€ 23,70 [A]* | CHF 32,50 * (* empf. VK-Preis)
Das Opus Magnum des Literaturnobelpreis-Trägers – erstmals als Hörbuch!
Britannien im 5. Jahrhundert: Nach erbitterten Kriegen zwischen den Volksstämmen der Briten und Angelsachsen ist das Land verwüstet. Axl und Beatrice sind seit vielen Jahren ein Paar. In ihrem Dorf gelten sie als Außenseiter, und man gibt ihnen deutlich zu verstehen, dass sie eine Belastung für die Gemeinschaft sind. Also verlassen sie ihre Heimat in der Hoffnung, ihren Sohn zu finden, den sie seit langer Zeit nicht mehr gesehen haben. Ihre Reise ist voller überraschender Begegnungen und Gefahren, und bald ahnen sie, dass in ihrem Land eine Veränderung heraufzieht, die alles aus dem Gleichgewicht bringen wird, sogar ihre Beziehung.
Ein gewaltiger, intensiver, spannender Roman, der uns mitnimmt auf eine so tiefgründige wie faszinierende Reise. Kazuo Ishiguros unprätentiöser und zugleich betörender Realismus macht ihn zu einem feinsinnigen Meister des Erzählens.
Tiefgründig gelesen von Gert Heidenreich
(11 CDs, Laufzeit: ca. 13h 26)
»Der zweifache Grimmepreisträger Gert Heidenreich entführt mit seiner Stimme in eine Welt der Gräueltaten, Abenteuer und Rätselhaftigkeiten.«
Leserstimmen
Sie kennen das Hörbuch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.
Vita
Kazuo Ishiguro, 1954 in Nagasaki geboren, kam 1960 nach London, wo er später Englisch und Philosophie studierte. 1989 erhielt er für seinen Weltbestseller Was vom Tage übrigblieb, der von James Ivory verfilmt wurde, den Booker Prize. Kazuo Ishiguros Werk wurde bisher in 50 Sprachen übersetzt. Er erhielt 2017 den Nobelpreis für Literatur. Der Autor lebt in London.
Gert Heidenreich, geboren 1944, ist freier Schriftsteller und Sprecher. Sein Werk umfasst Romane, Theaterstücke, Essays und Lyrikbände sowie Übersetzungen englischer und amerikanischer Dramen. Er wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter zwei Grimme-Preise und der Deutsche Hörbuchpreis. Für Random House Audio las er bereits Das Päckchen von Franz Hohler und Was vom Tage übrig blieb von Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro.
Barbara Schaden
Barbara Schaden studierte Romanistik und Turkologie in Wien und München, arbeitete anschließend als Verlagslektorin und ist seit 1992 freiberufliche Übersetzerin aus dem Englischen, Französischen und Italienischen. Sie übersetzt neben Kazuo Ishiguro unter anderem Patricia Duncker und Nadine Gordimer. Barbara Schaden lebt in München.
Videos
Links
Ausführliche Infos zu den Romanen von Kazuo Ishiguro
Zum SpecialPressestimmen
»Gert Heidenreichs warme, sonore Stimme hat fast etwas Hypnotisches und zieht einen förmlich ins Geschehen hinein.«