€ 15,99 [A] | CHF 19,00 * (* empf. VK-Preis)
Im Herbst 2015 wurde in Deutschland die Willkommenskultur geboren. Eine Kultur des Helfens, die schnell, pragmatisch und effektiv von tausenden Menschen gelebt wurde, um jenen ein erstes Überleben zu sichern, die zu Hunderttausenden vor Krieg und Hunger flohen. Infrastrukturen des Helfens entstanden binnen kürzester Zeit aus der Mitte der Bürgergesellschaft und ließen staatliche Hilfssysteme starr und schwerfällig erscheinen. Tillmann Bendikowski hat das zum Anlass genommen, diesem erstaunlichen Phänomen in Geschichte und Gegenwart nachzuspüren. Anhand von Gesprächen mit Menschen, die unterschiedliche Erfahrungen mit dem Helfen gemacht haben, und mit Blick auf jene, die zu Ikonen der Barmherzigkeit geworden sind, zeigt er, wie Hilfsbereitschaft Menschen und Gesellschaften verändert und dass diese ein Gradmesser für die Menschlichkeit einer Gemeinschaft sein kann. Bendikowski forscht aber auch nach psychologischen Aspekten des Helfenwollens.
"Tillmann Bendikowski hat ein kluges und anregendes Buch geschrieben über die Kultur des Helfens. Darüber, dass Menschen als sozialen Wesen das Helfen von Natur mitgegeben, aber zugleich an Bedingungen geknüpft ist."
Vita
Dr. Tillmann Bendikowski, geb. 1965, Journalist und Historiker, promovierte 1999 bei Prof. Hans Mommsen an der Ruhr-Universität Bochum. Als Gründer und Leiter der Medienagentur Geschichte in Hamburg schreibt er Beiträge für Printmedien und Hörfunk und betreut die wissenschaftliche Realisierung von Forschungsprojekten und historischen Ausstellungen. Seit März 2020 ist er als historischer Kommentator im NDR Fernsehen zu sehen, wo er in der Reihe »Das! historisch« Geschichte zum Sprechen bringt . Bei C. Bertelsmann erschienen von ihm u.a. »Der Tag, an dem Deutschland entstand. Geschichte der Varusschlacht« (2008), »Friedrich der Große« (2011), »Sommer 1914« (2014), »Der deutsche Glaubenskrieg: Martin Luther, der Papst und die Folgen« (2016) und zuletzt »Ein Jahr im Mittelalter« (2019).
Mehr Infos zu Tillmann Bendikowskis Medienagentur unter: www.medienagentur-geschichte.de
Events
Ein Jahr im Mittelalter
Tillmann Bendikowski zu Gast in Rüdeheim am Rhein
Tillmann Bendikowski zu Gast bei den Eifel-Kulturtagen 2021
Pressestimmen
"Ein engagierter Debattenbeitrag, der den sympathischen Aufruf zu mehr Wertschätzung für die gesellschaftliche Solidarität untermauern möchte."
"'Helfen' von Tillmann Bendikowski wollte ich schon lange lesen. Das Buch ist der ideale Ausgleich zur Glitzerwelt in Hollywood."
"Ein lebendig geschriebenes, vielschichtiges und anregendes Buch."
"Ein interessanter Überblick über Geschichte und Psychologie des Helfens und eine hervorragende Grundlage für die Reflexion des Themas. Durch eine gute Mischung aus Emotionalität und Sachlichkeit wird der Autor dem Thema gerecht und das Lesen kurzweilig."
"Das Buch regt an und inspiriert zum Weiterdenken. Das ist in einer Zeit, in der das Helfen vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen steht, ein wichtiger Beitrag zu einer öffentlichen Debatte."