Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Die geflohene Geschichte

Kate Kowalski

(10)
(12)
(4)
(0)
(0)
€ 15,00 [D] inkl. MwSt. | € 15,50 [A] | CHF 21,50* (* empf. VK-Preis)

Meine Meinung In der Schriftstellerstadt Kapitolo begegnen uns Menschen und Romanfiguren. Und damit die Buchfiguren wieder ihren Weg in ihre Geschichte zurückfinden, wird von jedem Schreiberling ein Fingerabdruck und eine Speichelprobe verlangt. Kate Kowalski kam schon im zarten Alter von 12 Jahren in die Stadt und hätte nie im Traum damit gerechnet, dass sich eine ihrer Figuren nach Kapitolo verirrt. Und ihre Figur soll einen Menschen getötet haben, den Kate noch nicht einmal kennt! Aber erst mal zurück zum Ursprung. Kate verlebt eine normale Jugendzeit in Kapitolo und ihre Eltern ermöglichen ihr auch das Schreiben. In der Schreiberstadt bedarf es einer Lizenz zum Schreiben, die sie von ihren Eltern geschenkt bekommt. Da aber immer wieder Buchfiguren ihre Geschichte verlassen, gibt es eine Organisation, die darüber wacht, dass eben diese Figur wieder zurückkehrt. Die Organisation nennt sich Verbrechen durch Figuren, kurz VdF und der Chef dieser Organisation Driessen, hat sich auf die Fahne geschrieben, alle übergetretenen Figuren einzufangen und die Autoren zur Rechenschaft zu ziehen. Schließlich gibt ihm das Verantwortungsgesetz das Recht dazu. Die Autoren dürfen danach nie wieder schreiben. Eines Nacht steht besagter Driessen vor Kates Türe und nimmt sie mit in den Palast der Schneekönigin. Ab da ist nichts mehr so, wie es war, doch Kate bekommt Hilfe von Jasmin Hensen aus der Abteilung VaF, Verbrechen an Figuren. Nach dem Verhör durch den VdF und den guten Ratschlägen vom VaF kann Kate das Polizeipräsidium verlassen. In ihrem Kopf überschlagen sich ihre eigenen Geschichten und sie hat selber keine Ahnung, welche Figur sich von ihrer Geschichte gelöst haben könnte. Hilfe sucht sie bei ihrer Lektorin Wera. Ob es den beiden Frauen gelingt, die Figur vor Driessen zu finden, solltet ihr selber herausfinden. Die Autorin, die unter dem Pseudonym Kate Kowalski schreibt, hat mich direkt in ihre Geschichte ziehen können. Es beginnt direkt spannungsgeladen und die Gedanken von Kate wirbeln nicht nur in ihrem Kopf herum. Hier wird mit fantastischen Mitteln ermittelt und wir bewegen uns nahtlos zwischen Realität und Fantasie. Die magische Stadt erscheint vor meinen Augen und die verschiedenen Figuren erhalten ein Gesicht. Manche gefallen mir recht gut und einige würde ich lieber nicht kennen. Kates Freunde in der realen Welt mochte ich sehr und auch Folkvar und Te haben sich in mein Gedächtnis geschlichen. Besonders gut gefallen haben mir die kleinen Andeutungen, mit denen Autoren sich herumschlagen. Fazit Der Fantasie Roman von Kate Kowalski hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil und die ganzen Beschreibungen von Kapitolo und ihren Bewohnern sowie den Buchfiguren finde ich äußerst gelungen. Zur Fantasie hat sich noch ein guter Krimi entwickelt, sodass man mit Spannung dem Ende entgegengefiebert hat. Ich vergebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und würde mich sehr freuen, mehr von der Autorin bald zu lesen.

Lesen Sie weiter

Es geht um die Autorin Kate, die in einer Stadt lebt, in der Figuren aus Büchern im realen Leben erscheinen - und unter anderem auch eine Figur aus ihren Romanen. Diese Figur wiederum begeht einen Mord und bevor die VdF (sowas wie CIA oder NSA nur für Figuren) die Figur findet und wer weiß was mit ihr anstellt, versucht Kate selbst ihr Glück dabei. 🔹️ Das Buch ist aus der Sicht der Autorin Kate Kowalsky geschrieben worden. Es nimmt sehr schnell an Fahrt an und ist durchaus sehr spannend - dadurch, dass es wie ein "Fantasy"-Krimi aufgebaut ist. Allerdings hat es zwischendurch seine Längen, was mir leider zwischendurch den Spaß an der Geschichte genommen hat. Andererseits ist es sehr anschaulich geschrieben! Man lernt sehr viel über die Welt kennen, die menschlichen Charaktere und die phantastischen Figuren in dem Buch sind greifbar und die Gefühlswelt absolut plausibel. Ich finde es beeindruckend wie die Justiz dort beschrieben ist - es gibt richtige Gesetze für die Figuren! Und auch die Figuren selber sind absolut faszinierend! Die Idee wie sich die Figuren von den Menschen unterscheiden ist total genial 😍 . Absolut großartig ist auch, dass die Sicht aus der Autorin höchstpersönlich ist und irgendwie nebenbei noch Schreibtipps gegeben werden 🤣 Beispielsweise wird exakt in der Mitte des Buches erwähnt, welches Stilmittel in der Mitte des Buches oft von Autoren angewendet wird - und dann wird es tatsächlich angewendet! Es hat demnach also auch Humor 👍. 🔹️ Ich finde das Buch insgesamt richtig richtig gut! Es ist definitiv empfehlenswert. Da die Geschichte jedoch schon Passagen hat, die sehr ausschweifend waren und wenig zur Story beigetragen haben, gebe ich dem Buch 4,5⭐️

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.