€ 25,70 [A] | CHF 35,90 * (* empf. VK-Preis)
Zum 200. Geburtstag im Mai 2018: Ein völlig neuer Blick auf Marx und seine Wirkung
Der Marxismus ist tot? Keineswegs. Denn mit der Erschütterung vieler politischer Gewissheiten scheinen Karl Marx und seine Ideen neue Bedeutung zu erlangen. Christina Morina erzählt, wie dieses Ideenpaket einst seine ungeheure Anziehungskraft entwickelte. Die faszinierende Schöpfungsgeschichte einer Weltanschauung, die unseren Blick auf die Wirklichkeit für immer verändert hat.
»Die Historikerin Christina Morina hat die faszinierende Form des Gruppenporträts gewählt, um davon zu berichten, wie das Theoriegebäude von Karl Marx unter die Menschen kam.«
Vita
Christina Morina, geboren 1976, studierte Geschichte und Politikwissenschaft an den Universitäten Leipzig, Ohio und Maryland und wurde 2007 mit einer Arbeit über den Russlandfeldzug in der deutsch-deutschen Erinnerungskultur promoviert. Sie lehrte Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist seit 2015 DAAD Visiting Assistant Professor am Duitsland Institut der Universität Amsterdam.
Pressestimmen
»Dem Buch glingt eine kunstvolle Verflechtung der Lebensläufe dieser Gründerfiguren, durchsetzt mit hilfreichen Paraphrasen und Interpretationen ihrer emsig produzierten Schriften.«
»Die faszinierende Schöpfungsgeschichte einer Weltanschauung, die den Blick auf die Wirklichkeit verändert. Lesenswert!«
»Ein gut zu lesender, spannender Rundumschlag.«
»Christina Morina hat ein detailliertes geistig-biographisches Panorama dieser ersten Marxisten-Generation gezeichnet.«