- Gesamtdarstellung der Reformation in Dänemark
Martin Schwarz Lausten bietet eine zusammenfassende Darstellung der Reformationsgeschichte Dänemarks. Er stellt die religiösen, politischen und sozialen Voraussetzungen der Reformation, den Kampf um ihre offizielle Einführung, die neue Kirchenleitung, den neuen Glauben und die Folgen des Wechsels der Konfession in der dänischen Gesellschaft sowie die Absichten und Beweggründe der handelnden Personen dar.
Im Auftrag des Vereins für Reformationsgeschichte herausgegeben von Kaspar von Greyerz und Thomas Kaufmann Der Verein für Reformationsgeschichte e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck, die Erforschung der reformatorischen Bewegung, ihrer Voraussetzungen, ihrer Geschichte und ihrer Wirkung zu fördern und für die Verbreitung der wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zu sorgen. Diese Arbeit geschieht vornehmlich durch die Herausgabe von Publikationen, welche die Zusammenarbeit jener Disziplinen fördern soll, die sich mit dem Reformationszeitalter beschäftigten.
Bitte beachten Sie, dass zwecks Vollständigkeit in den Reihenfolge-Infos:
Johannes Schilling, Dr.Dr. theol., ist Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Kiel. Er ist Direktor des Instituts für Kirchengeschichte an der Universität Kiel.
Martin Schwarz-Lausten, Dr., ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Kopenhagen.
Paperback, Broschur, 200 Seiten, 15,0 x 22,5 cm
Mit zahlr. s/w Abb.
ISBN: 978-3-579-01704-4
€ 29,95 [D] | € 30,80 [A] | CHF 41,50* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Erschienen: 15.09.2008
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.