Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Mit kleinem Gepäck

Tamina Kallert

(38)
(21)
(8)
(2)
(1)
€ 20,00 [D] inkl. MwSt. | € 20,60 [A] | CHF 27,90* (* empf. VK-Preis)

Als ich dieses Buch per Zufall im Bloggerportal erblickte, wusste ich sofort: Das will ich lesen! Bücher über Reisen vereinen schließlich zwei meiner größten Leidenschaften. Schwupps, nur wenige Tage später erreichte mich das Buch. Doch ihr kennt das, anfangs war vieles im Leben gerade wichtiger. Der Beginn des neuen Semesters, der immer näher rückte und die Buchmesse. Da kann ein Buch schnell mal in den Hintergrund rücken. Doch dann inhalierte ich es in kürzester Zeit. Perfekt vor meinem Flug nach London dieses Wochenende beendete ich das Buch neben meinem gepackten Handgepäckskoffer. Darin? Nur das nötigste, es sollte eine Reise „mit kleinem Gepäck“ werden. 😉 Aber auch mental hat mir das Buch durchaus interessante Impulse liefern können. Denn der Titel bezieht sich nicht nur auf das tatsächliche Gepäck auf dem Rücken, sondern auch auf das im Kopf. Letzteres ist vermutlich noch viel wichtiger als die physische Last. Immer wieder gab es Punkte im Buch bei denen ich innehielt und mir dachte „Okay, wie gehe ich sonst an diese Situationen ran?“. Besonders das Problem der zu hohen und versteiften Erwartungshaltung kenne ich nur zu gut. Schnell entstehen Situationen in denen ich enttäuscht bin, weil es anders gelaufen ist als geplant. Egal wie spontan ich bin, ich kann auch sehr sehr durchstrukturiert sein. Dieser und ähnliche Umstände sorgten jedoch dafür, dass ich noch gespannter auf den kommenden Kurztrip bin. Schließlich wurden auch hier diverse Dinge geplant, die in meinem Kopf einfach wundervoll werden sollten. Diesen innerlichen Druck von mir zu nehmen, ist der Plan. Ob es auf Anhieb klappt? Vermutlich nein. Dennoch bin ich Tamina dankbar dafür, mit ihren Lesern ihre eigenen „Probleme“ zu teilen. Umrahmt wurde all das übrigens von einer Art Biografie und Reisebericht. Perfekt für mich. Trotz allem hatte das Buch für mich auch seine Schwächen. Bei gerade einmal 221 Seiten kam es dennoch vor, dass sich vieles zu wiederholen schien. Vielleicht wäre eine Art große Artikelreihe zum Thema passender gewesen. Manches hätte für meinen Geschmack noch tiefer in die Materie gehen können, gerade dort, wo es weh tut. Was wurde aus dem Kameramann, der seine Kinder auch gerne mal am Set dabei gehabt hätte? Ich wurde neugierig gemacht und werde es doch nie erfahren. Schade!,Als ich dieses Buch per Zufall im Bloggerportal erblickte, wusste ich sofort: Das will ich lesen! Bücher über Reisen vereinen schließlich zwei meiner größten Leidenschaften. Schwupps, nur wenige Tage später erreichte mich das Buch. Doch ihr kennt das, anfangs war vieles im Leben gerade wichtiger. Der Beginn des neuen Semesters, der immer näher rückte und die Buchmesse. Da kann ein Buch schnell mal in den Hintergrund rücken. Doch dann inhalierte ich es in kürzester Zeit. Perfekt vor meinem Flug nach London dieses Wochenende beendete ich das Buch neben meinem gepackten Handgepäckskoffer. Darin? Nur das nötigste, es sollte eine Reise „mit kleinem Gepäck“ werden. 😉 Aber auch mental hat mir das Buch durchaus interessante Impulse liefern können. Denn der Titel bezieht sich nicht nur auf das tatsächliche Gepäck auf dem Rücken, sondern auch auf das im Kopf. Letzteres ist vermutlich noch viel wichtiger als die physische Last. Immer wieder gab es Punkte im Buch bei denen ich innehielt und mir dachte „Okay, wie gehe ich sonst an diese Situationen ran?“. Besonders das Problem der zu hohen und versteiften Erwartungshaltung kenne ich nur zu gut. Schnell entstehen Situationen in denen ich enttäuscht bin, weil es anders gelaufen ist als geplant. Egal wie spontan ich bin, ich kann auch sehr sehr durchstrukturiert sein. Dieser und ähnliche Umstände sorgten jedoch dafür, dass ich noch gespannter auf den kommenden Kurztrip bin. Schließlich wurden auch hier diverse Dinge geplant, die in meinem Kopf einfach wundervoll werden sollten. Diesen innerlichen Druck von mir zu nehmen, ist der Plan. Ob es auf Anhieb klappt? Vermutlich nein. Dennoch bin ich Tamina dankbar dafür, mit ihren Lesern ihre eigenen „Probleme“ zu teilen. Umrahmt wurde all das übrigens von einer Art Biografie und Reisebericht. Perfekt für mich. Trotz allem hatte das Buch für mich auch seine Schwächen. Bei gerade einmal 221 Seiten kam es dennoch vor, dass sich vieles zu wiederholen schien. Vielleicht wäre eine Art große Artikelreihe zum Thema passender gewesen. Manches hätte für meinen Geschmack noch tiefer in die Materie gehen können, gerade dort, wo es weh tut. Was wurde aus dem Kameramann, der seine Kinder auch gerne mal am Set dabei gehabt hätte? Ich wurde neugierig gemacht und werde es doch nie erfahren. Schade!

Lesen Sie weiter

Mit offenen Augen und Fröhlichkeit unterwegs Oh wie habe ich mich auf dieses Buch gefreut...so wie jeden Sonntag auf Wunderschön ! Ich mag diese Sendung und besonders Tamina. Sie bringt diese Sendung einfach zum leuchten mit ihren wunderschönen blitzenden Augen und ihrer offenen herzlichen Art, was soll ich sagen, ich bin ein großer Fan von ihr. Das Buch ist wie sie gerade heraus und lässt uns teilhaben an ihre Erlebnisse in und zu dieser Sendung. Schon im Prolog erzählt sie so lebendig von Sylt im Winter, das ich Tamina als strahlende Prinzessin in dieser Kutsche im eiskalten Sylt, glasklar vor mir sehe . Das sie fast eingefroren ist und wie es sich anfühlen muss wenn die Szene 5 Anläufe braucht bis die endlich im Kasten ist, davon bekommt der Zuschauer nichts mit. In dem Buch “Mit kleinem Gepäck” beschreibt uns Tamina, was alles vorab geplant werden muß und wieviel Arbeit dahintersteckt um alles so locker aussehen zu lassen. Das da ein tolles Team zusammen arbeitet um aus 4 Tagen eine wunderschöne Sendung macht. Sie ist schon zu beneiden, über 70 Länder und Regionen durfte sie bereisen, Ihre Geschichte zum apres Ski im Sauerland hat mir sehr gefallen, wie sie sich in dem engen schwitzigen Getümmel voll mit Partyleuten als Bedienung verdingt hatte und wie anstrengend das für sie und auch für ihrem Kameramann Uwe war, der ihr in der vollen Bude überall hin auf kürzester Distanz folgen musste um auch noch ihre Kommentare einfangen musste. Man fühlt da richtig mit. Reisen ist nie perfekt, genau wie das Leben selbst. Taminas Einstellung lautet: Immer die Mundwinkel hoch! Wenn ich mir die nächsten Wunderschön Sendungen anschaue werde ich dann dank Tamina auch immer etwas hinter die Kulissen blicken können. eure Silvi Sommer danke meiner lieben Michele die mir dieses Buch auch zum lesen gegeben hat, sie hat es vom Blogger Portal Randomhouse bekommen, deshalb sage ich denen auch Dankeschön.

Lesen Sie weiter

Dieses Buch “Mit kleinem Gepäck” ist kein Reiseführer und kein Ratgeber, Frau Tamina Kallert beschreibt uns Zuschauern welche Vorarbeiten und Planungen dahinterstecken damit uns alles im Film so leicht erscheint. . Und wieviel Arbeit es macht alles so locker aussehen zu lassen. Die ein oder andere nette oder daneben gegangene Szene beschreibt sie zu unserem Vergnügen auch. Wagemutig und unvoreingenommen sich auf Neues einzulassen, mit offenen Sinnen Eindrücke aufzunehmen, das nennt Tamina den Reiz des Reisens. Sie beschreibt aber eher die Dinge die im Hintergrund laufen und diese Sendung erst möglich machen und welche Gefühle sie dabei hat. Es braucht nicht viel um Glücklich zu sein. Ein wacher Blick, Neugier und Offenheit bei der Begegnung mit Menschen . Da arbeitet ein tolles Team 4 Tage zusammen um eine wunderschöne Sendung daraus zu machen. Vorab gibt es schon einige Planungen z.B. wird ein sogenannter “Stringer” (ein Kontaktmann vor Ort) beauftragt , um Insider Tipps aufzutreiben und vieles regelt wie z. B. Drehgenehmigungen bei Behörden kümmert oder interessante Personen vor die Kamera holt . Über 70 Länder und Regionen hat sie schon bereist und nie dabei ihre Neugier verloren. Sich immer wieder auf Neues einzulassen auf Menschen und Begebenheiten da braucht es schon ein sonniges offenes Gemüt. Das besitzt Frau Kallert auf jeden Fall. Das Buch liest sich sehr leicht, es ist amüsant und wenn man sich jetzt die Sendung im WDR anschaut, dann schaut man schon mit einem anderen Blick zu. Danke dem Blogger Portal Randomhouse , das ich dieses Buch lesen konnte. LG Michele

Lesen Sie weiter

Mit kleinem Gepäck

Von: Meike

29.10.2018

Jeder der die Reisesendung auf WDR von Tamina Kallert kennt,wird neugierig auf das Buch "Mit kleinem Gepäck " sein! So, ging es mir auch ! Und wird auch nicht enttäuscht,das Buch liest sich sehr Unterhaltsam und spannent zugleich. Man bekommt "Lust auf die nächste Reise "zu gehen. Ein echt tolles Buch! Ich hoffe nicht ,das letzte Buch von Tamina Kallert.

Lesen Sie weiter

Tamina Kallert moderiert die Reisesendung "Wunderschön" und erzählt in ihrem Buch persönliche Geschichten aus ihrem Leben, von ihren Erlebnissen auf ihren vielen Reisen und lässt den Leser hinter die Kulissen Ihrer Sendung blicken. Ihren Reiseerlebnissen folgt immer Ihre eigene philosophische Betrachtung, die sie aus ihnen gezogen hat. Ich kannte Frau Kallert und ihre Sendung vor der Lektüre des Buches nicht und war sehr gespannt, was man als Reisemoderatorin so erlebt, wurde jedoch leider teilweise enttäuscht. Die Geschichten sind zwar kurzweilig und teilweise amüsant, jedoch nicht außergewöhnlich. Ich denke jeder, der auf Reisen war, kann ähnliche Dinge berichten. Was mir jedoch sehr gut gefallen hat, waren die Einblicke in die Entstehung der Sendung und welcher Aufwand dahinter steckt, damit der Zuschauer am Ende gut unterhalten wird. Einen Teil ihres Buches widmet Frau Kallert auch ihren persönlichen Lebensereignissen, auch diesen Part fand ich sehr interessant. Ich empfehle dieses Buch daher denjenigen, die auch mal etwas vom Alltag eines Fernsehteams erfahren möchten und natürlich Fans von "Wunderschön". Sie werden die Sendung nach diesem Buch mit anderen Augen sehen.

Lesen Sie weiter

Den roten Rucksack...

Von: Annett Hahn

29.10.2018

...wollte ich schon ein paar Mal gewinnen - das hat leider nicht geklappt. Aber nun konnte ich für ein paar Stunden mit Tamina Kallert unterwegs sein. Und ich kann sagen, dass es sehr angenehme Stunden waren. Gut thematisierte Kapitel, untergliedert in kurze Abschnitte, und ein sehr flüssiger Erzählstil sorgen dafür, dass man das Buch nicht gerne zur Seite legt. Frau Kallert erzählt (glücklicherweise nicht chronologisch), wie sie nach einigen anderen Stationen und auch Rückschlägen bei "Wunderschön" gelandet ist. Besonders schön sind die Abschnitte, in denen Sie von Begegnungen mit verschiedenen Menschen auf Ihren Reisen erzählt. Das ist so gut beschrieben, dass man diese Menschen gleich mit kennenlernt, auch wenn man die entsprechende Sendung nicht gesehen hat. Desgleichen meint man nach einer Weile, auch schon mit Kameramann Uwe unterwegs gewesen zu sein, so anschaulich beschreibt sie ihn und einige andere Kollegen. Insgesamt ein wirklich gelungenes erstes Buch - ich möchte gerne mal mit Frau Kallert einen Kaffee trinken, um Reiseerlebnisse auszutauschen. Einen Stern ziehe ich ab - für die manchmal etwas zu platten Lebensweisheiten, die wirken, als wären sie aus Großmutters Sinnspruchkalender.

Lesen Sie weiter

Kurze Inhaltswiedergabe: In ihrem Buch erinnert sich Tamina Kallert an viele ihrer Reiseziele. Sie erzählt Geschichten, die in der Sendung „Wunderschön“ keinen Platz fanden und verrät Hintergründe zu den Dreharbeiten. Wenn Tamina mit dem Drehteam vor Ort unterwegs ist, gibt es manchmal spontane Insidertipps, die prompt ausprobiert werden - auch wenn sie nicht auf dem Drehplan stehen. Manchmal sind es aber gerade diese Bars oder liebenswerte Menschen, die dem Drehtag eine tolle Wendung gegeben haben. Viele solcher Momente bleiben Tamina gerne in Erinnerung, auch wenn sie es manchmal gar nicht in die Sendung schaffen. Zudem verrät Tamina Kallert viele Details über ihre Arbeit und das Team, mit dem sie ständig unterwegs ist. Wie läuft so ein Drehtag ab, aus wem setzt sich das Team überhaupt zusammen, gibt es auch mal Unstimmigkeiten oder negative Erlebnisse… Aber dieses Buch ist noch viel mehr als ein Hintergrundbuch zur Sendung. Es ist vielmehr eine Art Reisetagebuch, in dem Tamina ihren Gedanken an persönliche Momente nachhängt. Jede ihrer Reisen stellt für sie ein besonderes Erlebnis dar. Manchmal ziehen sie ihre Gedanken zurück bis zu ihren Kindheitstagen. Wie ist sie aufgewachsen, wie war Tamina als Schülerin und Studentin, welche Situationen haben sie besonders geprägt, woraus schöpft sie ihre Kraft für ihren unerbitterlichen Optimismus… Was mir besonders gefallen hat: Tamina Kallert hat einen wunderbar lebendigen Schreibstil. Ihre Worte sind ehrlich, zum Teil mit viel Humor, zum Teil zum Nachdenken anregend. Die Hintergründe zur Sendung „Wunderschön“ – auch über ungewollte Erlebnisse, unpassendes Wetter oder unliebsame Begegnungen – zauberten mir des Öfteren ein Lächeln ins Gesicht. Denn wenn man die Sendung „Wunderschön“ im Fernsehen sieht, kann man nicht erahnen, wie viel Anstrengung, zum Teil auch Rückschläge, in diesem Dreh lag. Auch die persönliche Seite des Buchs hat mir sehr zugesagt. Im Fernsehen kommt Tamina Kallert sehr selbstsicher, neugierig und kommunikativ daher. Und es war schön, zu lesen, dass sie sich nicht verstellt. Sie ist einfach ein sehr sympathischer Mensch, mit viel Herz und Leidenschaft für ihre Arbeit und ihren Beruf. Da wundert es nicht, dass sie in der Sendung stets gut gelaunt ist und sich dabei gar nicht anzustrengen braucht. Eine bunte Mischung aus persönlichen Details und Hintergründen zur Sendung, die das Buch sehr lesenswert machen.

Lesen Sie weiter

Urlaub vom Alltag

Von: Franka aus Berlin

29.10.2018

Tamina Kallert schafft es auch "Mit kleinem Gepäck", viel Humor, Leichtigkeit und persönlichen Gedanken die Leser*innen mit auf ihre Reisen zu nehmen. Gleichzeitig ermöglicht sie ihnen einen interessanten Blick hinter die Kulissen ihrer Reisesendungen. In vielen kleinen Episoden, die von wunderbaren Zitaten eingeleitet werden, schafft sie den Leser*innen kurzweiligen Urlaub vom Alltag. Ob für die persönliche Lektüre oder als Geschenk kann ich dieses Buch wirklich empfehlen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.