Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt
Die digitale Bildungsrevolution
Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können
€ 18,50 [A] | CHF 25,50 * (* empf. VK-Preis)
Chancen und Risiken der digitalen Bildungsrevolution
Ein Schüler erhält täglich einen auf ihn zugeschnittenen Lernplan, den ein New Yorker Rechenzentrum über Nacht erstellt. Eine Universität arbeitet mit Software, die für jeden Studenten die optimalen Fächer ermittelt, inklusive der voraussichtlichen Abschlussnoten. Ein Konzern lässt seine Bewerber in einem virtuellen Restaurant Sushi servieren, da das Computerspiel ihren Berufserfolg vorhersagt. Die Bildungsexperten Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt wissen: Das ist die digitale Zukunft des Lernens.
In ihrem neuen Buch zeigen sie, wie die vernetzte Welt nicht nur unser Bildungssystem, sondern auch unsere Gesellschaft grundlegend verändern wird, wie bisherige Bildungsverlierer neue Chancen bekommen und alte Eliten in Bedrängnis geraten. Und sie warnen: Digitale Bildung erfasst Unmengen von Daten; es droht der gläserne Lerner, der im Netz unauslöschliche Spuren hinterlässt und zum Opfer von Algorithmen und Wahrscheinlichkeiten wird.
Der Appell der beiden Autoren: Um die großen Chancen zu nutzen, den Risiken zu begegnen und international nicht den Anschluss zu verlieren, muss Deutschland die digitale Bildungsrevolution jetzt aktiv gestalten. Ein Weckruf, der unsere Gesellschaft zum Handeln auffordert.
»Dieses fesselnde Buch zeigt, warum wir ohne Scheuklappen nach neuen Wegen in der Bildung suchen sollten.«
Vita
Jörg Dräger, geboren 1968, ehemaliger Hamburger Wissenschaftssenator und heutiger Vorstand der Bertelsmann Stiftung, gilt als ausgewiesener Experte für den digitalen Wandel. Der Buchautor – 2015 erschien bei DVA »Die digitale Bildungsrevolution« – ist ein gefragter Redner und Impulsgeber zur Zukunft unserer Gesellschaft.
Ralph Müller-Eiselt, Jahrgang 1982, ist mit Internet und sozialen Medien aufgewachsen. Er leitet das Programm Megatrends der Bertelsmann Stiftung und entwickelt dort Ideen, wie sich der digitale Wandel in den Dienst unserer Gesellschaft stellen lässt. Er ist Ko-Autor der »Digitalen Bildungsrevolution«.
Videos
Links
Pressestimmen
»Ein drängenderes, schlüssigeres, besser recherchiertes Buch zum Thema Bildung ist lange nicht erschienen.«
»Das wohl relevanteste Wirtschaftsbuch dieses Herbstes [...] Die beiden Autoren, Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt, geben so konkrete Vorschläge wie bisher noch niemand.«
»Das Buch ist ein flammendes Plädoyer für die Nutzung digitaler Techniken im Bildungswesen.«
»Anschaulich zeigen sie, was sich ändern muss auf dem Gebiet des Lernens.«
»Ein Weckruf, der unsere Gesellschaft zum Handeln auffordert.«
»Das Buch [sollte] eine Pflichtlektüre für alle sein, die sich mit Themen der Bildung und hier insbesondere dem Einsatz digitaler Bildungsmedien beschäftigen.«
»Ein überaus wertvolles Buch für eine zukunftsentscheidende Diskussion, an der sich alle beteiligen müssen, weil es um uns alle geht.«
»Ein superspannendes Buch zur Digitalisierung in der Bildung.«
»Eine erhellende Lektüre!«
»Die brandaktuelle Publikation zeigt anschaulich Herausforderungen und Umbrüche, denen das Lernen in den kommenden Jahrzehnten unterworfen sein wird.«
»Absolut lesenswert!«