Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

François Jullien

Ressourcen des Christentums

Zugänglich auch ohne Glaubensbekenntnis

eBook epub
12,99 [D] inkl. MwSt.
12,99 [A] | CHF 19,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Kulturelle Ressourcen", das sind für Francois Jullien die vielen Konzepte, die den Charakter gesellschaftlichen Zusammenlebens und die Lebensweise der Einzelnen darin bestimmen. In einer globalisierten Welt kann jeder Mensch die Ressourcen, die ihm helfen, wählen und für sich nutzen, ohne dass jede dieser Ressourcen für alle immer gleichermaßen verbindlich wäre.

Was für Sprachspiele, für Bildungstraditionen oder Alltagsbräuche gilt, so die These dieses Essays, gilt genauso auch für das Christentum. Betrachtet man es als kulturelle Ressource, dann geht es nicht mehr um die Frage religiösen Glaubens oder Unglaubens, sondern z.B. darum, welche Bilder vom Menschen in den Texten der Evangelien bewahrt werden - und um die Frage, was diese heute zu einem gelingenden gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen können.


Aus dem Französischen von Erwin Landrichter
Originaltitel: Les Ressources du christianisme. Mais sans y entrer par la foi
Originalverlag: L'Herne
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-25021-8
Erschienen am  23. September 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Ressourcen des Christentums"

Gott im Kommen?

Antje Vollmer

Gott im Kommen?

Der Islam

Dietmar Pieper, Rainer Traub

Der Islam

Links, wo das Herz schlägt

Rainer Hank

Links, wo das Herz schlägt

Stefan George

Thomas Karlauf

Stefan George

deutsch, nicht dumpf
(6)

Thea Dorn

deutsch, nicht dumpf

Wie Sie unvermeidlich glücklich werden
(5)

Manfred Lütz

Wie Sie unvermeidlich glücklich werden

Hauskonzert

Igor Levit, Florian Zinnecker

Hauskonzert

Der deutsche Genius

Peter Watson

Der deutsche Genius

Fantasyland
(2)

Kurt Andersen

Fantasyland

Der große Ausverkauf
(3)

Franz Kotteder

Der große Ausverkauf

Vorwiegend festkochend

Wolfgang Herles

Vorwiegend festkochend

Weltmacht Indien

Olaf Ihlau

Weltmacht Indien

Unberechenbar
(1)

Harald Lesch, Thomas Schwartz

Unberechenbar

Das Ende des großen Fressens

David Kessler

Das Ende des großen Fressens

Klimakrise: Die Erde rechnet ab

Claus-Peter Hutter

Klimakrise: Die Erde rechnet ab

Minimum

Frank Schirrmacher

Minimum

Der Wurm in unserem Herzen
(6)

Sheldon Solomon, Jeff Greenberg, Tom Pyszczynski

Der Wurm in unserem Herzen

German für Deutsche

Jo Wüllner

German für Deutsche

The Beast in Me. Johnny Cash

Franz Dobler

The Beast in Me. Johnny Cash

Der Preis des Profits

Joseph Stiglitz

Der Preis des Profits

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

François Jullien, geboren 1951, ist ein französischer Philosoph und Sinologe. Seit 2004 lehrt er als Professor an der Universität Paris VII. Er ist einer der am meisten übersetzten Denker der Gegenwart. 2010 erhielt er den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken, 2011 den Grand prix de philosophie de l’Académie Française für sein Gesamtwerk. Zahlreiche seiner Werke sind auch ins Deutsche übersetzt.

Zum Autor