Linda Lehrhaupt, Petra Meibert
Stress bewältigen mit Achtsamkeit
Zu innerer Ruhe kommen durch MBSR*
*Mindfulness-Based Stress Reduction
€ 20,60 [A] | CHF 28,90 * (* empf. VK-Preis)
Achtsamkeit – das effektive Anti-Stress-Mittel
Stressbewältigung durch Achtsamkeit, auch bekannt als MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction, ist ein ganzheitlicher Ansatz, der praktische, achtsamkeitsbasierte Übungen zur Stressreduktion vermittelt. Die eindrucksvollen Effekte in Bezug auf körperliches, seelisches und geistiges Wohlbefinden sind wissenschaftlich belegt. In diesem Buch wird die von Jon Kabat-Zinn entwickelte 8-Wochen-Methode praxisnah vermittelt. Zwei der bekanntesten Lehrerinnen im deutschsprachigen Raum beantworten die wichtigsten Fragen und zeigen, wie man MBSR lernen und üben kann. Geeignet für Einsteiger ebenso wie für erfahrene Übende.
-
Achtsamkeit – das effektive Anti-Stress-Mittel
-
Den Herausforderungen des Lebens mit innerer Ruhe begegnen
-
Achtsam mit Stress umgehen durch Mindfulness-Based Stress Reduction
-
Eine praxisbezogene Einführung in die 8-Wochen-Methode MBSR
»(…) umfasst alle zentralen Übungen der Achtsamkeitsmethode (…). Der Leser lernt zudem die Hintergründe der Methode kennen und kann eigene Erfahrungen sammeln.«
Vita
Dr. Linda Lehrhaupt, geb. 1949, ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Achtsamkeit und Stressbewältigung in Bedburg bei Köln. Sie ist seit 1983 als Dozentin, Ausbilderin und Meditationslehrerin in der Erwachsenenbildung im Bereich achtsamkeitsbasierter Ansätze tätig. Mehrere Fortbildungen und Supervision am Center for Mindfulness, u.a. bei Jon Kabat-Zinn und Saki Santorelli. Sie ist autorisierte Zen-Lehrerin in der Open Mind Zen-Schule und leitet europaweit Retreats in Zen-Meditation und Achtsamkeitsmeditation.
www.institut-fuer-achtsamkeit.de
Petra Meibert, geb. 1959, Dipl.-Psychologin und Heilpraktikerin, ist stellvertretende Leiterin des Instituts für Achtsamkeit und Stressbewältigung und in freier Praxis als Psychotherapeutin und Dozentin tätig. Sie arbeitet seit 1990 im Rahmen achtsamkeitsbasierter Therapieansätze mit Gruppen und Einzelpersonen. Fortbildung in MBSR u.a. bei Jon Kabat-Zinn und Saki Santorelli. Derzeit arbeitet sie an ihrer Promotion über achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT).
Pressestimmen
»Was das Buch so besonders macht, ist, dass es sich für Anfänger und Erfahrene in der Achtsamkeits- und Meditationspraxis gleichermaßen eignet.«
»Wenn man solche Effekte wie bei MBSR mit Medikamenten erreichen würde, gälte es als Kunstfehler, diese Technik für Patienten nicht einzusetzen.«
"Sie ist gerade ziemlich in Mode. Und das zu Recht. Achtsamkeit hilft dabei, auch im Stress kreative Lösungen zu finden."