Eine Frau begibt sich auf eine einsame Reise. Ihr Ziel: der Mond. Der Weg dorthin führt Hella nach Osten, durch endlose Steppenlandschaften und zentralasiatische Weite. Kilometer für Kilometer entfernt sich Hella von ihrem alten Leben und der Erinnerung an ihren Sohn, dessen größter Wunsch es war, dem Weltall ein Stückchen näher zu kommen. Als sie schließlich zu dem Weltraumbahnhof am Südrand der ehemaligen Sowjetunion gelangt, erscheint die Anlage unwirklich und wie aus längst vergangener Zeit. Doch die Vorbereitungen laufen bereits …
Hintergrundinfos zu den Romanen von Jo Lendle Zum Special
"'Der Sitz der Seele ist da, wo sich Innenwelt und Außenwelt berühren', schrieb Novalis, und Jo Lendle hat ihn in der Raumkapsel gefunden."
FAZ
Jo Lendle wurde 1968 geboren und studierte Kulturwissenschaften und Literatur in Hildesheim, Montréal und Leipzig. Bisher sind bei DVA erschienen: "Was wir Liebe nennen" (2013), "Alles Land" (2011), "Mein letzter Versuch, die Welt zu retten" (2009) und "Die Kosmonautin" (2008).
"'Der Sitz der Seele ist da, wo sich Innenwelt und Außenwelt berühren', schrieb Novalis, und Jo Lendle hat ihn in der Raumkapsel gefunden."
FAZ
"Wirklich atemberaubend."
Die Welt
Hintergrundinfos zu den Romanen von Jo Lendle Zum Special
Taschenbuch, Broschur, 192 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-74015-4
€ 8,50 [D] | € 8,80 [A] | CHF 12,50* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: btb
Erschienen: 04.01.2010