Wie wird man Meister des guten Gesprächs? Durch die richtigen Argumente und sicheres Auftreten? Sicherlich, aber die wichtigste Grundlage ist das Zuhören, denn wer nicht zuhört, wird den anderen nicht verstehen, und wem nicht zugehört wird, der kann auch selbst nicht verstanden werden. Richtig zuzuhören ist eine Kunst, die uns nicht ausreichend beigebracht wird. Der renommierte Psychotherapeut Alain Braconnier erklärt leicht und verständlich, welche Techniken wir brauchen, um Gehör zu finden – für Familie und Beruf.
Prof. Dr. Alain Braconnier, geboren 1942, ist Psychiater und Psychoanalytiker. Er leitet das psychotherapeutische Zentrum Philippe-Paumelle und unterrichtet an der Universität Paris. Sein besonderer Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt gilt der emotionalen Entwicklung Jugendlicher. Zu diesem Thema hat er in Frankreich zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt. In deutscher Sprache erschien bisher »Große Ängste, kleine Ängste. Mit ihnen leben, etwas daraus machen« (2004).
DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Französischen
von
Dietlind Falk
Originaltitel: On ne m'écoute pas!
Originalverlag: Odile Jacob, Paris 2017
Taschenbuch, Broschur, ca. 224 Seiten, 12,5 x 18,3 cm
ISBN: 978-3-442-17762-2
ca. € 10,00 [D] | ca. € 10,30 [A] | ca. CHF 13,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Goldmann
DEMNÄCHST
Erscheint:
17.09.2018
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.