
€ 15,99 [A] | CHF 19,00 * (* empf. VK-Preis)
Im Sommer `86 ziehen Martin und Barbara nach West-Berlin. Weil es dort eine Stelle gibt für ihn, mit Berlinzulage. Weil alles besser ist, nicht langweilig wie in Bonn. Weil man ein anderer Mensch sein könnte, da, wo Bowie mal gewohnt hat. Doch aus den naiven Träumen ist bald ein Spießerleben geworden, aus Nähe Überforderung.
Dann verliebt Martin sich in die Nachbarin: Marion stammt aus Ost-Berlin, ist als Teenager in den Westen abgehauen, hat alles hinter sich gelassen. Mit ihr unternimmt Martin seine ersten Fahrten in den Osten. Dort sind beide ungestört. Und treffen Marions Schwester Sybille. Die ist in einer Umweltgruppe aktiv; alle sind nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl in Sorge. Wie hoch ist die radioaktive Belastung wirklich? Was verheimlicht die DDR? Könnte Martin nicht einfach einen Geigerzähler organisieren und auf ihre Seite der Mauer schmuggeln?
Leserstimmen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Till Raether besuchte die Münchner Journalistenschule und studierte Amerikanistik und Geschichte in Berlin und New Orleans. Er war stellvertretender Chefredakteur der BRIGITTE und wurde besonders durch seine dort geführten Duelle mit Elke Heidenreich bekannt.