kann. Ihre Suche nach der Wahrheit über ihre Mutter ist spannend und fesselnd. Paula und Norman sind ebenfalls interessante Charaktere, deren Schicksal berührt. Die Liebesgeschichte zwischen Paula und Norman ist voller Leidenschaft und Tragik. Die Autorin schildert die Herausforderungen und die emotionale Tiefe ihrer Beziehung auf sehr bewegende Weise. Der Spannungsbogen wird geschickt aufgebaut und hält bis zum Schluss an. Die Auflösung der Geschichte ist überraschend und gleichzeitig stimmig. Fazit: "Der Fuchspelzmantel" ist ein empfehlenswerter Roman für alle,

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.