Mehr als 100.000 Follower auf Facebook und Millionen Views ihrer Youtube-Videos: Abdul Abbasi und Allaa Faham sind Stars der digitalen Netzwerke. Mit ihrem Kanal German LifeStyle wollten sie zunächst syrischen Landsleuten die Herausforderungen des deutschen Alltags näherzubringen: Wie vereinbart man korrekt einen Termin? Wer bezahlt nach dem gemeinsamen Essen die Rechnung? Wie spricht man die Katze in der WG richtig an? Doch schnell stellten sie fest, dass ihre Mission eine ganz andere ist und dass wahre Integration nur dann gelingen kann, wenn sich beide Seiten einbringen. Wie also kriegt man Syrer und Deutsche zusammen? Ganz einfach: Indem wir mit dem gemeinsamen Lachen eine Brücke bauen. Amüsieren wir uns über unsere kulturellen Unterschiede, statt Angst vor ihnen zu haben – denn nur so werden wir aufeinander zugehen und uns verstehen können!
Allaa Faham, geboren 1997 in Idlib/Syrien, studiert Regenerative Energien in Hamburg.
Abdul Abbasi, geboren 1994 in den Vereinigten Arabischen Emiraten, kommt aus Aleppo/Syrien und studiert Zahnmedizin in Göttingen.
Lesung
Eintritt 5,- Euro. Die Hälfte des Eintritts geht an den Verein Orienthelfer e.V.
Karten- und Platzreservierung unter: servus@obacht-maxvorstadt.de
Mehr Infos
Obacht Maxvorstadt
Schwindstr. 20
80798 München
Tel. 089 / 23746328, servus@obacht-maxvorstadt.de
Lesung
Mehr Infos
Stadtbibliothek
Friedrich-Ebert-Platz 3 d
51373 Leverkusen
Tel. 0214 / 406 42 00, eva-marie.urban@stadtbibliothek-leverkusen.de
Lesung
weitere Informationen über die Autoren
Mehr Infos
Berger Kirche
Wallstraße 17
40213 Düsseldorf
Weitere Informationen:
Diakonie Düsseldorf, Gemeindedienst der evangelischen Kirchengemeinden e.V.
40233 Düsseldorf
Lesung in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
Mehr Infos
Arminia Hannover Vereinsgaststätte
Bischofsholer Damm 119
30173 Hannover
Weitere Informationen:
Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover Internationale Kultur – FB 41.14
30159 Hannover
Tel. 0511/1 68-3 10 26
eBook (epub)
farbiger Bildteil 8 Seiten
ISBN: 978-3-641-22126-3
€ 9,99 [D] | CHF 12,00* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Goldmann
NEU
Erschienen:
19.03.2018
Folgende Rezensionen beziehen sich auf eine andere Ausgabe (Paperback)
„Lasst uns eine Brücke zwischen den Kulturen bauen!“ Abdul und Allaa
Von: Salka Schallenberg aus Magdeburg Datum: 28.03.2018
www.kulturmd.de
Das Buch „Eingedeutscht. Die schräge Geschichte unserer Integration“ erzählt die Geschichte von Abdul Abassi und Allaa Faham, beide 2012 aus Syrien geflohen, erschienen im April 2018 im Goldmann Verlag.
Nach ihrer Ankunft in Deutschland haben Abdul und Allaa über das Internet versucht ihre Flucht zu verarbeiten und im August 2015 ihren youtube-Kanal GLS, was für German LifeStyle steht, gestartet.
Über Kurzfilme konnten sie sich über Themen wie Ankommen in Deutschland und die Integration in den Alltag über das Netz austauschen.
Nun war es an der Zeit, das Erlebte in einem Buch zusammen zufassen, um als Kulturdolmetscher, wie sie sich nennen, noch mehr Syrer, wie auch Deutsche anzusprechen. Mit ihrer sympathischen und lockeren Schreibweise, bringen Abdul Abassi und Allaa Faham ihre Leser zum schmunzeln, aber auch zum nachdenken. Zurecht haben die beiden Autoren im Dezember 2016 die Integrationsmedaille der Bundesregierung für ihr Engagement erhalten. Denkanstöße hat das Buch zahlreiche und regt somit zum Dialog an. Der Weg der Integration der zahlreichen Flüchtlinge ist noch sehr lang, aber mit Projekten wie dem youtube-Kanal GLS hat er mit jedem Tag immer weniger Hürden zu meistern.
Auf der Leipziger Buchmesse konnte ich die beiden Autoren treffen. In dem Interview für unser Lokalfernsehen kulturmdTV habe ich zwei ganz Besondere Menschen kennen lernen und dafür danke ich dem Verlag !