Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Werwolf bezauberte

Kimberly Lemming

Der Tag an dem ich mich betrank und ...-Reihe (2)

(11)
(12)
(2)
(0)
(0)
€ 13,00 [D] inkl. MwSt. | € 13,40 [A] | CHF 18,50* (* empf. VK-Preis)

Dieses Buch war genau die Geschichte,die ich nicht gesucht habe, aber die ich zu dem Zeitpunkt brauchte. Ab und an, brauche ich einfach Bücher, die ein bisschen trashig sind, die Spaß machen und die mich komplett abschalten lassen. Ich war von der ersten Seite an süchtig. Man fliegt nur so durch die Geschichte, viel Story gibt es jetzt nicht und die Lovestory steht eindeutig im Vordergrund, aber trotzdem war es nicht nur plump. Es hat einfach Spaß gemacht zu lesen wie sich die beiden näher kamen und auch wie es weiterging, nachdem die Story um die Göttin Myna im ersten Band endete. Ich mochte die Verknüpfungen und wie es weitergeführt wurde, man bekommt nochmal Hintergrund Informationen und ich hoffe so sehr, dass der Heyne Verlag die Reihe weiter übersetzt. Wer Bücher wie die Ice Planet Barbariens oder Bride mag, wird diese Reihe ebenfalls lieben!

Lesen Sie weiter

 *Werbung/Rezensionsexemplar Hallo! Ich habe heute wieder eine Rezension für euch! Das Buch habe ich als REZENSIONSEXEMPLAR vom bloggerportal zur Verfügung gestellt bekommen.  Inhalt:  Käsemacherin Brie ist Cinnamons beste Freundin – und sie hat einfach kein Glück. Weder in der Liebe noch in anderen Dingen. Ständig muss sie sich gegen die plumpen Anmachversuche von Farmer Jack wehren. Da verliert selbst die geduldigste Frau der Welt die Geduld. Dumm nur, dass sie Jack mit dem Getränk, das sie in der Bar nach ihm wirft, meilenweit verfehlt und stattdessen den blonden Fremden hinter ihm trifft. Und noch dümmer, dass es sich bei dem Getränk um einen Liebestrank handelt und dieser Fremde jetzt glaubt, Brie sei seine Gefährtin. Plötzlich hat Brie einen liebestollen Werwolf im Haus, der kocht, putzt und ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest. Daran könnte sich Brie echt gewöhnen … Cover:  Das Cover passt meiner Meinung nach wieder richtig gut zum Inhalt des Buches und mir gefällt der Zeichenstil richtig gut. Die Charaktere habe ich mir genau so vorgestellt!  Meine Meinung:  Nachdem mir der erste Band der Reihe gut gefallen hat und ich sehr gespannt auf Felix Geschichte ( i mean er ist ein Werwolf), habe ich natürlich auch für diesen Teil der Reihe ein Rezensionsexemplar angefragt und mich sehr gefreut, als ich die Zusage bekommen habe.  Der Schreibstil der Autorin hat mir wieder gut gefallen, er war locker und leicht zu lesen, wodurch ich rasch durch die Geschichte gekommen bin. Ich muss auch sagen, dass ich das Gefühl habe, dass dieser Teil besser übersetzt wurde, als Band 1, weil ich dieses Mal wenige seltsame Formulierungen entdeckt habe und es nicht generell flüssiger hat lesen lassen.  Brie hat mir richtig gut gefallen, ich liebe ihren Humor und wie sie durchs Leben geht. Auch ihren Umgang mit Felix fand ich richtig lustig und gleichzeitig süß. Vor allem, weil sie einen Werwolf-Fetisch hat und es dadurch so einige lustige Situationen zwischen den beiden gab. Felix war richtig süß. Er ist (nicht nur durch den Liebestrank) richtig obsessed mit Brie und will sie direkt beschützen. Er ist tatsächlich weniger morally-grey als Fallon aus Band 1, was mir aber gut gefallen hat.  Ich fand, dass man die Liebesgeschichte von Brie und Felix gut nachvollziehen konnte, trotz der Kürze des Buches. Auch wenn ich sagen muss, dass die spicy-Szenen sehr … interessant waren (ich sage nur Tentakel und Knoten, überlegt es euch gut Leute, hahaha).  Der Fantasy-Anteil war wieder eher im Hintergrund und die Geschichte an sich auch eher oberflächlich, aber sie konzentriert sich nun mal auf die Liebesgeschichte, weshalb ich das nicht zu schlimm fand.  Generell fand ich, dass dieser Band sehr viel runder war als Band 1 und ich bin richtig gespannt, wie die Reihe weitergeht.  Übrigens würde ich empfehlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, auch wenn die Liebesgeschichten immer abgeschlossen sind. Da es einige Handlungsstränge gibt, die fortlaufend sind und man glaube ich etwas verwirrt ist, wenn man sie in einer anderen Reihenfolge liest.   Fazit:  Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Es ist wieder richtig spicy und gut für zwischendurch. Daher vergebe ich 4 von 5 Sternen. 

Lesen Sie weiter

Rezension: 𝗞𝗲𝘆 𝗙𝗮𝗰𝘁𝘀: 4/5 ⭐️ 5/5🌶️ Seitenanzahl: 288 𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭: Käsemacherin Brie ist Cinnamons beste Freundin – und sie hat einfach kein Glück. Weder in der Liebe noch in anderen Dingen. Ständig muss sie sich gegen die plumpen Anmachversuche von Farmer Jack wehren. Da verliert selbst die geduldigste Frau der Welt die Geduld. Dumm nur, dass sie Jack mit dem Getränk, das sie in der Bar nach ihm wirft, meilenweit verfehlt und stattdessen den blonden Fremden hinter ihm trifft. Und noch dümmer, dass es sich bei dem Getränk um einen Liebestrank handelt und dieser Fremde jetzt glaubt, Brie sei seine Gefährtin. Plötzlich hat Brie einen liebestollen Werwolf im Haus, der kocht, putzt und ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest. Daran könnte sich Brie echt gewöhnen … 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Wie schon beim erste Band konnte mich auch der zweite Teil wieder überzeugen. Erneut wurde die Geschichte mit viel Witz und Spaß erzählt, was ich großartig fand. Dadurch habe ich das Buch auch wirklich schnell durchgelesen und innerhalb eines Tages beendet. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Figuren aus dem ersten Band immer noch eine Rolle spielten und in die Handlung integriert wurden.🐺 In diesem Teil drehte sich alles um einen missglückten Liebestrank und die Entführung von Frauen, was mir stellenweise wirklich Angst gemacht hat. Brie und Felix mochte ich zusammen wirklich gerne. Wie konnte man Felix auch nicht lieben? Er war einfach ein richtiger Sonnyboy. Zudem wurden wieder wichtige Themen wie die Unabhängigkeit von Frauen auf amüsante Weise angesprochen.💃 Natürlich darf man von diesem Buch keine komplexe Welt oder eine tiefgründige Geschichte erwarten, aber genau das macht es so genial. Es ist perfekt für zwischendurch und bietet dennoch Spannung. ⚡️ P.S. Die Sexszenen sind hier wirklich sehr explizit, und der Knoten ist zurück. Ich sage nur: Bride lässt grüßen.🧛‍♀️ ℚ: Lest ihr viele Bücher über Werwölfe?🐺

Lesen Sie weiter

Handlung: Schon als ich den Titel von "Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Werwolf bezauberte" in der Vorschau des Heyne Verlag sah, habe ich beschlossen, dass ich diese kurze Romantasy-Komödie unbedingt lesen möchte. Dass es sich hierbei um Band 2 der Mead-Mishaps Reihe handelt, die auf TikTok viral gegangen ist, wusste ich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht. Und tatsächlich konnte mich die knapp 300seitige Geschichte gut unterhalten. Da es hier um zwei neue Figuren geht und die Ereignisse von Band 1 sowie das Worldbuilding ausreichend umrissen werden, war es nicht schlimm, dass Band 1 - "Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Dämon rettete" bisher noch nicht gelesen habe. Generell ist die Handlung aufgrund der Kürze der Geschichte sehr einfach und auch die Welt, in der sie spielt recht grob umrissen. Es werden zwar Frauen aus dem Dorf von einer unbekannten Zaubermacht entführt und es gilt den Wideraufstieg einer gruseligen Sekte zu verhinden - dies geschieht aber eher im Hintergrund und zwischen inhaltlich hochrelevanten Szenen wie Picknicks am Strand und Demonstrationen der multiplen Einsatzmöglichkeiten von Tentakeln.. Aber wer ist in diesem Genre auch schon aufgrund der Handlung hier...? Schreibstil: "Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Werwolf bezauberte" liest sich genauso charmant-skurril, wie der schräge Titel vermuten lässt. Die Autorin baut hier jede Menge Anspielungen auf andere Geschichten und Insider-Witze ein, sodass sich das Büchlein wie eine Parodie auf Monster-Smut liest (aber natürlich nicht, ohne die Vorteile dieses Genres auszukosten). Eine Käseverkäuferin namens Brie, die aus Versehen einen laktoseintoleranten Werwolf mittels schlecht gezieltem Liebestrankwurf an sich bindet? Das ist nur die Spitze des Eisbergs an lustigen Einfällen von Kimberly Lemming. Darüber hinaus ist der lockere, selbstkritische Humor der Hauptfiguren einfach grandios und macht die knapp 300 Seiten zu einem entspannten und unterhaltsamen Leseerlebnis. Figuren: Die beiden Hauptfiguren Brie und Felix erzählen hier in 16 Kapiteln abwechselnd aus ihrer Sicht von ihrem ungewöhnlichen Aufeinandertreffen. Besonders viel Tiefe können die beiden auf den 289 Seiten zwar nicht entwickeln und auch ihre Romanze ist mehr Insta-Love als glaubwürdige Entwicklung, das hindert die beiden aber nicht daran, absolut zuckersüß zu sein und einen beim Lesen für sich einzunehmen. Auch die Nebenfiguren wie Bries beste Freundin Cin und deren Ehemann Fallon (die Protas von Band 1), der Ork Balabash, die Kapitänin Usha, das sprechende Schwert Alexis oder der Drachenwandler Dante haben mich in ihrer Kürze überzeugen können und neugierig gemacht auf die anderen Bände der Reihe. Die Zitate Erster Satz: "Kartoffeln sind bei Weitem das vielseitigste Gemüse. Man kann sie braten, backen oder Männer damit bewerfen, die einen nicht in Ruhe lassen." Brie: "Ein leises, dumpfes Klopfen gegen das Geländer der Veranda erklang, aber es war zu dunkel, um zu erkennen, was es war. "Nun gut", sagte er. "Wedelst du mit dem Schwanz?" "Nein." Das dumpfe Klopfen hörte auf. Er ist überraschend niedlich für einen Werwolf." Felix: "Du bist so süß, wenn du wütend bist." Brie hob das Buch. "Ich könnte dir das Buch einfach an den Kopf werfen." Ein leises Lachen entfuhr mir. "Ist das deine Art, Zuneigung zu zeigen? Mich mit Dingen zu bewerfen? Ich erkenne langsam ein Muster." Das Urteil: Eine kunstvoll auserzählte Handlung, ein ausführliches Worldbuilding oder Figurentiefe sucht man hier vergeblich. Dafür ist "Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Werwolf bezauberte" aber eine skurrile, humorvolle und zuckersüße Parodie auf das Monster-Smut-Genre!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.