In seinem Buch über die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Kanzleramt beschreibt Helmut Schmidt die umwälzenden historischen Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Kriegs, er macht sich Gedanken über die gegenwärtige Politik und die Zukunft Deutschlands, und er spricht über sehr Persönliches: über prägende Kriegserfahrungen, über eigene Fehler und Versäumnisse, seinen Glauben und das Lebensende.
Hintergrundinfos zu den Büchern von Helmut Schmidt
"Wieviel Anatolien verträgt Europa?" - Interview mit Helmut Schmidt - abendblatt.de, 24.11.04
Helmut Schmidt, geboren 1918 in Hamburg, war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und seit 1983 Mitherausgeber der ZEIT. Er gehörte zu den bekanntesten und beliebtesten Politikern und Publizisten in Deutschland, seine Bücher wurden allesamt zu Bestsellern, u.a. »Menschen und Mächte« (1987), »Kindheit und Jugend unter Hitler« (1992), »Die Mächte der Zukunft« (2004), »Außer Dienst« (2008), »Vertiefungen. Neue Beiträge zum Verständnis unserer Welt« (2010) sowie »Ein letzter Besuch. Begegnungen mit der Weltmacht China« (2013). Er starb im November 2015 im Alter von 96 Jahren.
Hintergrundinfos zu den Büchern von Helmut Schmidt
"Anwalt der Vernunft" - welt.de
"Im Auftrag des Staates" - dradio.de
"Von 'Raubtierkapitalismus' bis 'Religion' - dradio.de
"Wieviel Anatolien verträgt Europa?" - Interview mit Helmut Schmidt - abendblatt.de, 24.11.04
eBook (epub)
ISBN: 978-3-641-01182-6
€ 11,99 [D] | CHF 14,00* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Siedler
Erschienen: 11.03.2009
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.