Das metabolic balance®-Stoffwechselprogramm basiert auf einer natürlichen, ausgewogenen und eiweißbetonten Ernährung. Mit biologisch hochwertigen Lebensmitteln zu kochen und sich dabei vegetarisch-gesund zu ernähren, wird mit diesem neuen Kochbuch für Vegetarier ab sofort gelingen. Die Erfinder des weltweit erfolgreichen Stoffwechselprogramms beweisen, dass eine optimale Nährstoffversorgung auch ohne Fleisch und Fisch möglich ist.
Die schmackhaften Gerichte sind einfach und schnell zubereitet und versprechen unverfälschten Genuss. Die Rezeptvielfalt lässt keine Wünsche offen und bietet auch Berufstätigen eine reiche Auswahl für Gerichte zum Mitnehmen. Eine ausführliche Warenkunde und praxisbezogenes Küchenwissen erleichtern den Umgang mit Tofu, Sprossen und Hülsenfrüchten und geben gesunde Alternativen zu tierischem Eiweiß. Ein aus dem Gleichgewicht geratener Stoffwechsel ist bei sehr vielen Menschen der Grund für ihr Übergewicht und körperliches Unwohlsein. Die Ernährungsumstellung nach metabolic balance® führt zu einer natürlichen und gesunden Insulinausschüttung, der Hormonhaushalt wird gestärkt und bringt den Stoffwechsel ins Gleichgewicht.
Bitte beachten Sie, dass zwecks Vollständigkeit ggf. auch Bücher mit aufgeführt werden, die derzeit nicht lieferbar oder nicht bei der Verlagsgruppe Random House erschienen sind.
Dr. med. Wolf Funfack war Arzt für Innere Medizin und Ernährungsmediziner. Er verstarb 2013. Nahezu 30 Jahre Erfahrung mit den unterschiedlichsten Diätprogrammen und deren mäßige Erfolge brachten ihn auf die Idee, etwas völlig Neues zu versuchen. Zusammen mit seiner Frau, der Heilpraktikerin Birgit Funfack, und der Ernährungswissenschaftlerin Silvia Bürkle entwickelte er 2001 nach intensiven Studien das mittlerweile weltweit erfolgreiche Metabolic Balance®-Ernährungskonzept.
Dipl.-Ing. Silvia Bürkle hat Ernährungstechnik mit den Schwerpunkten Ernährungsphysiologie und Diätetik studiert. Über zwölf Jahre war sie in der Lebensmittelindustrie im Bereich Qualitätssicherung und Produktentwicklung tätig. Nebenberuflich übernahm sie bei Krankenkassen einige Jahre die Ernährungsberatung. Heute ist die Mitgründerin von Metabolic Balance und Autorin vieler Metabolic Balance®-Kochbücher verantwortlich für Projekte und leitet Webinare, Tagungen und Schulungen.
Die Website zu metabolic balance® www.metabolic-balance.de
eBook (epub)
ISBN: 978-3-641-04707-8
€ 11,99 [D] | CHF 14,00* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Südwest
Erschienen: 17.09.2010
Könnte frischen Anstrich gebrauchen
Von: Missappledome Datum: 11.03.2018
missappledome.wordpress.com
Inhalt:
Das metabolic balance®-Stoffwechselprogramm basiert auf einer natürlichen, ausgewogenen und eiweißbetonten Ernährung. Mit biologisch hochwertigen Lebensmitteln zu kochen und sich dabei vegetarisch-gesund zu ernähren, wird mit diesem neuen Kochbuch für Vegetarier ab sofort gelingen. Die Erfinder des weltweit erfolgreichen Stoffwechselprogramms beweisen, dass eine optimale Nährstoffversorgung auch ohne Fleisch und Fisch möglich ist.
Die schmackhaften Gerichte sind einfach und schnell zubereitet und versprechen unverfälschten Genuss. Die Rezeptvielfalt lässt keine Wünsche offen und bietet auch Berufstätigen eine reiche Auswahl für Gerichte zum Mitnehmen. Eine ausführliche Warenkunde und praxisbezogenes Küchenwissen erleichtern den Umgang mit Tofu, Sprossen und Hülsenfrüchten und geben gesunde Alternativen zu tierischem Eiweiß. Ein aus dem Gleichgewicht geratener Stoffwechsel ist bei sehr vielen Menschen der Grund für ihr Übergewicht und körperliches Unwohlsein. Die Ernährungsumstellung nach metabolic balance® führt zu einer natürlichen und gesunden Insulinausschüttung, der Hormonhaushalt wird gestärkt und bringt den Stoffwechsel ins Gleichgewicht.
Inhalt:
Ich selbst habe mich schon länger für das Thema Metabolic Balance interessiert und vor kurzem denSchritt gewagt meine Ernährung dahin gehend umzustellen. Da ich zwar Fisch aber kein Fleisch esse, sind meine Eiweißlieferanten zwar nicht so stark eingeschränkt wie bei „klassischen“ Vegetarieren, aber dennoch bin ich für jeden Tipp dankbar. Hier werden abwechslungsreiche Rezepte mit Hülsenfrüchten, Tofu , Milchprodukten, Pilzen und mehr präsentiert, die auch einem Vegetarier es ermöglichen sich ausgewogen metabolisch balanciert zu ernähren.
Generell würde dem Buch ein frischer, neuer Anstrich guttun. Man merkt, dass es etwas in die Jahre gekommen ist. Ich finde es zudem ein wenig lieblos gestaltet und gerade bei Rezepten sollten Bilder dominieren, denn die regen schließlich zum nach kochen an.
Die Rezepte gliedern sich in die Bereiche zum Frühstück, Eier, Käse & Quark, Tofu, Hülsenfrüchte , Sprossen und Pilze ein. Hier findet sich für jeden Geschmack etwas. Vieles werde ich davon ausprobieren und bin froh diese Inspirationsquelle zu haben.