„Meine Mutter ertrank in der Nacht zum 23. Mai im Meer.“ So beginnt Delia ihre Erzählung darüber, wie sie herauszufinden versucht, weshalb ihre Mutter ums Leben kam. Dafür muss Delia in Neapel tief in die Vergangenheit ihrer Familie eintauchen. Hat ihr gewalttätiger Vater, den die Mutter schon vor Jahren verlassen hat, mit dem Tod zu tun? Oder der Liebhaber der Mutter aus früheren Tagen? Je klarer sich Delia an das Leben ihrer Mutter erinnert, um so deutlicher wird, dass alles anders ist, als sie dachte.
Gelesen von Eva Mattes.
(5 CDs, Laufzeit: ca. 5h 40)
Elena Ferrante hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans Lästige Liebe 1992 für die Anonymität entschieden. Später veröffentlichte sie Tage des Verlassenwerdens und Die Frau im Dunkeln. Ihre Neapolitanische Saga umfasst Meine geniale Freundin, Die Geschichte eines neuen Namens, Die Geschichte der getrennten Wege sowie Die Geschichte des verlorenen Kindes. Für den vierten und letzten Band der Reihe stand sie auf der Shortlist für den Man Booker International Prize.
Eva Mattes, 1954 in Tegernsee geboren, hatte schon mit zwölf Jahren erste Auftritte im Film und am Theater. Große Filmrollen erhielt sie 1970 in Michael Verhoevens Anti-Vietnamfilm "o.k." und 1971 in Reinhard Hauffs "Mathias Kneissl". Für beide Filme wurde sie mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet, machte damit Rainer Werner Fassbinder auf sich aufmerksam und erspielte sich unter seiner Regie ihren Ruf als eine der profiliertesten Darstellerinnen des jungen deutschen Films. Aber sie blieb dem Theater treu. 1981 etwa glänzte sie in Zadeks Shakespeare-Inszenierung "Der Widerspenstigen Zähmung".
1994 wurde Mattes fünftes Direktoriumsmitglied am Berliner Ensemble, neben Peter Zadek, Heiner Müller, Fritz Marquardt und Peter Palitzsch. Nach dem Weggang Zadeks 1995 legte sie ihren Direktionsposten am BE nieder, blieb aber als Schauspielerin im Ensemble. In Helma Sanders-Brahms' moderner Hörspielfassung von "Tausendundeine Nacht" spricht sie die Schah-Razade. Zuletzt las sie für den Hörverlag "Das Siegel der Tage" (2008) von Isabel Allende. Eva Mattes ermittelte jahrelang als Kommissarin Klara Blum für den Konstanzer "Tatort".
Eva Mattes liest aus Elena Ferrantes Neapolitanischer Saga.
Mehr Infos
Kulturhalle
Weitere Informationen:
Umstädter Bücherkiste GmbH
64823 Groß-Umstadt
Tel. 06078/71476, umstaedter-buecherkiste@web.de
Eva Mattes liest aus dem letzten Band der Neapolitanischen Saga von Elena Ferrante
Mehr Infos
Literaturhaus München
Salvatorplatz 1
80333 München
Tel. 089/29193425, abrocks@literaturhaus-muenchen.de
Eva Mattes liest aus Band 4 der Neapolitanischen Saga von Elena Ferrante
Mehr Infos
Städtische Bibliotheken Dresden
Schlossstraße 2
Zentralbibliothek / Saal der Philharmonie Kulturpalast
01067 Dresden
Eva Mattes leiht Elena Ferrante ihre Stimme und liest aus "Die Geschichte des verlorenen Kindes"
Mehr Infos
Markgrafensaal
Ludwigstraße 16
91126 Schwabach
Weitere Informationen:
LesArt Kulturveranstaltungen/-projekte
91126 Schwabach
Tel. +49 9122 860426, hanne.hofherr@schwabach.de
Eva Mattes leiht Elena Ferrante ihre Stimme und liest aus der Neapolitanischen Saga
Mehr Infos
Ring-Café Finsterwalde
Kleine Ringstraße 8
03238 Finsterwalde
Übersetzt von
Karin Krieger
Originalverlag: Suhrkamp Verlag
Hörbuch CD, 5 CDs, Laufzeit: 340 Minuten
ISBN: 978-3-8445-3106-0
€ 22,00 [D]* | € 24,70 [A]* | CHF 30,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: der Hörverlag
DEMNÄCHST
Erscheint:
01.10.2018
Leider sind derzeit keine Leserstimmen vorhanden. Machen Sie den Anfang und verfassen Sie eine Rezension.