Intelligent und erfolgreich – aber nicht glücklich? Wem scheinbar alles mühelos gelingt, der ist nicht zwangsläufig zufrieden. Was ist es, das smarte Menschen hindert, unbeschwert zu sein? Der Psychologe Raj Raghunathan beschreibt sieben Verhaltensweisen intelligenter Menschen, die dem Glück oft im Weg stehen. Mit hilfreichen Anekdoten, praktischen Übungen und anschaulichen Erklärungen führt er seine Leser zu einem besseren Verständnis dessen, was wir zum Glücklichsein brauchen.
»Ein besonderes Buch im aktuellen Dschungel an Glücksratgebern.«
Spektrum der Wissenschaft (05.01.2018)
Dr. Raj Raghunathan ist Professor für Psychologie an der University of Texas. Seine Forschungsschwerpunkte sind Konsumverhalten und Psychologie des Marketing. Er ist Mitherausgeber des "Journal of Consumer Research", "Journal of Marketing" und "Journal of Consumer Psychology".
»Ein besonderes Buch im aktuellen Dschungel an Glücksratgebern.«
Spektrum der Wissenschaft (05.01.2018)
Zusatzmaterial zum Buch zu den Anmerkungen
Aus dem Amerikanischen
von
Gaby van Dam
Originaltitel: If You're so Smart, Why Aren't You Happy?
Originalverlag: Portfolio/Penguin, New York 2016
eBook (epub), 5 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-641-19908-1
€ 8,99 [D] | CHF 11,00* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Goldmann
Erschienen: 18.09.2017
Folgende Rezensionen beziehen sich auf eine andere Ausgabe (Taschenbuch)
Mit Dr. Raj Raghunathan auf der Spur des Glücks
Von: Manja Kendler Datum: 22.04.2018
schutzgarten.wordpress.com
... Einer der auf dem Gebiet, wie Menschen Ihr eigenes Glück sabotieren, jahrelang geforscht hat, ist Dr. Raj Raghunatahan. Der Professor für Psychologie fand sieben Verhaltensweisen, die auch intelligente, erfolgreiche Menschen am glücklichen Sein scheitern lassen. Warum Geld nicht glücklich macht - Vertrauen aber schon … wieso wir uns kein Glück gönnen und gleichzeitig dem Glück hinterherrennen, und wie wir Glück abwerten, kontrollieren und durch Liebe und Achtsamkeit fördern erzählt er mit persönlichen Berichten, vielen praktischen Übungen und Ergebnissen seiner Forschung in „Klug erfolgreich und trotzdem unglücklich – wie intelligente Menschen Zufriedenheit finden“.
Lasst Euch nicht beirren vom Wort intelligent, im Originaltitel fragt der Autor „Wenn Du intelligent bist, warum bist Du dann nicht glücklich?“ und spielt auf seine Forschungsergebnisse an. Man braucht aus meiner Sicht keinen überdurchschnittlichen IQ dieses Buch zu verstehen und zu nutzen.
Dieses Buch ist für alle, die Glück suchen oder bereits gefunden haben und halten wollen. Der Glückscoach und Glückserklärer in Buchform bietet durch zahlreiche Übungen und Glücksrezepte auch die Möglichkeit, mehr über sich zu erfahren. Psychologieprofessor im Auftrag des Glücks.
Mir persönlich hat die Arbeit mit diesem Buch punktuell mehr Lebenszufriedenheit verschafft.
Kümmern Sie sich auch mehr um Ihr künftiges Glück, als um das Gegenwärtige?
Von: Otto Löffler Datum: 28.09.2017
www.erfolgsfaktor-speisekarte.com/buchtip-der-woche
Sind Sie lieber glücklich, oder lieber unglücklich?
„Was soll diese blöde Frage“, werden Sie mir jetzt vermutlich, an den Kopf werfen wollen. Und doch, diese Frage hat ihre Berechtigung. Denn obwohl sich die meisten von uns, einen möglichst glücklichen Zustand wünschen, tun wir viel mehr dafür, diesen Zustand eben nicht zu erreichen. Ja wir boykottieren geradezu unser eigenes Glück.
Warum tun wir das?
Weil wir den größtmöglichen Umweg gehen. Uns wurde antrainiert, dass wir zuerst etwas erreichen müssen, dann dürfen wir uns glücklich fühlen ! Also arbeiten wir an der Erreichung von Zielen, z.B. ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, den Jahresumsatz um x % zu steigern, einen Marathon zu laufen oder was auch immer. Und dann, wenn es soweit ist - dann sind wir glücklich ! Zumindest verspricht uns das so, unser Ausbildungs-System. Wiewohl unser Innerstes weiß, dass das eben so nicht funktioniert. Wenn Sie schon erfolgreich, Ziele erreicht haben - und das haben Sie mit Sicherheit schon mehrmals, dann wissen Sie bereits dass der anvisierte Glückszustand nur relativ kurz anhält, und schließlich zu einer neuen Zielsetzung führt ... ( * ) Aber warum ist das so?
Vielleicht weil glücklich und zufrieden sein, doch mehr mit dem Weg und weniger mit dem Ziel selbst, zu tun hat?
Finden Sie heraus, was Sie wirklich möchten, und wie Sie es erreichen. Dr. Raj Raghunathan hilft Ihnen, die 7 persönlichen „Glücksfehltritte“ (wie er sie bezeichnet) zu lokalisieren und gegenzusteuern. Anhand von Beispiel-Geschichten, Fragebögen und „Glücksübungen“ können Sie Ihrem persönlichen Glück, deutlich näher kommen ...
Über den Autor: Dr. Raj Raghunathan ist Professor für Psychologie an der McCombs School of Business, Universität of Texas. Dort veranstaltete er Seminare über Konsumverhalten und Kundenbeziehungs-Management. Die Inhalte sämtlicher angebotenen Lehrveranstaltungen waren ihm dann doch zu busy und zu weit weg vom wahren Leben. Also entwickelte er ein Seminar für Glück und Erfüllung im Leben. Trotz Skepsis der Professoren-Kollegen, war dieses Seminar von Anfang an, komplett belegt. Dies führte spontan zur Nominierung zum „Professor des Monats“ und im Folgejahr zum „Professor des Jahres“ - und das an einer Business-Universität !
Bis zum 1.1.2016 konnten durch ein angeschlossenes Online-Seminar bereits mehr als 100.000 Studenten erreicht werden.
Klingt doch spannend ...
* (Ziele sind per se, ja nichts schlechtes. Sie geben uns Orientierung und unterstützen uns dabei, immer besser zu werden. Aber deren Erreichung sollte nicht größtenteils oder gar zur Gänze für unsere Zufriedenheit oder unser Glück, verantwortlich sein. Erst recht nicht, wenn uns diese Ziele von anderen vorgegeben werden, dann könnte es richtig gefährlich werden, für unser Lebensglück ...)